24.12.2012 Aufrufe

Das Magazin von Carl Zeiss s Jahrestage in der Medizin s Formen ...

Das Magazin von Carl Zeiss s Jahrestage in der Medizin s Formen ...

Das Magazin von Carl Zeiss s Jahrestage in der Medizin s Formen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>von</strong> <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong><br />

tungen wie beispielsweise die Neuromikrochirurgie.<br />

Mahmut Gazi Yasargil<br />

(*1925) gilt als Vater <strong>der</strong> Neuromikrochirurgie<br />

und wurde 1998 vom amerikanischen<br />

Neurochirurgenverband zum<br />

„Neurochirurg des Jahrhun<strong>der</strong>ts“ gekürt.<br />

Yasargil führte 1967 die erste<br />

<strong>in</strong>trakranielle Gefäßanastomose durch<br />

und entwickelte spezielle mikrochirurgische<br />

Instrumente und Methoden<br />

für die Aufzeichnung <strong>von</strong> Operationen.<br />

In diese Zeit fällt auch die<br />

Entwicklung des Stativs NC 1 durch<br />

Contraves und <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong>. Gewichtsausgleich<br />

erlaubt müheloses Bewegen<br />

<strong>der</strong> Optik an die gewünschte<br />

Stelle während <strong>der</strong> Operation. Diese<br />

Stativtechnologie ist heute noch als<br />

Gold-Standard <strong>in</strong> <strong>der</strong> Neurochirurgie<br />

anerkannt. <strong>Das</strong> elektronische Lotsensystem<br />

im Operationsmikroskop MKM<br />

(1992) bietet zielgerichtetes Navigieren<br />

im Operationsgebiet während des<br />

neuromikrochirurgischen E<strong>in</strong>griffs. Im<br />

Operationsmikroskop OPMI ® Neuro<br />

MultiVision (2000) ist die ideale Voraussetzung<br />

für die ergonomische<br />

E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung vielfältiger zusätzlicher Informationen<br />

gegeben. Der Arzt hat<br />

Innovation 13, <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong>, 2003<br />

alle wichtigen Informationen an<strong>der</strong>er,<br />

am chirurgischen E<strong>in</strong>griff beteiligten<br />

Geräte wie Endoskope und Daten aus<br />

Tomographiesystemen, ähnlich wie e<strong>in</strong><br />

Pilot auf den Anzeige<strong>in</strong>strumenten <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>em Cockpit,„onl<strong>in</strong>e“zurVerfügung.<br />

Heute bestechen alle Operationsmikroskope<br />

durch e<strong>in</strong> Maximum an<br />

Bedienkomfort, optische Brillanz und<br />

e<strong>in</strong>e perfekte Integration <strong>in</strong> das Operationsumfeld.<br />

Zahlreiche Zubehörkomponenten<br />

wie Fuß- und Mundschalter<br />

und Kamerasysteme zur<br />

Dokumentation erweitern die E<strong>in</strong>satzbereiche<br />

auf allen Gebieten <strong>der</strong><br />

Mikrochirurgie.<br />

www.zeiss.de/chirurgie<br />

E<strong>in</strong>satzgebiete<br />

und Nutzungsbeg<strong>in</strong>n<br />

<strong>von</strong> mikrochirurgischen<br />

Techniken<br />

1921 Mikrochirurgie des Mittelohrs<br />

1923 Kolposkopie<br />

1942 Augenheilkunde<br />

1953 Fazialischirurgie<br />

1955 Mikrolaryngologie<br />

1958 Mikrochirurgie<br />

<strong>der</strong> Nasennebenhöhlen<br />

1961 Mikrogefäßchirurgie<br />

1962 Neurochirurgie<br />

1968 Mikrochirurgie<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Gynäkologie<br />

1971 Mikrochirurgie<br />

<strong>der</strong> lateralen Schädelbasis<br />

1973 Cochlear-Implantat<br />

1973 Wie<strong>der</strong>herstellungschirurgie<br />

Replantationschirurgie<br />

1977 Urologie<br />

Meilenste<strong>in</strong>e<br />

im Bau <strong>von</strong><br />

Operationsmikroskopen<br />

bei<br />

<strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong><br />

1953 OPMI ® 1<br />

Erstes Operationsmikroskop<br />

1965 OPMI ® 2<br />

Erste motorische Fokussierung<br />

und erster motorischer Zoom<br />

1976 Contraves Stativ NC1<br />

müheloses Bewegen durch<br />

Gewichtsausgleich<br />

1984 Weitw<strong>in</strong>keloptik für OPMI ®<br />

1985 Sprachsteuerung für OPMI ®<br />

1988 OPMI ® CS<br />

für die Ophthalmologie<br />

1992 MKM Navigierte Neurochirurgie<br />

mit elektronischem Lotsensystem<br />

1994 OPMI ® ORL<br />

für HNO-Mikro-chirurgie<br />

1996 SMN Navigationssystem<br />

für die Mikrochirurgie<br />

1996 OPMI ® PRO für Mund-, Kieferund<br />

Gesichtsmikrochirurgie<br />

2000 OPMI ® Neuro MultiVision<br />

Überlagerung und E<strong>in</strong>spiegelung digitaler<br />

Diagnosedaten direkt <strong>in</strong> das Okular<br />

2001 OPMI ® Vario/ NC 33<br />

für die m<strong>in</strong>imal-<strong>in</strong>vasive<br />

Wirbelsäulen-Chirurgie<br />

2002 OPMI ® PROergo Dentalmikroskop<br />

2002 OPMI ® Sensera für HNO-Chirurgie<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!