24.12.2012 Aufrufe

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische Universität München<br />

Prof. Dr.-Ing. T. Sattelmayer - Prof. W. Polifke Ph.D.<br />

<strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong><br />

THERMODYNAMIK<br />

sehr viel geringer sind als in radialer Richtung: ∂T/∂x ≪ ∂T/∂r. Verwenden Sie folgende<br />

Abschätzung:<br />

5. Wir fordern: ∂T/∂x<br />

∂T/∂r<br />

∂T<br />

∂x ≈ TNa − T ′ Na<br />

L<br />

∂T<br />

∂r ≈ T ′ Na<br />

− TR<br />

B/ √ 2 − r<br />

< 0,05. Ist dieses Kriterium erfüllt?<br />

6. Berechnen Sie die Temperatur des strömenden Natriums nach der Lauflänge 0,5L.<br />

Gegebene Größen und Stoffwerte:<br />

Länge des Kanals L = 10 m<br />

Innenradius r = 0,15 m<br />

Kantenlänge B = 0,40 m<br />

Wärmeleitfähigkeit λR = 55 W/(m K)<br />

Oberflächentemperatur TR = 960 K<br />

Verlustwärmestrom ˙ Q = 27 320 W<br />

Dichte des Natriums ρNa = 778,5 kg/m 3<br />

Spezifische Wärmekapazität cNa = 1,260 kJ/(kg K)<br />

Fließgeschwindigkeit des Natriums vNa = 0,3 m/s<br />

c○<strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong> <strong>Thermodynamik</strong> 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!