28.09.2021 Aufrufe

Lebensart im Norden | Hamburg West | Oktober 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

v<br />

Bauen | Wohnen | Renovieren<br />

SO ERLEDIGEN DIE DEUTSCHEN IHRE HEIMWERKERARBEITEN<br />

TaskRabbit hat in einer repräsentativen Umfrage<br />

herausgefunden, wie die Deutschen derzeit<br />

in den eigenen vier Wänden tüfteln. Das<br />

Ergebnis: Immer mehr Menschen in Deutschland<br />

(86 Prozent) entdecken ihr Interesse am<br />

Handwerk und Greifen selbst zu Hammer,<br />

Säge und Sechskantschlüssel.<br />

In der Umfrage wurde deutschlandweit nach<br />

dem aktuellen Stand zum Thema „Arbeiten<br />

<strong>im</strong> Haus und Garten“ gefragt. Fast 90 Prozent<br />

der Teilnehmer*innen gaben an, <strong>im</strong> letzten<br />

Jahr He<strong>im</strong>werkerarbeiten durchgeführt zu<br />

haben. Jeder Zweite gab an, <strong>im</strong> letzten Jahr<br />

Möbel montiert zu haben.<br />

Die größten Katastrophen <strong>im</strong> Eigenhe<strong>im</strong><br />

Die Umfrage ergab, dass Männer (25 Prozent)<br />

ein höheres Verletzungsrisiko haben als<br />

Frauen (18 Prozent). Darüber hinaus gab ein<br />

Drittel (36 Prozent) der Befragten an, dass<br />

He<strong>im</strong>werkerprojekte häufig zu Sachschäden,<br />

aber auch zu Streit unter Familie und Freunden<br />

(28 Prozent) führen. TaskRabbit fragte<br />

auch nach den He<strong>im</strong>werker-Fähigkeiten und<br />

fand heraus, dass vor allem die Generation Z<br />

(18-25 Jahre) und Millennials (25-29 Jahre)<br />

mehr Schwierigkeiten mit Haus- und Gartenarbeiten<br />

haben. Sie mussten dre<strong>im</strong>al häufiger<br />

professionelle Hilfe in Anspruch nehmen als<br />

Befragte in höherem Alter.<br />

Von wegen „deutsche Gründlichkeit“<br />

Es zeigte sich zudem, dass ein Drittel der<br />

Deutschen alltägliche Aufgaben <strong>im</strong> Haushalt<br />

so lange wie möglich aufschieben. Dabei<br />

vertagt jeder Dritte der Befragten in der Regel<br />

die Reinigung der Wohnung zeitlich ein bis<br />

drei Tage und 16 Prozent der Befragten sogar<br />

rund eine Woche. Ganz oben auf der Liste<br />

der aufgeschobenen Tätigkeiten in deutschen<br />

Haushalten stehen auch Gartenarbeiten wie<br />

Rasen mähen und Unkraut jäten. Weitere<br />

Klassiker auf der Liste der aufgeschobenen<br />

Tätigkeiten in deutschen Haushalten sind<br />

Reparaturarbeiten wie Wandreparaturen und<br />

die Instandsetzung von Haushaltsgeräten (<strong>im</strong><br />

Schnitt 14 Tage aufgeschoben) – dicht gefolgt<br />

von Bügeln und Putzen als weitere meistgehasste<br />

Aufgaben.<br />

Die beliebtesten Haus- und He<strong>im</strong>werkerarbeiten<br />

der Deutschen hingegen sind der Lebensmitteleinkauf<br />

(66 Prozent), die Gartenarbeit<br />

(49 Prozent) und Aufgaben rund um die<br />

Wäsche, wie Waschen, Bügeln und Falten (39<br />

Prozent). Daher werden diese in der Regel erst<br />

gar nicht aufgeschoben, sondern schnellstmöglich<br />

erledigt.<br />

Im Land der He<strong>im</strong>werker<br />

TaskRabbit hat nachgefragt, wie die Deutschen<br />

aktuell he<strong>im</strong>werken*<br />

Männer sind bei Haus- und He<strong>im</strong>werkerarbeiten<br />

einem höheren Verletzungsrisiko ausgesetzt als Frauen<br />

Die beliebtesten Arbeiten <strong>im</strong> und ums Haus<br />

Kein Handwerker nötig –<br />

oder vielleicht lieber doch?<br />

25% 18%<br />

LEBENSMITTEL<br />

EINKAUFEN<br />

GARTENARBEIT<br />

WÄSCHE MACHEN<br />

66% 49% 39%<br />

Gen Z und Millennials haben die<br />

größten Schwierigkeiten, He<strong>im</strong>werkeroder<br />

Reparaturprojekte durchzuführen:<br />

sie fordern professionelle Unterstützung<br />

doppelt so oft an wie 30-49-Jährige und<br />

dre<strong>im</strong>al so häufig wie 50-69-Jährige.<br />

Die größten Katastrophen be<strong>im</strong> He<strong>im</strong>werken<br />

Die unbeliebtesten He<strong>im</strong>werkerarbeiten<br />

Beschädigung von<br />

Gegenständen<br />

Streit mit Familie<br />

oder Freunden<br />

KLEMPNER-<br />

ARBEITEN<br />

UMZUG<br />

Fast 9 von 10<br />

Befragten haben<br />

<strong>im</strong> letzten Jahr<br />

He<strong>im</strong>werkerarbeiten<br />

durchgeführt<br />

KLEINE & MITTELGROSSE<br />

REPARATUREN<br />

11% 16% 28%<br />

80 lebensart<br />

Von wegen „Deutsche Gründlichkeit“<br />

Die Grenzen der eigenen Ordnung - so oft schieben die<br />

Deutschen die Reinigung der eigenen Wohnung auf:<br />

1-3<br />

Tage<br />

1<br />

Woche<br />

1<br />

Monat<br />

Fast jeder Dritte<br />

Befragte schiebt sie ein<br />

bis drei Tage auf.<br />

Jeder Sechste<br />

Jeder sechste der Befragten<br />

schieben sie rund eine<br />

der Befragten schiebt<br />

sie rund eine Woche auf.<br />

Woche, einer von 16 sogar<br />

einen ganzen Monat.<br />

Einer von 16<br />

sogar einen ganzen Monat.<br />

30 bis 49<br />

18 bis 29<br />

Jahre<br />

40%<br />

Jahre<br />

50%<br />

50 bis 69<br />

Jahre<br />

26%<br />

18 bis 29<br />

50 bis 69<br />

Jahre<br />

Jahre<br />

48%<br />

17%<br />

30 bis 49<br />

Jahre<br />

32%<br />

*Antworten spiegeln die Antworten der deutschen Bevölkerung anhand einer repräsentativen Umfrage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!