23.12.2012 Aufrufe

3. Facetten des Elementaren Musikunterrichts - KOMU

3. Facetten des Elementaren Musikunterrichts - KOMU

3. Facetten des Elementaren Musikunterrichts - KOMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>3.</strong>15 Triolino<br />

Ein Modell elementarer Musikpädagogik und Konzertpädagogik<br />

Michaela Ulm<br />

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien<br />

Institut für Musikpädagogik<br />

ulm@mdw.ac.at<br />

Vorbemerkung<br />

Im Jahr 2000 nahm die Jeunesse mit dem Fachbereich EMP der Universität für Musik<br />

und darstellende Kunst Wien Kontakt auf, um gemeinsam über die<br />

Realisierungsmöglichkeiten einer Konzertserie für 3- 5 jährige Kinder und ihre Eltern<br />

nachzudenken.<br />

In einem späteren Stadium kamen Mitarbeiter <strong>des</strong> Zoom-Kindermuseums und eine<br />

Schauspielerin dazu. Musik, bildende und darstellende Kunst werden als einander<br />

ergänzende und die Konzeption jeweils in ihrer eigenen Weise unterstützende,<br />

selbständige Partner gesehen.<br />

Mittlerweile geht die 5. Triolinosaison dem Ende zu, mehr als 100 Konzerte wurden<br />

gespielt, die nächste Saison ist bereits fixiert.<br />

Grundidee<br />

Durch das gemeinsame Musikhören und Musikerleben von Eltern und Kindern<br />

werden die Auseinandersetzung mit Musik und in Folge künstlerische Prozesse<br />

initiiert. Ausführende sind professionelle Musiker, das Musikprogramm entsteht in<br />

Zusammenarbeit mit dem Triolinoteam.<br />

Zum Ablauf:<br />

Die Figur Triolino, seit 2005/06 repräsentiert durch einen Schauspieler sucht Kinder,<br />

Eltern und Musiker in Kontakt zu bringen und ist der musikalische Reiseleiter im<br />

gesamten Konzerverlauf.<br />

Die Anfangsperformance<br />

Triolino begrüßt alle und präsentiert das Anfangskonzert, in dem mit kurzen,<br />

abwechslungsreichen Stücken das Thema der Vorstellung skizziert wird.<br />

Dauer ca. 15 Minuten.<br />

Die Workshops<br />

Eine Hälfte der Anwesenden verlässt mit den Betreuern <strong>des</strong> bildnerischen Workshops<br />

den Raum und beginnt mit dem bildnerischen Workshop, die andere Hälfte bleibt und<br />

nimmt am musikalischen Workshop teil. Nach ca. 25 Minuten ist Wechsel.<br />

Der Abschluss:<br />

Alle Mitwirkenden versammeln sich wieder im Saal zum kurzen Abschlusskonzert.<br />

Die Gesamtdauer variiert zwischen 78 und 93 Minuten…<br />

Ein Programmheft am Beginn und am Ende der Saison mit Informationen zur Musik,<br />

und allen Beteiligten komplettiert das Angebot.<br />

Elementare Musikpädagogik | <strong>Facetten</strong>berichte | 2007-12 Seite 37 von 64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!