24.12.2012 Aufrufe

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Universität München<br />

Prof. Dr.-Ing. T. Sattelmayer - Prof. W. Polifke Ph.D.<br />

Hausaufgabe 5<br />

5.1 Boilergeometrien<br />

xx<br />

xxx<br />

xxx<br />

xxx<br />

xxx<br />

xx<br />

xx<br />

xx<br />

xxx<br />

xx<br />

xx<br />

xxx<br />

xx<br />

xx<br />

xxx<br />

xxx<br />

xx<br />

xxx<br />

xxx<br />

xx<br />

xxx<br />

xxx<br />

xx<br />

xx<br />

<strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong><br />

THERMODYNAMIK<br />

Boiler werden dort eingesetzt, wo keine zentrale Wassererwärmung vorhanden ist. In dieser<br />

Aufgabe sollen die Wärmedämmeigenschaften verschiedener Boilergeometrien beurteilt werden.<br />

Nehmen Sie dazu an, dass das Wasser ideal gerührt ist! Vernachlässigen Sie außerdem die<br />

Wärmekapazität des Isolationsmaterials. Des Weiteren sei der thermische Kontakt zwischen<br />

Isolationsschicht und Wasser ideal.<br />

Folgende Geometrien stehen zu Verfügung:<br />

1. Quader<br />

2. Zylinder<br />

3. Kugel<br />

1. Berechnen Sie die fehlenden geometrischen Abmessungen der verschiedenen Geometrien<br />

(rz, hz, rk) unter folgenden Voraussetzungen:<br />

• Alle drei Körper haben dasselbe Volumen.<br />

c○<strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong> <strong>Thermodynamik</strong> 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!