28.09.2021 Aufrufe

Lebensart im Norden | Hamburg West | Oktober 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nur selten steuern Kreuzfahrtschiffe<br />

die entlegene<br />

Atlantikinsel St. Helena<br />

an. Die Seven Seas Mariner<br />

machte auf dem Weg von<br />

Kapstadt nach Rio dort Halt.<br />

Die Insel St. Helena<br />

beeindruckt die<br />

Besucher*innen<br />

mit ihrer üppigen<br />

Vegetation <strong>im</strong><br />

Hochland.<br />

allen 560 Passagieren eine Inselrundfahrt<br />

zu ermöglichen. Nur zwei Straßen führen<br />

aus Jamestown. In Serpentinen bewegt sich<br />

der Tross die steilen Hänge hinauf. Die Insel<br />

überrascht mit vielfältigen Kontrasten.<br />

Die spröden Klippen an der Küste weichen<br />

schnell der farbenfrohen Vegetation <strong>im</strong> Landesinneren.<br />

Smaragdfarbene Hügel und überwucherte<br />

Täler prägen das Bild. Auf einem<br />

dieser Hügel liegt „Longwood House“, in<br />

dem Napoleon seine letzten Jahre verbrachte.<br />

Von hier sieht oben man in der Ferne das<br />

Meer, es ist windig und ein buntes Blumenmeer<br />

säumt den Weg durch den Park. Heute<br />

gehört dieses Fleckchen Erde dem französischen<br />

Staat, der das Haus als Museum und<br />

Konsulat nutzt. Wir erleben die Räume heute<br />

fast wie sie zu Napoleons Zeiten eingerichtet<br />

waren. Im Ankleidez<strong>im</strong>mer liegen <strong>im</strong>mer<br />

noch Hut und Mantel bereit, als würde ihr Besitzer<br />

gleich um die Ecke kommen. Nach kurzer<br />

Weiterfahrt stoppt der Konvoi der Kreuzfahrer.<br />

Direkt neben der Straße führt ein Weg<br />

hinab in den kleinen Talkessel. Ein kleiner<br />

Zaun und die massive Grabplatte markieren<br />

die Stelle, wo 1821 die Beerdigung stattfand.<br />

1840 wurde der Leichnam exhumiert und<br />

zurück nach Frankreich gebracht.<br />

Während die Seven Seas Mariner die Anker<br />

lichtet und Kurs auf Brasilien n<strong>im</strong>mt, bleibt<br />

mir ein letzter Blick auf die Insel und das Versorgungsschiff<br />

Helena, das genau wie wir seine<br />

Reise in Kapstadt begonnen hat. Vor einer<br />

Woche ging es von <strong>Hamburg</strong> über Frankfurt<br />

in die Metropole am Kap. Der Empfang an<br />

Bord ist herzlich. Man kümmert sich. Ein<br />

feuchtes Tuch und ein Glas Champagner gibt<br />

es zur Begrüßung. Einen klassischen Dresscode<br />

gibt es an Bord nicht. Das schätzen die<br />

Gäste ebenso, wie das schon alles <strong>im</strong> Reisepreis<br />

eingeschlossen ist. Drei Restaurants, ein<br />

Buffet, Grill und 24 Stunden Z<strong>im</strong>merservice<br />

lassen kaum Wünsche offen.<br />

Im Exil: Das Longwood-Haus<br />

war die He<strong>im</strong>at von Napoleon<br />

Bonaparte bis zu seinem Tod <strong>im</strong><br />

Jahr 1821.<br />

10.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!