24.12.2012 Aufrufe

Das Magazin von Carl Zeiss s Jahrestage in der Medizin s Formen ...

Das Magazin von Carl Zeiss s Jahrestage in der Medizin s Formen ...

Das Magazin von Carl Zeiss s Jahrestage in der Medizin s Formen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Eisvogel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kunst<br />

Ob <strong>in</strong> Aquarellen, farbigen Zeichnungen,<br />

kolorierten Radierungen<br />

o<strong>der</strong> Ölgemälden, das metallisch<br />

blau bis türkis glänzende Gefie<strong>der</strong>,<br />

<strong>der</strong> rotbraune Kopf, die rotbraune<br />

Unterseite mit dem weißen Halsfleck<br />

und se<strong>in</strong> auffallendes Jagdverhalten<br />

sche<strong>in</strong>t für viele Künstler<br />

auf <strong>der</strong> Welt so attraktiv zu<br />

se<strong>in</strong>, dass <strong>der</strong> Eisvogel Alcedo atthis<br />

häufig Gegenstand <strong>von</strong> Bil<strong>der</strong>n<br />

und Skulpturen ist. Der Eisvogel<br />

hat neben <strong>der</strong> Kunst auch im Aberglauben<br />

se<strong>in</strong>e Bedeutungen. Er<br />

spielt vielfach die Rolle des Glücksbr<strong>in</strong>gers<br />

und Geldvermehrers. Aber<br />

auch als Wetterprophet sche<strong>in</strong>t er<br />

<strong>von</strong> Bedeutung zu se<strong>in</strong>. In Brautbil<strong>der</strong>n<br />

gilt <strong>der</strong> Eisvogel als Symbol<br />

<strong>der</strong> treuen Gattenliebe. Verbreitet<br />

ist das Märchen, dass das Weibchen<br />

<strong>der</strong> paarweise zusammenlebenden<br />

Vögel se<strong>in</strong> altgewordenes<br />

Männchen auf se<strong>in</strong>en Flügeln trägt,<br />

füttert und bis zu se<strong>in</strong>em Tod betreut.<br />

Innovation 13, <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong>, 2003<br />

<strong>Das</strong> m<strong>in</strong>utelange Stillsitzen, bevor er<br />

se<strong>in</strong>e Beute ertaucht, aber auch das<br />

Sitzen auf e<strong>in</strong>em wassernahen Ast<br />

nach vollbrachter Jagd, kommt den<br />

Künstlern entgegen. Nahezu alle Darstellungen<br />

des Eisvogels zeigen ihn<br />

auf e<strong>in</strong>em Ast sitzend. Nur selten<br />

wird <strong>der</strong> Vogel beim E<strong>in</strong>- o<strong>der</strong> Austauchen<br />

aus dem Wasser o<strong>der</strong> während<br />

des Fluges mit <strong>der</strong> Beute im<br />

Schnabel dargestellt.<br />

Philatelisten aus allen Län<strong>der</strong>n verfügen<br />

über die weltweit wohl größte<br />

Sammlung <strong>von</strong> Eisvogel-Darstellungen<br />

mit mehr als e<strong>in</strong>hun<strong>der</strong>t e<strong>in</strong>zelne<br />

Briefmarken und Briefmarkenserien.<br />

Selbst Briefmarken aus Macau, <strong>der</strong><br />

Mongolei, den Solomonen und dem<br />

Vatikan s<strong>in</strong>d dem Eisvogel gewidmet.<br />

Der Eisvogel schmückt als dekoratives,<br />

farbenfrohes Motiv Designer-<br />

Keramik. Bronzeskulpturen stellen den<br />

Eisvogel <strong>in</strong> verschiedenen Posen dar.<br />

Kristallglasskulpturen vermitteln geradezu<br />

exemplarisch das Funkeln und<br />

Schillern des Eisvogelgefie<strong>der</strong>s.<br />

Der Eisvogel taucht als Motiv neben<br />

textbezogenen Malereien auch immer<br />

wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> den Schmuckleisten<br />

<strong>von</strong> Prachtbibeln wie beispielsweise<br />

<strong>der</strong> „Wenzelsbibel“ auf. Schon <strong>der</strong><br />

erste deutsche Stillebenmaler Georg<br />

Flegel (1566 – 1638) hat e<strong>in</strong> Bild<br />

mit Früchten, Eisvogel und Maus<br />

geschaffen.<br />

www.zeiss.de<br />

www.bird-stamps.org<br />

www.swarovski.com<br />

Bild 1:<br />

<strong>Das</strong> Eisvogelbild, gemalt<br />

<strong>von</strong> V<strong>in</strong>cent van Gogh<br />

(1853-1890), e<strong>in</strong>em <strong>der</strong><br />

heute wohl berühmtesten<br />

Maler, entstand <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Schaffensperiode 1886 bis<br />

1888 <strong>in</strong> Paris.<br />

Bild 2:<br />

Der Eisvogel stand Glasund<br />

Metallkünstlern aber<br />

auch Porzellanherstellern<br />

Modell. Auf Briefmarken<br />

ist er e<strong>in</strong> beliebtes Motiv<br />

<strong>in</strong> aller Welt.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!