28.09.2021 Aufrufe

Lebensart im Norden | Hamburg West | Oktober 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schneiden<br />

Empfindliche Stauden und Sträucher<br />

(Lavendel, Schmetterlingsflieder) sowie alle<br />

Gräser und Rosen sollten erst <strong>im</strong> Frühling<br />

geschnitten werden. Die trockenen Zweige<br />

bieten den Pflanzen Schutz und <strong>im</strong> Frühling<br />

kann man dann sehen, ob etwas zurückgefroren<br />

ist und danach entscheiden, wie man<br />

schneidet. Auch Stauden sollten lieber erst<br />

<strong>im</strong> Frühling zurückgeschnitten werden,<br />

denn in ihren Trieben können viele Tiere<br />

überwintern und die Früchte der Gräser<br />

und Stauden bieten ihnen Nahrung. Für<br />

Obstgehölze ist die beste Zeit zum Schneiden<br />

der ausgehende Winter, für <strong>im</strong>mergrüne<br />

Gehölze ist der Sommer besser geeignet.<br />

Abräumen der Beete<br />

Nach den ersten Frösten können einjährige<br />

Pflanzen entfernt werden. Das Gemüsebeet<br />

ist sicher nach der Ernte mit Gründünger<br />

(spät <strong>im</strong> Jahr noch Senf oder Wintergetreide)<br />

eingesät worden, damit der Boden bedeckt ist.<br />

Sollen Beete für Neupflanzungen vorbereitet<br />

werden, gräbt man sie mit groben Schollen<br />

um, die Frostgare tut dem Boden gut. Das<br />

Laub vom Rasen kann zum Mulchen auf die<br />

Beete verteilt werden – das schützt und bietet<br />

Nährstoffe für die Pflanzen. Über Laubhaufen<br />

freuen sich außerdem die Igel. Laub dient auch<br />

als Winterschutz für empfindliche Pflanzen<br />

wie zum Beispiel Feigen oder Mammutblatt:<br />

Einfach Käfige aus Kaninchendraht um die<br />

Pflanze legen und mit Laub aufzufüllen.<br />

Pflanzen<br />

Dass der Herbst die beste Pflanzzeit ist,<br />

st<strong>im</strong>mt wirklich! Jetzt können Zwiebeln für<br />

Frühjahrsblüher gesetzt werden, auch die<br />

allermeisten Stauden profitieren von einer<br />

Pflanzung <strong>im</strong> Herbst, weil der Boden noch<br />

warm ist und sie noch gut einwurzeln können.<br />

Für wurzelnackte Gehölze ohne Topfballen<br />

(Rosen, Obstbäume, Hecken) beginnt die<br />

Pflanzzeit etwa Mitte <strong>Oktober</strong>, wenn sie ihre<br />

Blätter abgeworfen haben. Empfindliche<br />

Stauden und Gehölze sollte man <strong>im</strong> ersten<br />

Winter nach der Pflanzung mit Tannenreisig<br />

abdecken.<br />

Pflanzenschutz<br />

Le<strong>im</strong>ringe schützen Obstbäume gegen<br />

Frostspanner, dabei sollten auch die Baumpfähle<br />

nicht vergessen werden, denn auch<br />

dort klettern die flugunfähigen Weibchen<br />

hoch um ihre Eier abzulegen. Wenn <strong>im</strong><br />

Winter das Wetter in den Garten lockt, kann<br />

noch einmal gejätet werden. Alles was jetzt<br />

weg ist, kommt nicht wieder und Vogelmiere<br />

und Gras wachsen auch <strong>im</strong> Winter!<br />

Futterstationen locken Vögel an, die viele<br />

Schädlinge vertilgen.<br />

Düngen<br />

Wer noch Kompost hat, kann diesen zum<br />

Winter auf den Beeten verteilen. Auch<br />

Bodenaktivator und organischer Dünger<br />

können jetzt noch eingesetzt werden –<br />

mineralisch sollte allerdings nicht mehr<br />

gedüngt werden.<br />

Überwinterung<br />

Empfindliche Stauden, panaschierte Pflanzen,<br />

heikle Gehölze, wie Bartblumen und<br />

frisch gepflanzte Anemonen oder Chrysanthemen<br />

deckt man mit Laub oder Tannenreisig<br />

ab, wenn es kalt wird. Mit Vlies<br />

werden Rosenstämme, große Palmen oder<br />

Olivenbäume gegen den Frost geschützt.<br />

Kübelpflanzen ziehen je nach Art bitte ins<br />

Winterquartier um. Tipp: Ich habe die Erfahrung<br />

gemacht, dass Rosmarin so lange<br />

es frostfrei oder nur knapp unter Null ist,<br />

draußen am besten klarkommt. So nehme<br />

ich meine Rosmarinpflanzen nur bei Temperaturen<br />

unter 5 Grad minus mit ins Haus<br />

und stelle sie so kühl und hell wie möglich.<br />

Wenn es danach wärmer wird, trage ich sie<br />

wieder hinaus. Die Mühe lohnt sich!<br />

Den Herbst genießen<br />

Nach getaner Arbeit kann man die Üppigkeit<br />

des Herbstes in vollen Zügen genießen!<br />

Und mit Blick auf das eigene Gartenglück<br />

notiert man sich bei einer Tasse Tee Ideen<br />

und Projekte für den kommenden Frühling.<br />

>> www.staudengaertnerei-bornhoeved.de<br />

10.<strong>2021</strong> Anzeigenspezial lebensart 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!