23.12.2012 Aufrufe

Unser Schulprogramm - Albert-Schweitzer-Schule

Unser Schulprogramm - Albert-Schweitzer-Schule

Unser Schulprogramm - Albert-Schweitzer-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Version 2.0<br />

Mobiler Dienst der <strong>Albert</strong>-<strong>Schweitzer</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Konzept<br />

Ziel des Mobilen Dienstes der <strong>Albert</strong>-<strong>Schweitzer</strong>-<strong>Schule</strong> ist es, leistungsschwächere<br />

oder auffällige Schülerinnen und Schüler in ihrer gewohnten Umgebung<br />

zu fördern und fordern, nicht zuletzt, um einen eventuellen sonderpädagogischen<br />

Förderbedarf im Idealfall abzuwenden. Ein weiteres Ziel ist die Unterstützung<br />

und Beratung der meldenden Kolleginnen und Kollegen der Grundschulen.<br />

Die Hauptkriterien für den Einsatz des Mobilen Dienstes der <strong>Albert</strong>-<strong>Schweitzer</strong>-<br />

<strong>Schule</strong> (ASS) sind die folgenden:<br />

- ASS muss freie Kapazitäten haben!<br />

- alle Fördermaßnahmen der GS müssen ausgeschöpft sein<br />

- in welchem Schuljahr ist das Kind? (setzt die Fördermaßnahme nicht zu<br />

spät ein?)<br />

Zusätzliche spezielle Kriterien für den Einsatz des Mobilen Dienstes im Bereich<br />

Sprache sind:<br />

- das Kind hat spät mit dem Sprechen begonnen und holt Gleichaltrige nicht<br />

ein<br />

- kann manche Laute nicht richtig bilden<br />

- kann Dinge, die es kennt, nicht benennen<br />

- versteht Wörter und Begriffe nicht oder verwendet sie falsch<br />

- verhaspelt sich beim Sprechen oder bringt in manchen Situationen kaum<br />

ein Wort heraus<br />

- hat beim Schreiben- und Lesenlernen Schwierigkeiten<br />

- verweigert Sprechkontakt mit Gleichaltrigen, Erwachsenen oder in bestimmten<br />

Situationen<br />

- wurde mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte geboren<br />

- zeigt Scheu vor dem Sprechen, spricht nur mit leiser oder heiserer Stimme.<br />

Wird von einer Grundschule der Mobile Dienst angefordert, so muss dies in<br />

Form eines kurzen schriftlichen Berichtes an den Schulleiter der ASS geschehen.<br />

Gleiches gilt auch, wenn der Mobile Dienst schon an einer <strong>Schule</strong> etabliert ist<br />

und neue, noch nicht gemeldete Schülerinnen und Schüler ebenfalls gefördert<br />

werden sollen.<br />

Seite 132 von 151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!