28.09.2021 Aufrufe

Lebensart im Norden | Hamburg West | Oktober 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© WINTERPOL<br />

KOMÖDIE MIT ORDENTLICH ZÜNDSTOFF · „EIN SATZ ZU VIEL“<br />

„Boulevardkomödien sind eine extrem<br />

schwierige Kunst“. Diese Worte kamen vom<br />

Drehbuchautor Eric Assous. Eine Herausforderung,<br />

derer sich Meike Harten nun mit<br />

der Inszenierung der französischen Komödie<br />

„Ein Satz zu viel“ leidenschaftlich gern ann<strong>im</strong>mt.<br />

Die Hauptrollen nehmen die TV-Stars Angela<br />

Roy, bekannt aus den Serie „Rote Rosen“,<br />

und Paul Frielinghaus, bekannt aus der Serie<br />

„Nicht von schlechten Eltern“, in dem, von<br />

Eric Assous geschriebenen Stück ein.<br />

Es handelt von zwei glücklichen Paaren,<br />

deren heile Welten durch einen Streit ins<br />

Chaos gerät, da dunkle Gehe<strong>im</strong>nisse ans<br />

Licht gelangen.<br />

>> bis 31.10., Komödie Winterhuder<br />

Fährhaus, ab 24 Euro<br />

OKTOBERLEUCHTEN<br />

Ein mit Highlights reich gespickter Konzertkalender<br />

in der Elbphilharmonie und der<br />

Laeiszhalle bietet <strong>im</strong> <strong>Oktober</strong> für Musikfans<br />

ein facettenreiches Programm. Begeisterte<br />

für Sinfonien können bereits am 2. <strong>Oktober</strong><br />

die Wiener Philharmoniker mit ihrem französisch<br />

inspirierten Programm hören. Auch der<br />

mehrfach verschobene Beethoven-Zyklus von<br />

Jordi Savalls kann jetzt teilweise aufgeführt<br />

werden. Ebenso kommen die Kammerphilharmonie<br />

Bremen und das Orchestra del<br />

Maggio Musicale Fiorentino nach <strong>Hamburg</strong>.<br />

Zum 100. Geburtstag des Musikfestivals<br />

Donaueschingen dirigiert Sylvain Cambreling<br />

das SWR Symphonieorchester, das Chorwerk<br />

SWR_Symphonieorchester © SWR<br />

Der 100 jährige Geburtstag von Donaueschingen<br />

wird mit dem SWR Symphonieorchester gefeiert.<br />

© Brad Pict/Adobe<br />

Ruhr und das SWR Vokalensemble Stuttgart,<br />

zum Werk „The Red Death”. Mit „Amazones”<br />

bringt Lea Desandre mit dem Jupiter Ensemble<br />

ein rund um starke Frauen gestricktes<br />

Programm mit Barockarien auf die Bühne.<br />

In einer ersten Ausarbeitung, die sich selbst<br />

noch in der Entstehung befindet soll der<br />

Meisterinterpret Florian Boesch besonders<br />

hervorgehoben werden. Dabei wird ein Bild<br />

von der musikalischen Vielschichtigkeit seines<br />

Bassbaritons entstehen.<br />

Nicht vor Ort, sondern per Live-Stream,<br />

wird die achtstündige Komposition für guten<br />

Nachtschlaf „Sleep” des Komponistenstars<br />

Max Richter vollführt, sodass jede*r über<br />

Nacht daran teilhaben kann. Weiter fallen<br />

auch die Startschüsse für Jazz Piano, Pianomania,<br />

die ominösen Blind Date-Konzerte,<br />

die Herbst-Debüts und Orgel pur. Außerdem<br />

besuchen auch Weltstars aus Übersee wie<br />

das Jazz at Lincoln Center Orchestra, der<br />

Sänger, Gitarrist und Songschreiber Gilberto<br />

Gil oder die US-Sopranistin Renée Fleming<br />

die Laeiszhalle und Elbphilharmonie. Weiter<br />

wird mit Begeisterung das spannungsreiche<br />

Duoprogramm von Patricia Kopatchinskaja<br />

und Sol Gabetta und der Chor zur Welt, das<br />

Mitmach-Ensemble der Elbphilharmonie am<br />

Ende des Monats erwartet.<br />

Patricia Kopatchinskaja wird <strong>im</strong> Duett mit Sol Gabetta<br />

das Ende des Konzertmonats abrunden.<br />

>> <strong>im</strong> <strong>Oktober</strong>, Laeiszhalle und Elbphilharmonie,<br />

Tel. 040 / 357 666 -258 / -275<br />

10.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!