24.12.2012 Aufrufe

Das Magazin von Carl Zeiss s Jahrestage in der Medizin s Formen ...

Das Magazin von Carl Zeiss s Jahrestage in der Medizin s Formen ...

Das Magazin von Carl Zeiss s Jahrestage in der Medizin s Formen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brillengläser aus dem Netz<br />

Vom Augenoptiker wird erwartet,<br />

dass er se<strong>in</strong>e Kunden gut berät.<br />

Doch wer steht ihm mit Rat und<br />

Tat zur Seite? <strong>Das</strong> webbasierte<br />

Brillenglas-Beratungsmodul Net-<br />

Consult <strong>von</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong> will dem<br />

Augenoptiker helfen, das ideale<br />

Glas für den Kunden zu f<strong>in</strong>den<br />

und zu berechnen. NetConsult ist<br />

e<strong>in</strong> Bauste<strong>in</strong> des NetFral ® Systems<br />

zur Onl<strong>in</strong>e-Bearbeitung aller Geschäftsprozesse<br />

rund um Beratung<br />

und Bestellung <strong>von</strong> Brillengläsern.<br />

Was passiert onl<strong>in</strong>e?<br />

Re<strong>in</strong> technisch betrachtet, berechnet<br />

NetConsult die Rand- und Mittendicken<br />

sowie das Gewicht <strong>von</strong> Brillengläsern<br />

passend für die gewünschte<br />

Fassung. Die Onl<strong>in</strong>e-Anb<strong>in</strong>dung des<br />

PCs beim Augenoptiker an die Server<br />

<strong>von</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong> bietet den Vorteil, immer<br />

die aktuellen Lieferlisten und die<br />

gesamte Datenbasis für e<strong>in</strong>ige Billionen<br />

Brillenglas-Varianten zur Verfügung<br />

zu haben. Somit s<strong>in</strong>d auch die<br />

neuesten Produkte ab Lieferstart <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Beratung zu f<strong>in</strong>den.<br />

Innovation 13, <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong>, 2003<br />

Auswahl und<br />

Bestellung <strong>der</strong> Brille<br />

per Mausklick<br />

Im Verkaufs- und Beratungsgespräch<br />

vergleicht <strong>der</strong> Augenoptiker geme<strong>in</strong>sam<br />

mit dem Brillenträger die ausgewählten<br />

Gläser am Bildschirm h<strong>in</strong>sichtlich<br />

Glasdicke und Gewicht. Alle<br />

Daten wie Durchmesser, Randdicke,<br />

Mittendicke und Gewicht <strong>der</strong> Glastypen<br />

s<strong>in</strong>d anschaulich dargestellt. Aus<br />

dem Vergleich <strong>von</strong> bis zu sechs verschiedenen<br />

Glastypen f<strong>in</strong>det <strong>der</strong> Augenoptiker<br />

das Glas für se<strong>in</strong>en Kunden<br />

auf e<strong>in</strong>en Blick. Auch für die Gleitsichtgläser<br />

Gradal ® Individual können<br />

wahlweise mit e<strong>in</strong>em zeitsparenden<br />

Näherungsverfahren o<strong>der</strong> mit<br />

<strong>der</strong> exakten Fertigungsrechnung die<br />

Daten für Dicken und Gewicht ermittelt<br />

werden.<br />

Um für die Dicken- und Gewichtsberechnung<br />

die exakten Maße und<br />

die Form <strong>der</strong> geschliffenen Gläser zu<br />

ermitteln, können neben vier Standardformen<br />

für die Fassung (Pilotenform,<br />

Panto, Karree, Kreis/Ellipse)<br />

auch <strong>in</strong>dividuelle Formdaten e<strong>in</strong>gelesen<br />

werden. E<strong>in</strong> zusätzlicher Vorteil<br />

<strong>der</strong> Onl<strong>in</strong>e-Beratung ist die Sicherheit,<br />

dass zur Beratung automatisch<br />

nur die lieferbaren Gläser ersche<strong>in</strong>en.<br />

Nach dem Verkaufsgespräch kann<br />

<strong>der</strong> Auftrag onl<strong>in</strong>e ausgelöst o<strong>der</strong> im<br />

Warenkorb zur späteren Bestellung<br />

abgelegt werden. Bei <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong> wird<br />

dann das gewählte Glas auf Wunsch<br />

auch auf die Brillenfassung optimiert<br />

geschliffen. Bis zu 70 % <strong>der</strong> bestellten<br />

Gläser stehen schon am nächsten<br />

Arbeitstag beim Augenoptiker zur<br />

Abholung bereit.<br />

NetConsult bietet<br />

Individualität!<br />

Mit NetConsult hat <strong>der</strong> Augenoptiker<br />

die Möglichkeit, se<strong>in</strong>e Beratung<br />

über eigene Vore<strong>in</strong>stellungen zu konfigurieren.<br />

Die Gläser werden über<br />

Produktl<strong>in</strong>ien o<strong>der</strong> über die spezielle<br />

Anwendung angeboten:<br />

“Werkstatt”<br />

Scheitelbrechwertmesser<br />

Formrandungsservice<br />

NetFral ® Geschäfts-Prozess<br />

<strong>Zeiss</strong> Partner Netz<br />

Bestell-Module<br />

Formrandungsservice<br />

Lieferstatus<br />

System<br />

Augenoptiker<br />

+<br />

Endkunde<br />

Individuelle Anpassung<br />

Video Infral Messsystem<br />

W<strong>in</strong>fral Glasberatung<br />

digitale Preisliste<br />

Glasdatenbank<br />

� Die Produktl<strong>in</strong>ien orientieren sich<br />

an den <strong>Zeiss</strong> Produktl<strong>in</strong>ien wie Premium,<br />

eXPress, Eco, Spezial und<br />

Aktionen. Darüber h<strong>in</strong>aus kann<br />

sich <strong>der</strong> Augenoptiker aber auch<br />

se<strong>in</strong>e eigene Produktl<strong>in</strong>ie aus dem<br />

gesamten Portfolio <strong>in</strong>dividuell zusammenstellen.<br />

� In den Anwendungen Arbeitsplatz,<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>brillen, Sport, Sonnenschutz<br />

plan, vergrößernde Sehhilfen s<strong>in</strong>d<br />

die jeweils passenden Produkte zu<br />

f<strong>in</strong>den.<br />

Andreas Nix/ Christ<strong>in</strong>a Scheible,<br />

Geschäftsbereich Augenoptik<br />

nix@zeiss.de<br />

www.zeiss.de/opto<br />

Augenglasbestimmung<br />

Polatest Gerät<br />

Refraktometer<br />

Ophthalmometer<br />

Messbrille<br />

Keratometer<br />

Fassungsauswahl<br />

Fassungen<br />

Fassungsberatung per PC<br />

digitaler Fassungskatalog<br />

Bild 1:<br />

Nur e<strong>in</strong>en Mausklick<br />

entfernt: Onl<strong>in</strong>e-Dienstleistungen<br />

<strong>von</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong><br />

für Augenoptiker.<br />

Bild 2:<br />

Direkte Vergleichsdarstellung<br />

zweier Brillenglastypen.<br />

Die Gläser wurden<br />

dazu„virtuell“ auf die<br />

gewünschte Brillenfassungsform<br />

berechnet.<br />

Dargestellt ist hier die<br />

Vor<strong>der</strong>ansicht <strong>der</strong> Brillenform<br />

und <strong>der</strong> Schnitt durch<br />

das zukünftige Brillenglas<br />

<strong>in</strong> Lage <strong>der</strong> roten L<strong>in</strong>ie.<br />

Auch die Brillengewichte<br />

kann man an den Skalen<br />

rechts und l<strong>in</strong>ks direkt<br />

vergleichen.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!