24.12.2012 Aufrufe

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Universität München<br />

Prof. Dr.-Ing. T. Sattelmayer - Prof. W. Polifke Ph.D.<br />

<strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong><br />

THERMODYNAMIK<br />

Hausaufgabe 6 44<br />

6.1 Thermometerfehler zweiter Art . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

6.2 Das Prinzip des Strahlungsschutzschirms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Hausaufgabe 7 46<br />

7.1 Sichtbare Sonnenstrahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

7.2 Wirkungsgrad einer Glühlampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

7.3 Emissions- und Absorptionsgrade von Glas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

7.4 Wärmepilz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Hausaufgabe 8 48<br />

8.1 Durchströmtes Rohr als Wärmeübertrager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

8.2 Nachrechnung Gegenstromwärmeübertrager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Hausaufgabe 9 49<br />

9.1 Durchlauferhitzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

9.2 Ungemischter Kreuzstromwärmeübertrager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Hausaufgabe 10 52<br />

10.1 Laminare Grenzschicht an einer dünnen Platte . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

10.2 Der hydraulische Durchmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

Hausaufgabe 11 55<br />

11.1 Ähnlichkeitstheorie an der ebenen, dünnen Platte . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

Hausaufgabe 12 56<br />

12.1 Volumenausdehnungskoeffizient . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

12.2 Freie und erzwungene Konvektion im Vergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

12.3 Wärmeübergangskoeffizienten am Durchlauferhitzer und am freien Rohr . . . . 59<br />

c○<strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong> <strong>Thermodynamik</strong> 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!