24.12.2012 Aufrufe

Das Magazin von Carl Zeiss s Jahrestage in der Medizin s Formen ...

Das Magazin von Carl Zeiss s Jahrestage in der Medizin s Formen ...

Das Magazin von Carl Zeiss s Jahrestage in der Medizin s Formen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trotz stetiger Verbesserung <strong>der</strong> Mikroskoptechnik<br />

hielt bis zum Ende des<br />

19. Jahrhun<strong>der</strong>ts niemand den E<strong>in</strong>satz<br />

e<strong>in</strong>es Mikroskops <strong>in</strong> <strong>der</strong> Chirurgie<br />

für wirklich notwendig. Die <strong>in</strong><br />

dieser Zeit entwickelten Lupen wurden<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>ik für diagnostische<br />

Zwecke und manchmal auch im Operationssaal<br />

e<strong>in</strong>gesetzt. Der französische<br />

Optiker Chevalier hat 1838 und<br />

1843 e<strong>in</strong>e Lupe konstruiert, die bei<br />

e<strong>in</strong>em freien Objektabstand <strong>von</strong> bis<br />

zu 7 cm e<strong>in</strong>e 6- bis 10fache Vergrößerung<br />

ermöglichte. Der Rostocker<br />

Hofmechaniker Westien entwickelte<br />

während des chirurgischen E<strong>in</strong>griffs<br />

tragbare Doppellupen mit Kopfhalter.<br />

1886 baute Westien für den Berl<strong>in</strong>er<br />

Zoologen Schultze e<strong>in</strong> b<strong>in</strong>okulares Instrument<br />

für dessen präparatorische<br />

Aufgabenstellungen. Der Direktor <strong>der</strong><br />

Universitätsaugenkl<strong>in</strong>ik Rostock Karl<br />

Wilhelm <strong>von</strong> Zehen<strong>der</strong> (1819 –1918)<br />

modifizierte dieses Instrument für<br />

die augenärztliche Diagnostik. Von<br />

Zehen<strong>der</strong> war <strong>der</strong> Wegbereiter <strong>der</strong><br />

Universitäts-Augenkl<strong>in</strong>ik <strong>in</strong> Rostock<br />

und gilt heute als <strong>der</strong> Begrün<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Augenchirurgie. Er war <strong>der</strong> Ophthal-<br />

Innovation 13, <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong>, 2003<br />

Hans Littmann<br />

mologe, <strong>der</strong> erstmals 1886 erfolgreich<br />

bei e<strong>in</strong>er Operation die B<strong>in</strong>okulare<br />

Cornealupe, e<strong>in</strong>e b<strong>in</strong>okulare,<br />

mikroskopische Vergrößerungsoptik,<br />

e<strong>in</strong>setzte. Und damit war <strong>der</strong> Urahn<br />

des Operationsmikroskops geboren.<br />

Deshalb wird <strong>von</strong> Zehen<strong>der</strong> heute als<br />

e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Väter <strong>der</strong> Mikrochirurgie<br />

bezeichnet. Es begann e<strong>in</strong>e langsame,<br />

schubweise Weiterentwicklung<br />

<strong>von</strong> Operationsmethoden und zielgerichtet<br />

e<strong>in</strong>setzbaren optischen Geräten<br />

bis zum heutigen Operationsmikroskop.<br />

Erst mehr als dreißig Jahre nach<br />

<strong>von</strong> Zehen<strong>der</strong>s Bericht über den E<strong>in</strong>satz<br />

<strong>von</strong> Optik während <strong>der</strong> Operation<br />

ersche<strong>in</strong>en wie<strong>der</strong> Berichte <strong>von</strong><br />

mikrochirurgischen E<strong>in</strong>griffen unter zu<br />

Hilfenahme <strong>von</strong> optischen Geräten.<br />

Der Assistent <strong>von</strong> G. Holmgren <strong>Carl</strong><br />

Olof Nylén (1892 –1978) baute an<br />

<strong>der</strong> Universitäts-Hals-Nasen-Ohren-Kl<strong>in</strong>ik<br />

<strong>in</strong> Stockholm 1921 das erste Operationsmikroskop<br />

aus e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>fachen,<br />

b<strong>in</strong>okularen, leicht modifizierten<br />

Stativmikroskop. Erstmals wurde<br />

das Gerät im November 1921 bei e<strong>in</strong>em<br />

mikrochirurgischen E<strong>in</strong>griff zur<br />

Dr. Horst L. Wullste<strong>in</strong><br />

Dr. Mahmut Gazi Yasargil<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!