28.09.2021 Aufrufe

Lebensart im Norden | Hamburg West | Oktober 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNBEMERKTE VOLKSKRANKHEIT PARODONTITIS<br />

Eine chronisch verlaufende Parodontitis ist oft schmerzlos, gefährlich für die Gesundheit<br />

ist sie dennoch. Und viele Millionen Deutsche haben sie – ohne es zu wissen.<br />

„Eine Parodontitis beginnt kaum spürbar mit einer Zahnfleischentzündung.<br />

Schädliche Bakterien nisten sich in die Zahnfleischtasche ein, vermehren<br />

sich in der Tiefe der Tasche und ihre Ausscheidungen greifen die<br />

Fasern des Zahnhalteapparates und den Kieferknochen an“, erläutert<br />

Dr. Martina Walther, Vorstand Prävention der Zahnärztekammer<br />

Schleswig-Holstein. Parodontitis kann den gesamten Körper beeinflussen<br />

Zudem können nachteilige Wechselwirkungen mit dem<br />

gesamten menschlichen Organismus auftreten. Die Bakterien oder<br />

Entzündungsstoffe können in den Blutkreislauf gelangen und somit<br />

zu Problemen und Schmerzen in anderen Bereichen des Körpers<br />

führen. Medizinische Studien haben belegt, dass Wechselbeziehungen<br />

mit Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Rheuma, chronischen Atemwegserkrankungen<br />

oder gar Herzinfarkt oder Schlaganfall möglich sind.<br />

Bei Schwangeren kann sogar ein erhöhtes Frühgeburtsrisiko bestehen.<br />

„Erkrankte, gelockerte Zähne müssen nicht ausfallen! Und die nachteiligen<br />

Wechselwirkungen der Parodontitis auf den gesamten Körper können<br />

durch gezielte zahnärztliche Behandlungen wirksam vermieden werden“,<br />

erklärt Dr. Claudia Stange, Vorstand Öffentlichkeitsarbeit der Zahnärztekammer<br />

Schleswig-Holstein. Tägliches Zähneputzen und der regelmäßige<br />

halbjährliche Vorsorgebesuch in Kombination mit der professionellen<br />

Zahnreinigung beugen der Parodontitis-Erkrankung wirksam vor.<br />

© Windynight/ AdobeStock<br />

STRAHLENDES LÄCHELN<br />

Wer schöne Zähne hat, lächelt gerne und wirkt viel selbstbewusster.<br />

Phyllis Paulenz weiß, dass eine gute Zahntechnikerin Form- und Farbgefühl<br />

sowie handwerkliches Geschick haben sollte. Vom Gold bis zur<br />

farblich angepassten Keramik reichen die Materialien, mit denen sie<br />

Zahnersatz erstellt. Die Zahntechnikerin bietet nahezu unbegrenzte<br />

Restaurationsmöglichkeiten und arbeitet mit einer Vielzahl von innovativen<br />

Technologien und Werkstoffen für ästhetische Lösungen <strong>im</strong><br />

Bereich des Zahnersatzes.<br />

Um Metallverbindungen noch effizienter und schneller bearbeiten<br />

zu können, wurde ein Laser angeschafft. Implantat-Qualität, Service<br />

und Zuverlässigkeit <strong>im</strong> hohen Maße sind die Grundlagen für Kundenzufriedenheit.<br />

Auf Wunsch kommt sie auch zum Zahnarzt oder<br />

die Patient*innen schauen bei ihr vorbei, um Kronen, Brücken oder<br />

sonstige Prothetik farblich wirklich bestens an die vorhandenen Zähne<br />

anpassen zu lassen. Schon seit fünf Jahren überzeugt Dentaltechnik<br />

Paulenz in Uetersen.<br />

>> Paulenz Dentaltechnik<br />

Marktstr. 9, Uetersen<br />

Tel. 04122 / 9814723<br />

© BillionPhtos.com/ AdobeStock<br />

Phyllis Paulenz<br />

Paulenz Dentaltechnik I Marktstr. 9 I 25436 Uetersen<br />

Tel 04122 9814723 I Fax 04122 9814724<br />

E-Mail Phyllis-Paulenz@T-online.de<br />

10.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!