06.04.2022 Aufrufe

2-2022

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktionsausstattung<br />

Neue Rezeptur, bewährte Funktionalität<br />

Leitfähiges Beschichtungssystem modifiziert<br />

Dauerhaft farbtonstabil, ohne störende Fasern: Mit einer neuen Rezeptur verbessert StoCretec die optischen<br />

Eigenschaften des leitfähigen Bodensystems StoFloor ESD WB 113.<br />

StoFloor ESD WB 113<br />

Das wässrige Epoxidharz-System gehört zur<br />

ESD-Kompetenz des Bodenspezialisten, der<br />

jetzt die Rezeptur der Beschichtung StoPox WB<br />

113 grundlegend überarbeitet und den Systemaufbau<br />

angepasst hat.<br />

StoFloor ESD WB 113 ist ein volumenleitfähiges<br />

System, auch bei niedriger Luftfeuchtigkeit<br />

von 12%. Es erfüllt alle Anforderungen<br />

hinsichtlich ESD-Schutz (DIN EN 61340-5-1),<br />

Explosionsschutz (TRGS 727) und Personenschutz<br />

(DIN VDE 0100-410). Das Dickschichtsystem<br />

ist abriebbeständig und dauerhaft. Eine<br />

Überarbeitung ist bei laufendem Betrieb problemlos<br />

möglich, denn die Beschichtung Sto-<br />

Pox WB 113 ist geruchsneutral und emissionsarm<br />

(AgBB-Zulassung) und enthält weder Benzylalkohol<br />

noch Nonylphenol.<br />

StoFloor ESD WB 113 ist wasserdampfdiffusionsfähig.<br />

Es eignet sich für zementgebundene<br />

erdberührte Untergründe, Magnesia- und<br />

Calciumsulfatestriche. Seine verbesserte Optik<br />

zeichnet sich durch eine homogene, seidenmatte<br />

Oberfläche ohne störende Fasern aus. Hohe<br />

Farbtonstabilität bei geringer Vergilbungsneigung<br />

und eine sehr gute Reinigungsfähigkeit<br />

sorgen für eine langanhaltend attraktive Optik.<br />

Anwendung findet das leitfähige Bodensystem<br />

in Elektronikindustrie, Halbleiter- und Mikrochip-Produktion,<br />

in Forschungs- und Entwicklungslaboren,<br />

bei Lager- und Produktionsflächen<br />

für elektronische Bauteile sowie in Lagern mit<br />

explosions- gefährdeten Medien.<br />

Tipp: Glänzender Allrounder für ESD-Böden<br />

Seidenmatt, faserfrei, homogen: Der ESD-<br />

Boden von StoCretec überzeugt auch mit<br />

seiner optisch attraktiven Oberfläche<br />

2/<strong>2022</strong><br />

StoCretec GmbH<br />

www.stocretec.de<br />

Reparaturwerkstatt repairNstore für Handys,<br />

Tablets und Computer in Freiburg: Zum Schutz<br />

der empfindlichen elektronischen Bauteile<br />

erhielt der Boden das neue elektrisch<br />

leitfähige Beschichtungssystem StoFloor ESD<br />

WB 113<br />

Die ausgezeichneten technischen Eigenschaften<br />

bleiben vollständig erhalten. Mit StoPox WL<br />

113 gibt es zudem eine Versiegelung, die Leitfähigkeit<br />

auf mineralischen Untergründen ohne<br />

eine zusätzliche Leitschicht herstellen kann.<br />

Als vielseitige leitfähige Versiegelung kann<br />

StoPox WL 113 auf alten und neuen wie auf<br />

lösungsmittelfreien leitfähigen Epoxidharzbeschichtungen<br />

appliziert werden. Selbst auf isolierenden<br />

Untergründen reicht ihre elektrische<br />

Leitfähigkeit aus, um einen Standard- in einen<br />

ESD-Boden zu konvertieren. Mineralische Untergründe<br />

wie Beton, Magnesia- oder Zement- estrich<br />

können so ebenfalls ohne zusätzliche Leitschicht<br />

versiegelt werden.<br />

StoPox WL 113 ist in Sanierung und Neubau<br />

problemlos einsetzbar. ◄<br />

Systemaufbau des elektrisch leitfähigen<br />

Bodensystems StoFloor ESD WB 113<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!