24.12.2012 Aufrufe

Das Magazin von Carl Zeiss s Jahrestage in der Medizin s Formen ...

Das Magazin von Carl Zeiss s Jahrestage in der Medizin s Formen ...

Das Magazin von Carl Zeiss s Jahrestage in der Medizin s Formen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kam damit etwas Neues auf Sie zu?<br />

Und ob! <strong>Das</strong> Interessante war,<br />

dass ich nie zuvor Männer fotografiert<br />

hatte. <strong>Das</strong> bemerkte Markovic,<br />

nachdem er me<strong>in</strong>e Bil<strong>der</strong> gesehen<br />

hatte: „Sie haben ja nur Frauen fotografiert.<br />

Und noch nie Männer?“ Ich<br />

war aber überzeugt da<strong>von</strong>, dass ich<br />

das ebenso konnte. Me<strong>in</strong>e Frauenfotografie<br />

hatte die Grundlage dafür<br />

gelegt, mit sensiblen Menschen vor<br />

<strong>der</strong> Kamera zu aussagekräftigen Bil<strong>der</strong>n<br />

zu kommen.<br />

Und – waren Sie erfolgreich?<br />

Die Auftraggeber waren mit den<br />

Bil<strong>der</strong>n zufrieden, so dass me<strong>in</strong>e Cover-<br />

Fotografie dann sehr schnell zugenommen<br />

hat. Die Wirtschaft stand <strong>in</strong><br />

den achtziger Jahren <strong>in</strong> voller Blüte,<br />

und auch klassische Musik hatte noch<br />

nie so e<strong>in</strong>e Hoch-Zeit, wie <strong>in</strong> diesen<br />

Jahren, als ich mit ihr <strong>in</strong> fotografische<br />

Berührung kam. Es war so viel zu tun,<br />

ich war ständig unterwegs, heute <strong>in</strong><br />

London, morgen <strong>in</strong> New York, übermorgen<br />

<strong>in</strong> München, dann Kopenhagen.<br />

Sehr oft war ich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Philharmonie<br />

mit Herbert <strong>von</strong> Karajan.<br />

Die Aufnahmen <strong>der</strong> Interpreten<br />

werden wohl normalerweise nicht<br />

im Studio gemacht?<br />

Wenn <strong>von</strong> den Musikgesellschaften<br />

ke<strong>in</strong>e speziellen Foto-Term<strong>in</strong>e vere<strong>in</strong>bart<br />

wurden, dann stand mir oft<br />

sehr wenig Zeit zur Verfügung. Manchmal<br />

hat man offiziell nur zehn M<strong>in</strong>uten,<br />

selten e<strong>in</strong> bis zwei Stunden. Ich<br />

versuchte e<strong>in</strong>fach, während <strong>der</strong> Or-<br />

chesterproben e<strong>in</strong> günstiges und sehr<br />

schönes Motiv zu f<strong>in</strong>den. Oft habe<br />

ich auch <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Orchesterräume<br />

o<strong>der</strong> <strong>in</strong>nerhalb des Saales e<strong>in</strong><br />

provisorisches Studio aufgebaut. Die<br />

Musikgesellschaften wussten me<strong>in</strong>e<br />

Flexibilität und Schnelligkeit zu schätzen.<br />

Künstler s<strong>in</strong>d oft etwas schwierige<br />

Leute und haben normalerweise<br />

wenig Zeit. Deshalb muss <strong>der</strong> Fotograf<br />

schnell Ideen entwickeln und<br />

umsetzen können.<br />

Zu den speziellen Fähigkeiten,<br />

die e<strong>in</strong> Fotograf haben muss, <strong>der</strong><br />

für klassische Schallplatten-Cover<br />

fotografiert, gehört es also,<br />

aus je<strong>der</strong> Räumlichkeit e<strong>in</strong>en geeigneten<br />

Aufnahmestandort zu<br />

machen?<br />

Bil<strong>der</strong> 1a bis 1c:<br />

Leonard Bernste<strong>in</strong> (geboren<br />

1918 <strong>in</strong> Lawrence/Mass.,<br />

gestorben 1990 <strong>in</strong> New<br />

York/USA) bei Aufnahmen<br />

mit den Wiener Philharmonikern<br />

<strong>in</strong> Wien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!