24.12.2012 Aufrufe

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische Universität München<br />

Prof. Dr.-Ing. T. Sattelmayer - Prof. W. Polifke Ph.D.<br />

4 Instationäre Wärmeleitung:<br />

Die Methode der Blockkapazität<br />

4.3 Die Kugel als Blockkapazität<br />

<strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong><br />

THERMODYNAMIK<br />

Stahlkugeln (Radius R, konstante Stoffwerte λ, ϱ, c) mit der Anfangstemperatur T0 werden mit<br />

Hilfe eines Ofens und eines Ölbads gehärtet. Zuerst werden die Stahlkugeln im Ofen bei der<br />

Temperatur T∞,1 bis auf die Temperatur T1 erwärmt. Anschließend werden die Kugeln in einem<br />

Ölbad der Temperatur T∞,2 <strong>für</strong> die Zeitdauer t2 abgekühlt. Die Wärmeübergangskoeffizienten<br />

α1, α2 seien jeweils konstant.<br />

Die folgenden Aufgaben sind allgemein und zahlenmäßig zu bearbeiten:<br />

1. Leiten Sie anhand einer Energiebilanz <strong>für</strong> eine Stahlkugel eine Differenzialgleichung <strong>für</strong><br />

die Temperatur T (t) her.<br />

2. Stellen Sie diese Differenzialgleichung dimensionslos dar.<br />

3. Die allgemeine Lösung dieser Differenzialgleichung lautet:<br />

θ = C exp (−3 Bi Fo)<br />

Ermitteln Sie unter Berücksichtigung der Anfangsbedingung die spezielle Lösung der Differentialgleichung.<br />

4. Nach welcher Zeit t1 wird die Härtetemperatur T1 erreicht? Ist die Berechnung mit Hilfe<br />

der Blockkapazität gerechtfertigt?<br />

5. Welche Wärmemenge hat eine Stahlkugel zu diesem Zeitpunkt aufgenommen?<br />

6. Welche Temperatur T2 erreichen die Stahlkugeln, nachdem sie <strong>für</strong> die Zeitdauer t2 im<br />

Ölbad abgeschreckt wurden? Darf wieder die Methode der Blockkapazität verwendet<br />

werden?<br />

c○<strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong> <strong>Thermodynamik</strong> 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!