24.12.2012 Aufrufe

Das Magazin von Carl Zeiss s Jahrestage in der Medizin s Formen ...

Das Magazin von Carl Zeiss s Jahrestage in der Medizin s Formen ...

Das Magazin von Carl Zeiss s Jahrestage in der Medizin s Formen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Prämienhöhe und <strong>der</strong> Werdegang<br />

des Verbesserungsvorschlages s<strong>in</strong>d bis<br />

<strong>in</strong>s kle<strong>in</strong>ste Detail festgehalten worden.<br />

Bis <strong>in</strong> die 1970er Jahre war diese<br />

Art <strong>von</strong> Datenverwaltung im BVW<br />

üblich. Und auch heute wird <strong>der</strong><br />

Status e<strong>in</strong>es jeden Verbesserungsvorschlages<br />

sorgfältig gepflegt.<br />

Vorschläge<br />

rund um den Globus<br />

Dann hielten die Werkzeuge <strong>der</strong> EDV<br />

E<strong>in</strong>zug <strong>in</strong> das BVW. Mit dem E<strong>in</strong>satz<br />

<strong>der</strong> ersten Rechnersysteme kamen<br />

Lochkarten zum E<strong>in</strong>satz. Für die<br />

Archivierung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>reichformulare<br />

wurde die Mikroverfilmung genutzt.<br />

Mit den Lochkarten und den Mikrofilmen<br />

wurden alle anfallenden Daten<br />

erfasst, gespeichert und verarbeitet.<br />

Die Rechnerlisten boten e<strong>in</strong>en Überblick<br />

über alle e<strong>in</strong>gereichten Vorschläge.<br />

In den letzten knapp 40 Jahren<br />

entwickelte sich die Zahl <strong>der</strong> e<strong>in</strong>gereichten<br />

Verbesserungsvorschläge<br />

geradezu stürmisch. Bis 1980 g<strong>in</strong>gen<br />

pro Jahr rund e<strong>in</strong>hun<strong>der</strong>t Verbesserungsvorschläge<br />

e<strong>in</strong>. Mitte <strong>der</strong> 1990<br />

stieg <strong>der</strong> jährliche E<strong>in</strong>gang <strong>von</strong> Vorschlägen<br />

auf etwa 700. Mit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>führung<br />

<strong>von</strong> noch effektiveren Methoden<br />

und Abläufen zum Bearbeiten<br />

<strong>der</strong> e<strong>in</strong>gereichten Vorschläge im<br />

Jahr 1998 nahm die Zahl <strong>der</strong> Vorschläge<br />

jährlich nochmals um mehr<br />

als 30 % zu.<br />

Auch <strong>der</strong> Schwerpunkt des Betrieblichen<br />

Vorschlagswesens hat sich<br />

<strong>in</strong> den letzten Jahren geän<strong>der</strong>t. Während<br />

im klassischen BVW <strong>der</strong> Fokus<br />

auf <strong>der</strong> Adm<strong>in</strong>istration <strong>der</strong> Vorschläge<br />

lag, ermöglichen neu geschaffene<br />

und mittlerweile etablierte Methoden<br />

jedem Mitarbeiter schnell und unbürokratisch<br />

se<strong>in</strong>e Ideen und Vorschläge<br />

e<strong>in</strong>zureichen. Die Idee des<br />

Mitarbeiters steht une<strong>in</strong>geschränkt im<br />

Vor<strong>der</strong>grund. Die Entwicklung des<br />

BVW vom Verwalter <strong>der</strong> Vorschläge<br />

h<strong>in</strong> zum Ideencoach hat begonnen<br />

und wird stetig zunehmen. Die<br />

Durchlaufzeiten <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Vor-<br />

Innovation 13, <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong>, 2003<br />

1915<br />

schläge wurden so bereits um rund<br />

75 % reduziert. Mit „BVW onl<strong>in</strong>e“<br />

haben alle Mitarbeiter die Möglichkeit,<br />

ihre Idee papierlos e<strong>in</strong>zugeben<br />

und den aktuellen Umsetzungsstand<br />

abzufragen. Die Begutachtung <strong>der</strong><br />

Ideen und Sitzungen <strong>der</strong> Kommissionen<br />

werden ebenfalls am System<br />

weitestgehend papierlos abgewickelt.<br />

Bereits 60 % <strong>der</strong> Verbesserungsvorschläge<br />

werden heute auf diesem<br />

Weg e<strong>in</strong>gereicht.<br />

Mittlerweile ist das Betriebliche<br />

Vorschlagswesen auf alle deutschen<br />

Standorte <strong>von</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong> ausgeweitet<br />

worden. Und mit <strong>der</strong> diesjährigen<br />

E<strong>in</strong>führung des Systems bei <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong><br />

<strong>in</strong> Ungarn und <strong>in</strong> den USA im Werk<br />

M<strong>in</strong>neapolis wird das BVW bei <strong>Carl</strong><br />

<strong>Zeiss</strong> nun auch schrittweise <strong>in</strong>ternational.<br />

Erste e<strong>in</strong>gereichte Verbesserungsvorschläge<br />

zeigen, dass das<br />

System weltweit bei <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong> auf<br />

Akzeptanz stößt.<br />

Nicht nur die Menge <strong>der</strong> e<strong>in</strong>gereichten<br />

Vorschläge hat zugenommen,<br />

son<strong>der</strong>n beson<strong>der</strong>s die Qualität<br />

ist hervorzuheben. Der Nutzen des<br />

aktuellen BVW-Systems hat sich <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>der</strong> letzten fünf Jahre vervierfacht.<br />

Die Ideen <strong>der</strong> Mitarbeiter<br />

haben im letzten Jahr dem Unternehmen<br />

über 2 Millionen Euro E<strong>in</strong>sparungen<br />

gebracht. Mit wechselnden<br />

Aktionen – <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>ladung<br />

zum Mittagessen, über Benz<strong>in</strong>gutsche<strong>in</strong>e<br />

bis zu e<strong>in</strong>em möglichen Autogew<strong>in</strong>n<br />

– motiviert das Betriebliche<br />

Vorschlagswesen die Mitarbeiter zum<br />

Mitmachen.<br />

2003<br />

1960<br />

1982<br />

1935<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!