16.11.2020 Aufrufe

Waldgeist Winter 2020

Die aktuelle Ausgabe WALDWeihnacht lädt Sie ein, jetzt in der „staaden Zeit“ zur Ruhe zu kommen, den Spätherbst zu genießen und den Winterbeginn zu begrüßen. Wir möchten Ihnen Lust machen, der berühmten Glasstraße zu folgen und entlang des Weges die bemerkenswerten Betriebe, Einrichtungen und Kunstwerke zu bestaunen, sich eine Auszeit in einer der Wellness-Oasen zusammen mit lieben Menschen zu gönnen und die Natur zu genießen – zu Fuß, mit Schneeschuhen oder mit Langlaufskiern.

Die aktuelle Ausgabe WALDWeihnacht lädt Sie ein, jetzt in der „staaden Zeit“ zur Ruhe zu kommen, den Spätherbst zu genießen und den Winterbeginn zu begrüßen. Wir möchten Ihnen Lust machen, der berühmten Glasstraße zu folgen und entlang des Weges die bemerkenswerten Betriebe, Einrichtungen und Kunstwerke zu bestaunen, sich eine Auszeit in einer der Wellness-Oasen zusammen mit lieben Menschen zu gönnen und die Natur zu genießen – zu Fuß, mit Schneeschuhen oder mit Langlaufskiern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WALDGeflüster<br />

<br />

Das neue Präsidium des Tourismusverbandes<br />

(v.l.): Dr. Michael Braun,<br />

Bürgermeister Tobias Kurz, Landrat<br />

Thomas Ebeling, Dr. Jürgen Helmes,<br />

IHK Regensburg, Landrätin Rita Röhrl,<br />

Alexander Schreiner, IHK Niederbayern,<br />

Bürgermeister Karlheinz Budnik,<br />

Wolfgang Scheinert, Bürgermeister<br />

Toni Dutz (vorne), Hermann Reischl,<br />

Andreas Brunner.<br />

Der neue Verweilplatz mit Granit-<br />

Eisenbahn und Steinhauer-Hütte<br />

am Donau-Ilz-Radweg.<br />

WECHSEL BEIM TOURISMUSVERBAND<br />

Landrätin Rita Röhrl aus dem Landkreis Regen ist die neue Präsidentin<br />

des Tourismusverbandes Ostbayern (TVO). Stellvertretender Präsident<br />

ist Landrat Thomas Ebeling aus dem Landkreis Schwandorf. Im Rahmen<br />

der Jahrestagung des Tourismusverbandes Ostbayern ist ein neues<br />

Präsidium gewählt worden.<br />

Die beiden bisherigen Präsidenten, Landrat Josef Laumer, Straubing-<br />

Bogen, und Landrat Franz Löffler, Cham, scheiden aus dem Präsidium<br />

aus. Beide vertraten den Bayerischen Landkreistag. Als Vertreter<br />

für den Bayerischen Städtetag folgt Bürgermeister Karlheinz Budnik,<br />

Windischeschenbach, dem scheidenden Oberbürgermeister Kurt<br />

Seggewiß, Weiden. Für den Bayerischen Gemeindetag übernimmt<br />

Bürgermeister Tobias Kurz das Amt des ausscheidenden Bürgermeisters<br />

Alois Brundobler, beide Bad Füssing. Dem Bürgermeister Rupert<br />

Troppmann, Neustadt an der Waldnaab, folgt Bürgermeister Toni Dutz,<br />

Wiesau.<br />

VERWEILPLATZ AM DONAU-ILZ-RADWEG<br />

Die Steinbrüche rund um Tittling und die Eisenbahn spielten früher im<br />

Dreiburgenland eine wichtige Rolle. Vor kurzem hat der Tourismusverein<br />

Dreiburgenland e.V. Tittling den historischen Ort an der ehemaligen<br />

Bahnlinie in der Nähe des aufgelassenen Steinbruchs Rieger & Seil am<br />

Km-Stein 43,9 aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Am Verweilplatz,<br />

wie er auch liebevoll genannt wird, wurde ein Ort geschaffen, der sowohl<br />

an die traditionsreiche Steinhauer-Geschichte erinnert, als auch von Jung<br />

und Alt mit Leben erfüllt werden kann. Nun säumt die alte, 170 Meter<br />

lange Mauer das Gelände - herausgeputzt und ausgebessert.<br />

Ein Highlight auf dem Platz ist die Granit-Eisenbahn mit Waggons in Miniatur.<br />

Neben einer alten Lore sowie Sitzgelegenheiten auf Granitsockeln<br />

steht eine Steinhauer-Hütte aus uralten Holzbrettern, in der Info-Tafeln<br />

mit alten Fotos die Geschichte der Steinhauer lebendig machen. Auch<br />

der Zaun, der den Geschichtsplatz vom Radweg abgrenzt, schafft mit<br />

alten Lochblechen, wie sie für die Steinarbeit verwendet wurden, die<br />

Verbindung zur Steinhauer-Historie in der Region.<br />

Dieses idyllische Plätzchen Nähe Hötzendorf ist sicherlich ein kleines<br />

neues Ausflugsziel in Tittling, das zum Verweilen und Informieren einlädt.<br />

SO SICHER<br />

Ein HundErtwassEr<br />

arcHitEkturprojEkt<br />

Geplant und bearbeitet von Architekt Peter Pelikan © Gruener Janura AG, Glarus, Schweiz, 2010<br />

Bierwelt<br />

... wie die Rettung der Welt durch die<br />

bayerischen Provinzpolizisten.<br />

tägliche Führungen (ca. 90 Min.)<br />

durch kuchlbauer’s Bierwelt &<br />

kuchlbauer turm inkl.<br />

Bierverkostung von april-dezember,<br />

kunstHausabensberg täglich geöffnet.<br />

reservierung empfohlen unter:<br />

www.kuchlbauer.de<br />

oder tel. 09443-9101-50 !<br />

ENTSPANNEN GENIESSEN SICHER SEIN<br />

Brauerei zum kuchlbauer GmbH & co kG · römerstr. 5-9 · 93326 abensberg · www.kuchlbauer.de<br />

68 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!