06.04.2022 Aufrufe

2-2022

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dienstleistung<br />

genwechsel bei Endlos-Fertigung,<br />

die Prüfung der korrekten Materialverwendung<br />

und Verriegelung bei<br />

Abweichung sowie die Prüfung von<br />

Haltbarkeit bzw. Q-Sperre und Verriegelung<br />

bei Abweichung werden<br />

dadurch ermöglicht. Die Prüf-Traceability,<br />

Stufe 2 des iTEP, umfasst<br />

alle Prüf- und Testaufgaben in der<br />

Produktion, wie die Wareneingangsprüfung,<br />

die Solderpasten-Inspektion<br />

(SPI), die Automated<br />

Optical Inspection<br />

(AOI), die Kraftüberwachung<br />

Pin-<br />

Einpressen (PFC)<br />

und In-Circuit-Tests<br />

(ICT). Funktionstests<br />

und automatische<br />

optische Endkontrollen<br />

(EOL-<br />

AOT), jeweils nach<br />

Kundenspezifikation,<br />

vervollständigen<br />

das Prüf- und<br />

Testportfolio.<br />

In Stufe 3, der<br />

Prozess-Traceability,<br />

werden die Prozessdaten<br />

erfasst.<br />

Neben dem Protokollieren von Prozessparametern<br />

erfolgt das Monitoring<br />

für Performance und Rüstzeiten,<br />

eine Downtime-Auswertung mit der<br />

Protokollierung von Maschinen und<br />

Fertigungsproblemen und die automatisierte<br />

Meldung an Maintenance<br />

oder das Process Engineering.<br />

Zur Verknüpfung von Material-,<br />

Prüf-, Prozess- und Verpackungs-<br />

Traceability wurde die übergeordnete<br />

c-Trace-Datenbank eingeführt.<br />

Mit dem von cms electronics entwickelten<br />

Programm ist die Statusabfrage<br />

eines jeden Bauteils zu jeder<br />

Zeit und von jedem Mitarbeiter dezentral<br />

möglich.<br />

c-Trace spielt auch eine wichtige<br />

Rolle in Stufe 4, der Prozessverriegelung.<br />

Das Schlechtteil-Handling<br />

kann mittels LAN/WAN nicht nur firmenintern,<br />

sondern – bei entsprechender<br />

Einrichtung – auch zum<br />

Kunden kommuniziert werden. Das<br />

MSL-Handling, die LED-Binning Verriegelung,<br />

Überwachung der Bauteil-<br />

und Hilfsstoffe-Haltbarkeit und<br />

die korrekte Verwendung von Hilfsstoffen<br />

und Fertigungshilfsmitteln<br />

sind Beispiele für die präventive<br />

Prozess-Verriegelung.<br />

cms electronics ist ein Komplettanbieter<br />

für Electronic-Manufacturing-Services<br />

(EMS): von der Entwicklung über das Design,<br />

die Musterfertigung, den Materialeinkauf, das<br />

Bestücken der Baugruppen inklusive dem<br />

Testen bis zur Endgerätemontage bekommen<br />

Kunden alles aus einer Hand. Hauptmärkte<br />

sind Automotive, Industrie, erneuerbare Energien<br />

und Medizintechnik.<br />

cms electronics bietet integrierte Lösungen<br />

über die gesamte Versorgungskette und jahrzehntelange<br />

Erfahrung in der EMS-Fertigung.<br />

Ihr Partner für die Elektronikfertigung<br />

Unser Service – Ihr Gewinn:<br />

■ Entwicklung von Hard- und Software<br />

für elektronische und mechatronische<br />

Baugruppen, Geräte und Systeme<br />

■ Kundenspezifisches Design<br />

■ Entwicklung von Testkonzepten<br />

■ Materialmanagement<br />

■ Manuelles und automatisiertes Bestücken,<br />

Testen und Montage von Baugruppen,<br />

Systemen und Geräten mittels modernstem<br />

Fertigungsequipment und State-of-the-art-<br />

Technologien<br />

■ Eigenentwicklungen von<br />

Multifunktionstestgeräten<br />

■ Roboterbasierte Testanlagen<br />

■ Auftragsbezogene und kundenspezifische<br />

Kalkulationen zu optimierten Preisen<br />

■ NPI – Produkteinführung mit etablierten<br />

Prozessen<br />

■ Null-Fehler-Philosophie<br />

Über cms electronics:<br />

Fertigungen in Klagenfurt am Wörthersee/<br />

Österreich (Zentrale), in Fonyod/Ungarn und in<br />

March-Freiburg (Deutschland); Vertriebsbüros<br />

in Kassel und March-Freiburg/Deutschland;<br />

zwei Trading-Offices in China (Hong Kong und<br />

Shenzhen). Gegründet 2003, 480 Mitarbeiter.<br />

Zertifiziert nach:<br />

ISO 9001<br />

IATF 16949<br />

ISO 14001 und<br />

ISO 13485.<br />

Mehrfache Auszeichnungen für Flexibilität,<br />

Liefertreue und Qualität.<br />

electronics all inklusive<br />

Electronic-Manufacturing-Services<br />

cms electronics gmbh<br />

Industriering 7<br />

A-9020 Klagenfurt am Wörthersee<br />

Tel: +43 0463 330 340 101<br />

www.cms-electronics.com<br />

2/<strong>2022</strong><br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!