28.09.2021 Aufrufe

Lebensart im Norden | Hamburg West | Oktober 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungstipps<br />

45 x 49<br />

Schubys Schmöker-Tipp<br />

Uwe Laub: Dürre<br />

THEATER ITZEHOE<br />

Das Theater Itzehoe wartet in diesem Monat mit sechs Vorführungen<br />

auf, die die Zuschauer wieder in großen Zahlen in die Ränge lockt. Für<br />

einen gelungenen Auftakt sorgt am 20. <strong>Oktober</strong> die Philharmonie des<br />

Theaters für Niedersachsen unter der Leitung des Generalmusikdirektors<br />

Florian Ziemen. Darauf folgt am nächsten Tag eine Aufführung<br />

der besonderen Art. Denn die erste Produktion des Vollblutakrobaten<br />

Florian Zumkehr, mit dem Titel „Finale“ ist ein atemberaubendes<br />

Crossover aus Streetart, Varieté und Akrobatik. Bei der Premiere in<br />

Berlin bereits erfolgreich, führt er mit seiner Kompanie ANALOG sein<br />

künstlerisch anspruchsvolles Nummernprogramm vor. Das überzeugt<br />

mit einer Kombination aus waghalsigen und aberwitzigen Actionstunts,<br />

die äußerst kraftvoll ausgeführt werden und dadurch umso<br />

spektakulärer erscheinen. Weniger waghalsig, aber rhetorisch akrobatisch<br />

folgt als Nächster <strong>im</strong> Programm der Kabarettist Reiner Kröhnert<br />

mit „Die größte Rettung aller Zeiten”. In einer Parodie an den Zustand<br />

der Welt sieht er die Apokalypse schon nahen.<br />

Am 24. <strong>Oktober</strong> folgt mit einer komödiantischen Theateraufführung<br />

des Musikfilm-Klassikers „Die Drei von der Tankstelle”, eine Show, die<br />

die Zuschauer genauso begeistern wird wie der Film die Kinogänger<br />

vor knapp 90 Jahren.<br />

Als Nächstes <strong>im</strong> Programm des Theaters folgt der Monolog „Judas”,<br />

der damit dem gleichnamigen Anhänger von Jesus ein Gesicht und<br />

eine eigene Geschichte gibt. Zuletzt wird es am 31. <strong>Oktober</strong> ein Forum<br />

mit dem Titel „Politik, Genie und Wahnsinn” zu dem Theaterstück<br />

„Der Leibarzt, sein König und beider Frau” geben.<br />

© Jarka Chalasova<br />

2.+3. <strong>Oktober</strong><br />

„Drinnen und Draußen“<br />

>> Im <strong>Oktober</strong>, Theodor-Heuss Platz 1, Itzehoe, Tel. 04821 / 670931<br />

www.theater-itzehoe.de<br />

Ich bin mehr als nur überrascht: 2019<br />

litten laut einem UN-Bericht zur Ernährungslage<br />

knapp 700 Millionen<br />

Menschen an Hunger und Unterernährung.<br />

In dieses schreckliche Szenario<br />

hinein schreibt Uwe Laub nach<br />

„Sturm“ und „Leben“ seinen nächsten<br />

Thriller. Macht nachdenklich …<br />

**** 4 von 5 Sternen<br />

Der Kl<strong>im</strong>awandel beschleunigt sich unaufhaltsam.<br />

Dürren und Ernteausfälle nehmen<br />

weltweit zu. In ganz Europa herrscht<br />

Hungersnot. Um der wachsenden Bedrohung<br />

etwas entgegenzusetzen, beschließen die<br />

Länder drastische Maßnahmen: Landwirtschaftliche<br />

Betriebe werden verstaatlicht,<br />

eine App soll den CO2-Fußabdruck eines jeden<br />

Bürgers kontrollieren. Als die Geschwister<br />

Julian und Leni des CO2-Betrugs angeklagt werden, verlieren sie<br />

ihre Existenzgrundlage – und werden erbarmungslos gejagt.<br />

>> Heyne, 464 Seiten, ISBN 978-3-453-44118-7<br />

Am 21. September veröffentlichte der Schleswig-Holsteinische<br />

He<strong>im</strong>atbund das Liederaturbuch „Hool dien Muul un sing mit!“.<br />

Das Werk kombiniert Texte und Melodien sehr unterhaltsam<br />

mit geschichtlichen Hintergründen und persönlichen Erinnerungen<br />

von Menschen<br />

aus dem nördlichsten<br />

Bundesland. Autor ist<br />

der <strong>Hamburg</strong>er Sänger<br />

und Liedforscher Jochen<br />

Wiegandt. „Liederatur“<br />

nennt er seine literarische<br />

Mischung aus<br />

Lied und begleitender<br />

Information.<br />

Liederaturbuch<br />

Gewagte Stunts<br />

bietet die<br />

Kompanie ANALOG<br />

>> Jochen Wiegandt:<br />

Hool dien Muul un sing mit!, Wachholtz Verlag<br />

ISBN 978-3-529-05051-0, 19,90 Euro<br />

90 lebensart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!