06.04.2022 Aufrufe

2-2022

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualitätssicherung<br />

Der Phoenix Speed|scan HD<br />

2/<strong>2022</strong><br />

in Mitleidenschaft gezogen wurden,<br />

ermöglichen neuere Lösungen eine<br />

zerstörungsfreie Überwachung und<br />

Prüfung. Diese sind meist direkt in<br />

die Konstruktions- und Entwicklungsphase<br />

integriert und ermöglichen<br />

eine schnelle Stichprobenprüfung.<br />

Zu diesen hochentwickelten<br />

Methoden gehören Röntgen- und<br />

Computertomographie (CT).<br />

Insbesondere die industrielle CT<br />

ist ein hervorragendes Beispiel für<br />

die Zukunft der zerstörungsfreien<br />

Qualitätskontrolle. Durch frühzeitiges<br />

Erkennen von Fehlern können<br />

die Hersteller Folgekosten vermeiden.<br />

Marktführer gehen sogar<br />

noch einen Schritt weiter: Die CT-<br />

Prüfung steht kurz vor der direkten<br />

Integration in die Produktionslinie<br />

(Inline-Prüfung), was eine 100-prozentige<br />

Abdeckung von Teilen wie<br />

Batterien und elektronischen Baugruppen<br />

ermöglichen wird.<br />

Waygate Technologies steht<br />

bei diesen Entwicklungen an vorderster<br />

Front. Das Unternehmen<br />

ist seit Jahren technologisch führend<br />

bei der hochauflösenden CT-<br />

Prüfung im Labor und erfüllt nun<br />

die Anforderungen der Qualitätsund<br />

Prozesskontrolle von Elektronikproduktionslinien<br />

mit höher aufgelösten<br />

Bildern bei gleichbleibend<br />

hoher Geschwindigkeit.<br />

Phoenix Speed|scan HD:<br />

vielfältige Prüfparameter und<br />

Anwendungen<br />

Die neue Phoenix-Speed|scan-<br />

HD-Lösung ist ein Hochleistungs-<br />

Mikro-CT-System für Produktionsumgebungen<br />

mit hohem Durchsatz.<br />

Es kann in einer Vielzahl von Branchen<br />

eingesetzt werden und eignet<br />

sich besonders für die steigenden<br />

Prüfanforderungen in der Unterhaltungselektronik,<br />

im Automobilbereich<br />

und in der Medizintechnik.<br />

Phoenix Speed|scan HD zeichnet<br />

sich durch einen hohen Automatisierungsgrad<br />

aus. Durch die<br />

Prüfung großer Produktmengen<br />

sowie eine 24-h-Systemauslastung<br />

kann die Produktionseffizienz spürbar<br />

gesteigert werden. Die automatische<br />

Fehlererkennung (ADR) hebt<br />

die Inspektionseffizienz zusätzlich<br />

auf ein neues Niveau, senkt die<br />

Kosten für die Qualitätskontrolle<br />

und erhöht gleichzeitig die Genauigkeit<br />

und Zuverlässigkeit.<br />

Phoenix Speed|scan HD ist vor<br />

allem für die Überwachung und Optimierung<br />

des Produktionsprozesses<br />

konzipiert, um nicht nur die Fehlererkennung,<br />

sondern auch die Sicherheit<br />

und Langlebigkeit der Akkus zu<br />

gewährleisten. Dank seiner hohen<br />

Detailerkennung von bis zu 20 µm<br />

kann der Speed|scan HD eine qualitativ<br />

hochwertige Inspektion gewährleisten<br />

ohne Effizienz einzubüßen,<br />

insbesondere bei der Produktion<br />

von Akkus. Das Gerät verfügt über<br />

eine vollautomatische Roboterbeladung<br />

dank eines dualen Manipulators<br />

und einer Doppelschleuse,<br />

die einen 24/7-Betrieb ermöglicht.<br />

Hersteller können rund um die Uhr<br />

scannen, um mit den Produktionsschichten<br />

Schritt zu halten.<br />

Für viele Branchen geeignet<br />

Darüber hinaus liefert das System<br />

Fehleranalysen, quantitative<br />

3D-Porositätsanalysen, Materialstrukturanalysen<br />

und Montagechecks<br />

sowie eine Montage- und<br />

Maßkontrolle auf Basis von CAD-<br />

Daten. Damit ist es eine geeignete<br />

Lösung für eine Reihe von Branchen,<br />

z.B. für die Automobil-, Luftfahrt-<br />

und Medizintechnikbranche.<br />

In der Unterhaltungselektronik eignet<br />

sich der Speed|scan HD für die<br />

Inline-Inspektion von kleinen Pouch-<br />

Zellen, die vor allem in Smartphones<br />

eingesetzt werden. Ausgestattet<br />

mit der KI-basierten ADR-Software<br />

X|approver von Waygate, kann das<br />

System zum Beispiel jeden Pouch<br />

auf den exakten Anoden/Kathoden-<br />

Abstand prüfen, der für die Langzeitleistung<br />

und Sicherheit der Zelle<br />

entscheidend ist.<br />

Das neue CT-System verfügt auch<br />

über hochpräzise Messfunktionen,<br />

d.h., es lässt sich für die Präzisionsmessung<br />

der Geometrie und der<br />

Abmessungen eines Produkts einsetzen.<br />

Das bedeutet, das System<br />

kann auch ein wertvolles Hilfsmittel<br />

in Entwicklungs- und Design-Prozessen<br />

sein. Eine weitere Anwendung<br />

ist beispielsweise der industrielle<br />

3D-Druck von geometrisch<br />

hochkomplexen Bauteilen. ◄<br />

CT Scan einer Batterie, der den Überhang einer Anode zeigt<br />

© Volume Graphics<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!