23.12.2012 Aufrufe

3. Facetten des Elementaren Musikunterrichts - KOMU

3. Facetten des Elementaren Musikunterrichts - KOMU

3. Facetten des Elementaren Musikunterrichts - KOMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Integration der Musikalischen Früherziehung in den Alltag<br />

• Lust und Interesse wird auch bei den Kindern geweckt, die nicht in der<br />

Projektgruppe unmittelbar beteiligt sind und damit vervielfacht sich die Wirkung<br />

der Arbeit<br />

• Musikinstrumente und Materialien stehen während der Woche zur Verfügung,<br />

dadurch ist ein natürlicher, spielerischer Umgang und Zugang möglich.<br />

• kein Zeitproblem: man kann mit den Kindern so lange arbeiten, wie sie es<br />

brauchen;<br />

• Vertiefung und unmittelbares Anknüpfen an die Inhalte durch die<br />

KindergartenpädagogInnen<br />

• Erhöhte Konzentrationsfähigkeit durch die Vormittagsstunden<br />

• Gegenseitige Bereicherung: Durch gemeinsame Planung und Reflexion der<br />

MusikpädagogIn und der KindergartenpädagogIn ist eine sehr intensive, kreative<br />

und produktive Arbeit möglich.<br />

Elementare Musikpädagogik | <strong>Facetten</strong>berichte | 2007-12 Seite 14 von 64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!