24.12.2012 Aufrufe

Das Magazin von Carl Zeiss s Jahrestage in der Medizin s Formen ...

Das Magazin von Carl Zeiss s Jahrestage in der Medizin s Formen ...

Das Magazin von Carl Zeiss s Jahrestage in der Medizin s Formen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rollende Materialmikroskopie<br />

Seit Anfang Dezember 2002 tourte<br />

e<strong>in</strong> auffälliger Truck mit <strong>der</strong><br />

Aufschrift „Materials microscopy<br />

on the move“ quer durch Europa.<br />

Se<strong>in</strong>e Ladung bestand aus hochwertigen<br />

Mikroskopsystemen <strong>von</strong><br />

<strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong>. Über e<strong>in</strong> halbes Jahr<br />

lang war <strong>der</strong> Lastzug zu wichtigen<br />

Kunden und Anwen<strong>der</strong>n <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Materialanalyse und den Werkstoffwissenschaften<br />

unterwegs, um<br />

die Innovationen auf dem Gebiet<br />

<strong>der</strong> Materialmikroskopie vorzustellen<br />

und neue Lösungen für ausgewählte<br />

Applikationsprobleme <strong>der</strong><br />

Anwen<strong>der</strong> zu demonstrieren.<br />

Innovation 13, <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong>, 2003<br />

Jena war die 61. Station auf <strong>der</strong> bis<br />

dah<strong>in</strong> 17 000 km langen Fahrt des<br />

Lastzugs durch <strong>in</strong>sgesamt 16 Län<strong>der</strong>.<br />

Die Tour des 16 Meter langen und<br />

36 Tonnen schweren Show-Trucks begann<br />

<strong>in</strong> Großbritannien, führte <strong>in</strong> den<br />

Süden bis nach Italien und Frankreich,<br />

hoch <strong>in</strong> den Norden durch Skand<strong>in</strong>avien<br />

und über Osteuropa zurück<br />

nach Deutschland. Dabei wurden nicht<br />

nur Landwege benutzt: Zur Überquerung<br />

<strong>der</strong> Ostsee und des Ärmelkanals<br />

war e<strong>in</strong> Fährschiff notwendig. Die<br />

<strong>Zeiss</strong> Spezialisten aus Deutschland und<br />

den jeweiligen Landesvertretungen hatten<br />

bis Mitte April bereits über 1500<br />

Anwen<strong>der</strong>n die Innovationen <strong>von</strong><br />

<strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong> auf dem Gebiet <strong>der</strong> Materialmikroskopie<br />

vorgestellt und neue<br />

Lösungen für ausgewählte Applikationsprobleme<br />

demonstriert. Die für<br />

Materialprüfung und Qualitätskontrolle<br />

voll ausgerüsteten <strong>in</strong>novativen<br />

Gerätesysteme – vom Stereomikroskop<br />

Stemi DV 4 bis zum Laser Scann<strong>in</strong>g<br />

Mikroskop LSM 5 PASCAL –<br />

funktionierten bis zum letzten Tag<br />

auf dem Truck ohne Störung. Auf e<strong>in</strong>er<br />

für solche empf<strong>in</strong>dlichen Systeme<br />

strapaziösen und langen Reise ke<strong>in</strong>e<br />

Selbstverständlichkeit.<br />

www.zeiss.de/mat<br />

Kurz berichtet<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!