23.12.2012 Aufrufe

Unser Schulprogramm - Albert-Schweitzer-Schule

Unser Schulprogramm - Albert-Schweitzer-Schule

Unser Schulprogramm - Albert-Schweitzer-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umgang mit Hausaufgaben zu Hause oder in einer Hausaufgabenbetreuung<br />

Version 2.0<br />

Die HA sollen selbstständig vom Schüler erledigt werden.<br />

Zur konzentrierten Erledigung der HA benötigen die Schüler eine ruhige, ablenkungsarme<br />

Umgebung (keinen Fernseher, keine Gespräche oder spielende Geschwister<br />

im Raum)<br />

Bei Schwierigkeiten in der Anfertigung sollen die Eltern nach Absprache mit dem<br />

Lehrer kontrollieren, ob die HA vollständig und in einer vom Schüler erwartbaren<br />

sauberen Schrift und Form erledigt worden sind. Eine Korrektur ist in der Regel<br />

nicht erwünscht. Falls die HA nicht oder in unzureichender Form erledigt worden<br />

sind, sollten die Schüler, wenn möglich, sofort zum Nacharbeiten angehalten<br />

werden.<br />

Falls wegen besonderer Ereignisse, z.B. Arztbesuch, eine Hausaufgabenerledigung<br />

nicht oder nur unvollständig möglich war, sollen die Eltern dies im Schul-<br />

oder Hausaufgabenheft notieren.<br />

Hausaufgabenerledigung und schulischer Erfolg müssen eingebettet sein in eine<br />

sinnvolle Freizeitgestaltung mit Spielen, sozialen Kontakten, Mitgliedschaft in<br />

Vereinen, Verweilen an der frischen Luft, Ruhe und Entspannungsphasen und<br />

regelmäßigem Lesen. Ganz besonders schädlich sind übermäßiges und unkontrolliertes<br />

Fernsehen und Spielen am Computer.<br />

Vertretungskonzept der Mittelstufe<br />

Fragestellung: Wie können unsere Schüler versorgt werden, wenn die aktuelle<br />

Lehrkraft nicht da ist?<br />

Die Schüler werden auf andere Klassen aufgeteilt (siehe Namensliste).Dabei<br />

soll eine Klasse nicht auf mehr als 16 Schüler aufgestockt werden;<br />

dies muss mit den verteilenden Klassen abgesprochen werden.<br />

In jeder Klasse steht ein Ordner mit individuellen Arbeitsblättern für jeden<br />

Schüler. Die Schüler wissen Bescheid darüber und nehmen ihre Blätter mit<br />

in die andere Klasse.<br />

Stand: 02.06.08<br />

Margret Frerichs<br />

Anita Wernke<br />

Silke Engelhardt<br />

Sonka Kerz<br />

Seite 97 von 151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!