23.12.2012 Aufrufe

Unser Schulprogramm - Albert-Schweitzer-Schule

Unser Schulprogramm - Albert-Schweitzer-Schule

Unser Schulprogramm - Albert-Schweitzer-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hausaufgabenkonzept der Klassen 7 – 10<br />

Version 2.0<br />

Hausaufgaben haben eine Bildungs- und Erziehungsfunktion. Sie dienen der<br />

Wiederholung und Übung und sind unerlässlicher Bestandteil der Wissensvermittlung.<br />

Gemäß des RdErl. D. MK v. 2004 ergibt sich daraus Folgendes:<br />

� Es dürfen nur solche Hausaufgaben gestellt werden, deren selbstständige<br />

Erledigung den SchülerInnen möglich sind.<br />

� Der Zeitaufwand sollte 1 – 2 Stunden nicht überschreiten. Ausschlag gebend<br />

ist die individuelle Belastbarkeit<br />

� Hausaufgaben sind verpflichtend.<br />

� Hausaufgabenstellungen über Ferienzeiten sind mit Ausnahme von Lektüren<br />

nicht zulässig.<br />

� Hausaufgaben dürfen nicht mit Noten bewertet werden.<br />

Hausaufgaben sollen von allen SchülerInnen regelmäßig und in angemessener<br />

Form erledigt werden. Eine regelmäßige Kontrolle findet durch die entsprechende<br />

Lehrkraft statt.<br />

Unvollständig oder nicht erledigte Hausaufgaben sollten nachgeholt werden.<br />

Werden die Hausaufgaben oft vergessen, sollte dies in den Wochenbüchern<br />

vermerkt werden, sowie eine Benachrichtigung der Eltern erfolgen.<br />

Vertretungskonzept der Oberstufe<br />

Auf der Oberstufenkonferenz vom 05.09.06 wurde folgendes Konzept für den<br />

Vertretungsunterricht erarbeitet:<br />

Verschiedene vorhandene Unterrichtsmaterialien wie Lesetrainings, Konzentrationstests,<br />

Hirnleistungstrainings, Kreuzworträtsel etc. werden zu einem „Vertretungsordner“<br />

zusammengestellt, kopiert, in Folien eingetütet und im Kopierraum<br />

hinterlegt. Dies stellt sicher, im Vertretungsfall immer geeignetes Material<br />

zum selbstständigen Arbeiten für die SchülerInnen aus anderen Klassen zur<br />

Verfügung zu haben.<br />

Seite 110 von 151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!