24.12.2012 Aufrufe

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Universität München<br />

Prof. Dr.-Ing. T. Sattelmayer - Prof. W. Polifke Ph.D.<br />

Höhe h = 0,3 m<br />

Breite b = 1,0 m<br />

Plattentemperatur TP = 12 ◦ C<br />

Umgebungstemperatur Tu = 20 ◦ C<br />

Temperaturerhöhung ∆T = 3,0 K<br />

Anströmgeschwindigkeit w = 1,0 m/s<br />

Spez. Wärmekapazität (Wasser) cp,W = 4,2 kJ/(kg K)<br />

Kin. Viskosität (Luft) ν = 15 · 10 −6 m 2 /s<br />

Wärmeleitfähigkeit (Luft) λ = 0,025 W/(m K)<br />

Isobarer Ausdehnungskoeffizient (Luft) β = 3,4 · 10 −3 1/K<br />

Prandtl-Zahl (Luft) Pr = 0,71 −<br />

Erdbeschleunigung g = 9,81 m/s 2<br />

c○<strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong> <strong>Thermodynamik</strong> 28<br />

<strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong><br />

THERMODYNAMIK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!