06.04.2022 Aufrufe

2-2022

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitätssicherung<br />

Zerstörungsfreie Prüfung mit CT<br />

Neuen Standards bei der computertomographischen Prüfung in der Elektronik folgt die Firma Waygate Technologies mit ihrer neuen Phoenix-<br />

Speed|scan-HD-Lösung.<br />

Mitarbeiter mit Pouch-Zelle © Getty/Waygate<br />

Waygate Technologies<br />

www.bakerhughesds.com/<br />

waygate-technologies<br />

Der Unterhaltungselektronik-Sektor<br />

wächst weltweit kontinuierlich.<br />

In den letzten Jahren wurde dieser<br />

Trend besonders durch technologische<br />

Fortschritte, junge, technikaffine<br />

Verbraucher und zunehmenden<br />

Wohlstand in vielen Regionen<br />

getrieben, aber auch durch<br />

die Pandemie.<br />

Mobile Geräte machen einen<br />

großen und immer noch wachsenden<br />

Teil der modernen Geschäftsund<br />

Privatausstattung aus. Mitte<br />

<strong>2022</strong> werden weltweit fast 16 Milliarden<br />

mobile Geräte in Betrieb<br />

sein gegenüber knapp 15 Milliarden<br />

im Jahr zuvor. Bis 2025 soll diese<br />

Zahl auf über 18 Milliarden steigen<br />

(www.statista.com/statistics/245501/<br />

multiple-mobile-device-ownershipworldwide/).<br />

Mit kurzen Entwicklungszeiten von<br />

nur wenigen Monaten im Gegensatz<br />

zu Jahren in anderen Branchen stehen<br />

die Hersteller von Unterhaltungselektronik<br />

vor gewaltigen Herausforderungen<br />

im Qualitäts-Management.<br />

Defekte Geräte bergen nicht nur Haftungsrisiken,<br />

sondern auch hohe<br />

Reputationsrisiken, wie die bekannten<br />

Fälle von fehlerhaften Smartphone-<br />

Akkus deutlich gezeigt haben.<br />

Lithium-Ionen-Technologie hat<br />

Zukunft<br />

Li-Io-Akkus spielen eine immer<br />

wichtigere Rolle, nicht zuletzt wegen<br />

ihrer Anwendung in der Elektromobilität.<br />

Sie gelten als Schlüsselkomponenten<br />

für CO 2 -emissionsfreie<br />

Mobilität. In kleineren Geräten wie<br />

Bohrmaschinen, Handys, Kameras<br />

und Notebooks sind sie schon seit<br />

vielen Jahren unverzichtbar.<br />

Im Vergleich zu anderen Speichern<br />

haben Li-Io-Akkus überzeugende<br />

Vorteile: kein Memory-<br />

Effekt, geringere Selbstentladung<br />

und vor allem eine deutlich höhere<br />

Leistungsdichte, dreimal höher wie<br />

Metallhydrid und fast doppelt so<br />

viel wie Blei.<br />

Doch überall dort, wo Lithium<br />

oder seine Verbindungen im Spiel<br />

sind, kann die Sicherheit ein Problem<br />

darstellen. Lithium ist ein leicht<br />

entzündliches Alkalimetall und in<br />

den Batterien gibt es manchmal<br />

extreme Stromstärken, zum Beispiel<br />

wenn der Ladevorgang zu<br />

schnell erfolgt. Vorfälle wie explodierte<br />

Zellen oder Rückrufe aufgrund<br />

von Verformungen und hohen Temperaturen<br />

sind daher nicht selten.<br />

Infolgedessen werden die Qualitätssicherungsstandards<br />

und -anforderungen<br />

immer strenger.<br />

CT für die zerstörungsfreie<br />

Prüfung<br />

Glücklicherweise entwickeln sich<br />

auch die industriellen Prüftechnologien<br />

weiter. Während ihre Methoden<br />

in der Vergangenheit oft zeitaufwändig<br />

waren und die Produkte dabei<br />

104 2/<strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!