24.12.2012 Aufrufe

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische Universität München<br />

Prof. Dr.-Ing. T. Sattelmayer - Prof. W. Polifke Ph.D.<br />

4.8 Blockkapazität: Tiefkühlpizza<br />

<strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong><br />

THERMODYNAMIK<br />

Bei der Herstellung von Tiefkühlpizzen ist es wichtig, dass die fertigen Pizzen möglichst schnell<br />

eingefroren werden ( ” Schockfrosten“). Für diesen Prozess sollen Sie abschätzen, auf welche<br />

Temperatur der Schockfroster eingestellt werden muss, um eine optimale Qualität zu gewährleisten.<br />

Die Pizza können Sie annähernd als eine homogene, flache Scheibe der Dicke H = 1,0 cm<br />

und Durchmesser D = 26 cm betrachten. Die gemittelten Stoffwerte betragen: Dichte ρ =<br />

800 kg/m3 , Wärmeleitfähigkeit λ = 0,6 W<br />

J<br />

, spezifische Wärmekapazität c = 1400 m K kg K .<br />

1. Auf welche Temperatur TS muss der Schockfroster eingestellt werden, damit eine Pizza<br />

innerhalb von 10 Minuten von der homogenen Temperatur T0 = 20 ◦C auf die mittlere<br />

Temperatur T1 = −18 ◦C abgekühlt werden kann? Der Wärmeübergangskoeffizient im<br />

Schockfroster beträgt konstant αS = 9 W<br />

m2 . Die Unterlage, auf der die Pizza liegt, kann<br />

K<br />

als adiabat betrachtet werden.<br />

2. Beim Endverbraucher kommt die Pizza direkt aus dem Tiefkühlfach (T = T1 = −18 ◦ C)<br />

in den vorgeheizten Backofen (TB = 200 ◦ C). Wie lange braucht die Pizza, bis sie im<br />

Mittel die Temperatur T2 = 160 ◦ C erreicht hat? Sie können hierbei annehmen, dass<br />

die Pizza auf einem (vernachlässigbaren) Rost liegt, sodass auf Ober- und Unterseite ein<br />

mittlerer Wärmeübergangskoeffizient αB = 18 W<br />

m2 erreicht wird.<br />

K<br />

c○<strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong> <strong>Thermodynamik</strong> 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!