23.12.2012 Aufrufe

Unser Schulprogramm - Albert-Schweitzer-Schule

Unser Schulprogramm - Albert-Schweitzer-Schule

Unser Schulprogramm - Albert-Schweitzer-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Version 2.0<br />

Die Zusammenarbeit mit den Grundschulen in unserem Einzugsbereich ist sehr<br />

effektiv geworden durch die Einrichtung eines sogenannten Mobilen Dienstes.<br />

Im Rahmen dieses Mobilen Dienstes werden Kolleginnen und Kollegen auf An-<br />

trag der entsprechenden <strong>Schule</strong> an diese abgeordnet, um dort Schülerinnen und<br />

Schüler individuell zu fördern mit dem Ziel, eine drohende Überprüfung auf<br />

sonderpädagogischen Förderbedarf zu vermeiden, Schülerinnen und Schüler bei<br />

Teilleistungsschwächen individuell zu fördern oder auch das System <strong>Schule</strong> zu<br />

beraten.<br />

In Kooperation mit den Berufsbildenden <strong>Schule</strong>n in Cloppenburg, dem katholi-<br />

schen Bildungswerk Cloppenburg und einem mittelständischen Unternehmer<br />

haben wir wie oben bereits angesprochen eine funktionsfähige „Firma“ aufge-<br />

baut, um gerade unseren lernschwachen Schülerinnen und Schülern eine Per-<br />

spektive geben zu können.<br />

Damit diese Projekte auch nachhaltig sind, haben wir einen Kooperationsver-<br />

trag mit der Universität Oldenburg geschlossen, der auf der einen Seite „frische<br />

Ideen“ ins Kollegium bringt, uns auf der anderen Seite aber die Möglichkeit der<br />

externen Evaluation unserer Arbeit und unserer Projekte bietet.<br />

Selbstverständlicher Bestandteil unseres Schullebens sind regelmäßige Wan-<br />

der- und Klassenfahrten, Besinnungstage, gemeinsame Ausflüge mit der be-<br />

nachbarten Grundschule und natürlich Schulfeste.<br />

Hier werden wir tatkräftig von unserem Förderverein unterstützt, der finanziell<br />

schwachen Eltern hilft oder für die eine oder andere Anschaffung Mittel zur Ver-<br />

fügung stellt.<br />

Nicht unerwähnt bleiben soll die Tatsache, dass wir seit vielen Jahren in allen<br />

Klassen ein gemeinsames Frühstück einnehmen. Nachdem wir festgestellt hat-<br />

ten, dass viele unserer Schülerinnen und Schüler ohne Pausenbrot in die <strong>Schule</strong><br />

kommen und zum großen Teil auch ohne Frühstück, haben wir zwei Bäcker ge-<br />

Seite 147 von 151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!