28.09.2021 Aufrufe

Lebensart im Norden | Hamburg West | Oktober 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelle Ausstellungen<br />

‚BESUCH.‘ – ARBEITEN VON JOHANNES CASPERSEN<br />

Bis 14. November<br />

Johannes Caspersen lebt und arbeitet <strong>im</strong> Norddeutschen Flensburg.<br />

Seine Bildhauerwerkstatt befindet sich in unmittelbarer Hafennähe,<br />

hier entstehen seine größtenteils aus Pappelholz gearbeiteten Figuren.<br />

Die Werke sind unterschiedlich<br />

kräftigen Tönen farbig<br />

gefasst und erzählen mit<br />

ihrer rauen Oberfläche und<br />

den sichtbaren Arbeitsspuren<br />

und Belassenem <strong>im</strong> gewachsenen<br />

Material unterschiedliche<br />

Geschichten aus dem<br />

Themenkreis des modernen<br />

Menschen und der heutigen<br />

Zeit.<br />

Großformatige Skulptur<br />

wird in dieser Ausstellung<br />

in den historischen Räumen<br />

der Galerie Atelier III in<br />

Barmstedt und teils auch <strong>im</strong> Außenbereich auf<br />

der Schlossinsel präsentiert. Ebenfalls werden<br />

einige Exemplare aus der offenen Serie von<br />

Caspersens Kleinfiguren (Höhe ca. 30 cm), die<br />

einen weiteren Teil der Schau bilden, gezeigt.<br />

Dialoge entstehen auch <strong>im</strong> Spannungsfeld<br />

der Skulpturen zueinander: Der Eindruck<br />

zufälliger Begegnungen, Gespräche, Gruppendynamik<br />

und „kleiner Geschichten“ entsteht<br />

be<strong>im</strong> Betrachten der zeitgenössisch gekleideten<br />

Männer, Frauen und Jugendlichen, die in<br />

Grüppchen oder als Solisten ihre eigens für sie<br />

angefertigten schlanken Podeste bespielen. Es<br />

bleibt viel Raum für Fantasie und Assoziationen<br />

des Betrachters.<br />

>> GALERIE•ATELIER III<br />

Rantzau 11, Barmstedt (Schlossinsel)<br />

Di-Do 14-18 Uhr, Sa+So 12-18 Uhr<br />

Johannes Caspersen – Gruppe mit Kleinfiguren Johannes Caspersen –<br />

Der Besucher<br />

TAROT TRIP<br />

HoLzSchnitte in verLorener Form<br />

MUSEUM<br />

LANGES<br />

TANNEN<br />

UETERSEN<br />

12. September - 21. November <strong>2021</strong><br />

Heidgrabener Straße Uetersen www.langes-tannen.de Tel. 04122/ 979106<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag und Sonntag 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

MUSEUM LANGES TANNEN<br />

Design studierende der Haw<br />

Mit Engelszungen sprechen<br />

Katharina Kramer hat ein umwerfendes Romandebüt<br />

veröffentlicht. Der historische Roman „Die Sprache<br />

des Lichts“ entführt die Leser*innen in die Zeit des<br />

ausgehenden 16. Jahrhunderts und lässt diese Zeit<br />

der Glaubenskriege eindrucksvoll wieder aufleben. Jacob<br />

Greve, ein vierunddreißigjähriger kleiner Sprachgelehrter<br />

aus Pforta, wird in die Welt hinauskatapultiert<br />

und kommt über die Niederlande nach London zu<br />

dem Gelehrten John Dee, der die Sprache des Lichts,<br />

also die Sprache Gottes, sucht. Von dort verschlägt<br />

es ihn in die Pyrenäen, wo er auf die ebenfalls äußerst<br />

sprachgewandte Margarète trifft, die in Diensten der<br />

katholischen Liga steht. Und auch Jacob wird wider<br />

Willen in die Glaubenszwiste hineingezogen. Wer „Das Parfüm“ oder „Der Name<br />

der Rose“ gern gelesen hat, wird „Die Sprache des Lichts“ lieben.<br />

>> Katharina Kramer: Die Sprache des Lichts. Droemer Verlag <strong>2021</strong>, 494 S., 22 Euro<br />

92 lebensart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!