28.09.2021 Aufrufe

Lebensart im Norden | Hamburg West | Oktober 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fit, gesund & schön<br />

Wolle statt Silikon<br />

Als Teil der weltweiten Bewegung „Knitted Knockers“ hat das „Strickbrustteam“ es sich zur Aufgabe gemacht,<br />

Frauen nach einer Brustamputation zu helfen, ein Stück Lebensqualität und Selbstwertgefühl zurückzuerlangen.<br />

© Vectorfusionart/ AdobeStock<br />

W<br />

enn nach einer Brustkrebsdiagnose eine oder beide Brüste amputiert werden<br />

müssen, führt das bei den Betroffenen zu einem neuen Körpergefühl und die<br />

Gewöhnung kann schwierig sein. Als Alternative zu den medizinen Silikonprothesen,<br />

die häufig zu schwer sind und nicht gut mit der Haut harmonieren, gibt es gestrickte<br />

Epithesen aus Baumwolle, die Frauen zu einem neuen Lebensgefühl verhelfen sollen.<br />

Jährlich erkranken in Deutschland etwa<br />

70.000 Frauen an Brustkrebs – eine von<br />

acht Frauen erhält <strong>im</strong> Laufe ihres Lebens<br />

diese Diagnose. Die Behandlungsmöglichkeiten<br />

sind zwar vielseitig und bei früher<br />

Erkennung stehen auch die Heilungschancen<br />

gut, allerdings kann nicht in jedem Fall eine<br />

brusterhaltende Therapie durchgeführt<br />

werden. Wenn das Verhältnis von Brust- und<br />

Tumorgröße ungünstig ist zum Beispiel oder<br />

das Karzinom schon in die Muskulatur eingedrungen<br />

ist. In solchen Fällen kommt es zu<br />

einer Brustamputation, einer sogenannten<br />

Mastektomie. Manche Frauen entscheiden<br />

sich auch bewusst für den Eingriff, weil sie<br />

sich damit sicherer fühlen oder um die sonst<br />

nötige Strahlentherapie<br />

zu vermeiden.<br />

Nach einer<br />

Brustamputation<br />

haben<br />

B e t r o ff e n e<br />

Anspruch<br />

auf eine Rekonstruktion<br />

aus körpereigenem Gewebe oder die Einsetzung<br />

eines Silikon<strong>im</strong>plantats. Sie können<br />

sich auch für eine äußerliche Silikonprothese<br />

entscheiden. Beide Alternativen<br />

funktionieren aber nicht für jede Frau,<br />

denn die Prothesen sind häufig schwer<br />

oder werden als unangenehm und störend<br />

empfunden. Das Tragen eines speziellen<br />

(Stütz-)BHs ist zusätzlich nötig.<br />

Helfende Handarbeit<br />

Als Teil der weltweiten Bewegung „Knitted<br />

Knockers“ hat das „Strickbrustteam“ es sich<br />

zur Aufgabe gemacht, Frauen nach einer<br />

Brustamputation zu helfen, ein Stück Lebensqualität<br />

und Selbstwertgefühl zurückzuerlangen.<br />

Entstanden ist die Initiative vor etwa<br />

20 Jahren als eine Frau ihrer Freundin nach<br />

einer Mastektomie das erste Paar gestrickte<br />

Brüste anfertigte. Die war so angetan, dass<br />

sie Frauen weltweit Zugriff auf die Stoffprothesen<br />

geben wollte. Mittlerweile gibt es über<br />

200 strickende Gruppen in vielen Ländern.<br />

Seit <strong>Oktober</strong> 2019 versorgt das Strickbrustteam<br />

in Deutschland, aber auch länderüber-<br />

Strickbrüste dienen als Alternative für Frauen nach einer Mastektomie, wenn<br />

die medizinischen Silikonprothesen zum Beispiel nicht vertragen werden.<br />

greifend, Betroffene mit gestrickten oder<br />

gehäkelten (Teil-)Epithesen. Die sind nicht<br />

nur leichter als die Silikon-Alternative, sie<br />

schmiegen sich an die Haut an und passen in<br />

jeden BH. Bei einer einseitigen Mastektomie<br />

gibt es ein Paar Alltagsbrüste, bei einer vollständigen<br />

Amputation zwei Paar aus Baumwolle.<br />

Zum Schw<strong>im</strong>men werden welche aus<br />

Acrylwolle angeboten.<br />

UNTERSTÜTZUNG GESUCHT<br />

„Strickbrust“ ist vollständig ehrenamtlich<br />

organisiert, die Produkte erhalten<br />

Interessierte kostenlos. Fast 350<br />

Paare und 40 Teilepithesen haben sie<br />

schon verschickt. Jede Prothese kann<br />

individuell angepasst werden, indem<br />

das Füllmaterial durch eine Öffnung<br />

entnommen oder aufgestockt wird.<br />

Zudem steht eine breite Farbpalette<br />

zur Auswahl. Das Projekt finanziert<br />

sich ausschließlich durch Spenden,<br />

ist also auf Unterstützung angewiesen<br />

– dafür gibt es eine Crowdfunding-Kampagne<br />

auf www.betterplace.<br />

me/strickbrust-eine-kostenlose-alternative.<br />

Wer gerne strickt oder häkelt,<br />

kann sich auch dem Team anschließen<br />

und helfen. Strickmuster und weitere<br />

Informationen gibt es unter:<br />

>> strickbrust.wixsite.com/<br />

meinewebsite , Tel. 0176 30777346<br />

66 lebensart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!