06.04.2022 Aufrufe

2-2022

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualitätssicherung<br />

tronik-Inspektion geeignet. Es vereint<br />

hochauflösende 2D-Röntgentechnik,<br />

PlanarCT und 3D-CT in<br />

einem System und ist speziell für<br />

die Inspektion von elektronischen<br />

Bauteilen wie Halbleitern, Leiterplatten<br />

und Lithium-Ionen-Batterien konzipiert.<br />

Es erzielt eine Detailerkennbarkeit<br />

von bis zu 200 nm für brillante<br />

Analysergebnisse und erlaubt<br />

die Prüfung selbst stark absorbierender<br />

Objekte.<br />

Phoenix Speed|scan HD – Inline<br />

geht es um Geschwindkeit<br />

Das neueste Mitglied der CT-<br />

System Produktreihe von Waygate<br />

Technologies, Phoenix Speed|scan<br />

HD, ist ein Hochgeschwindigkeits-<br />

Mikro-CT-System, das für die vollautomatische<br />

Prüfung von z. B. Elektronikteilen<br />

und Batterien entwickelt<br />

wurde. Speed|scan HD verfügt über<br />

einen zweiarmigen Manipulator für<br />

eine vollautomatische Roboterbeladung<br />

sowie eine Doppelschleuse<br />

und ermöglicht damit den Dauertbetrieb<br />

24/7. Hersteller können<br />

damit „rund um die Uhr“ scannen<br />

und so mit den Produktionsschichten<br />

Schritt halten und ihr Null-Fehler-Ziel<br />

erreichen, indem sie bis zu<br />

100 % des Produktionsvolumens<br />

prüfen. Erstmals können Besucher<br />

der Control am Stand von Waygate<br />

Technologies dieses Mikro-CT- System<br />

durch modernste AR/MR-Brillen<br />

erkunden. ◄<br />

Phoenix Nanonme|x Neo<br />

1-Slot-PXI- und PXIe-1000Base-T1-Fehlersimulationsmodule<br />

Pickering Interfaces erweiterte<br />

sein Angebot an PXI- und PXIe-<br />

Fehlersimulationsmodulen um<br />

das 1000Base-T1-Protokoll. Die<br />

kompakten 1-Slot-Module 40/42-<br />

203 und 40/42-204 schalten bis zu<br />

200 V/0,8 A mit typisch differentiellen<br />

Bandbreiten von 1,6 GHz bzw.<br />

700 MHz. Beide Karten verfügen<br />

über einen geeigneten Sicherheitszuschlag<br />

bezüglich der 1000Base-<br />

T1-Spezifikation. Die Module besitzen<br />

eine PXI- oder PXIe-Schnittstelle,<br />

die Flexibilität bei der Chassisauswahl<br />

ermöglicht.<br />

Die neuen 1000Base-T1-Fehlersimulationsmodule<br />

sind in unterschiedlicher<br />

Kanalzahl und mit<br />

zwei Fehlerbussen erhältlich. Die<br />

Module 40-203 (PXI) und 42-203<br />

(PXIe) ermöglichen das Nachbilden<br />

von Fehlerzuständen auf bis<br />

zu sechs 2-Draht-Kanälen, während<br />

die Dual-Multiplexer-Karten<br />

40-204 (PXI) und 42-204 (PXIe)<br />

über zwei Fehlerbusse das Simulieren<br />

von Fehlern auf einer oder beiden<br />

Leitungen der 2-Draht-Verbindung<br />

erlauben. Beide Karten bieten<br />

Signalpfade mit 100 Ohm Impedanz.<br />

Für Flexibilität bei kleineren Testanwendungen<br />

sind sie als teilbestückte<br />

Versionen verfügbar, wobei<br />

das Modul 40/42-203 mit drei Kanälen<br />

und das Modul 40/42-204 als<br />

ein Einkanalausführung erhältlich<br />

ist. Vollständig bestückte Module,<br />

die die Anzahl auf sechs bzw. zwei<br />

Kanäle auf derselben Grundfläche<br />

eines einzelnen Gehäusesteckplatzes<br />

verdoppeln, kommen für<br />

gestiegene Testanforderungen in<br />

Betracht.<br />

Beide Baureihen nutzen die<br />

MMCX-Steckerschnittstelle, mit<br />

der eine hohe Kanalzahl auf kleiner<br />

Frontplattenfläche möglich ist,<br />

wenn auch nicht in differentieller<br />

Ausführung.<br />

Es gibt mehrere Anbieter von Steckersystemen,<br />

die für 1000Base-<br />

T1-Anwendungen entwickelt wurden,<br />

doch die Industrie hat sich nicht auf<br />

einen bestimmten Serienstandard<br />

festgelegt. Aus diesem Grund können<br />

Kunden ihr bevorzugtes Steckerformat<br />

selbst festlegen.<br />

Pickering Interfaces<br />

www.pickeringtest.com<br />

Oberflächenmetrologie<br />

für die Halbleiterindustrie<br />

Wir bieten Ihnen zuverlässige<br />

optische Wafer-Messgeräte:<br />

vollautomatisch und flexibel.<br />

FormFactor FRT Metrology<br />

FRT GmbH<br />

Friedrich-Ebert-Straße 75<br />

51429 Bergisch Gladbach<br />

www.formfactor.com/products/metrology/<br />

2/<strong>2022</strong><br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!