06.04.2022 Aufrufe

2-2022

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dienstleistung<br />

Abgeschlossen wird das iTEP<br />

durch Stufe 5, der Prozessverbesserung.<br />

Die Nutzung der gesammelten<br />

Daten über KPIs, eine detaillierte<br />

Prozessanalyse und Ableitung<br />

von Maßnahmen, wie zum<br />

Beispiel eine optimierte präventive<br />

Instandhaltung oder die optimierte<br />

Verschleißteil-Lebensdauer, tragen<br />

zur ständigen Prozessverbesserung<br />

bei und bringen so langfristig<br />

Unternehmens-, Kunden- und<br />

Wettbewerbsvorteile hervor.<br />

Was wurde von diesem<br />

5-Stufen-Plan schon erreicht?<br />

Die durchgängige Material- und<br />

Prozess-Traceability sowie eine<br />

automatisierte Prozessverriegelung<br />

sind bereits umgesetzt, dabei wurden<br />

auch im Bereich der manuellen<br />

THT-Bestückung bereits erste<br />

Kundenprojekte voll in die c-Trace-<br />

Datenbank integriert. Einheitliche<br />

Datenanalyse-Tools, zusammengefasst<br />

in der c-Trace-Datenbank,<br />

liefern die Daten für die weitere Verarbeitung<br />

– und das nicht nur vernetzt<br />

über die Produktionsstandorte<br />

der cms electronics, sondern<br />

auch bis hin zur Weiterverarbeitung<br />

beim Kunden.<br />

Gerade in Arbeit sind die Umsetzung<br />

der automatisierten Ist-Verbrauchs-Materialbuchungen,<br />

die<br />

Übernahme und Vereinheitlichung<br />

älterer Projekte und die Verpackungs-Traceability<br />

mit Verriegelung.<br />

Auf die Umsetzung noch etwas warten<br />

müssen die flexible Instandhaltung<br />

über Prozessdaten und eine<br />

automatisierte Produktionsplanung<br />

über Echtzeit-Ist-Daten.<br />

Das ganze Programm beruht<br />

größtenteils auf dem Erfassen, Verarbeiten<br />

und Speichern von Informationen<br />

und Daten. Aus diesem<br />

Grund hat das Informationssicherheits-Management<br />

hohe Priorität.<br />

Mit dem Ausbau der IT-Sicherheit<br />

wird cms electronics weitere wichtige<br />

Meilensteine erreichen. Eine<br />

ISMS-Zertifizierung auf Grundlage<br />

der ISO 27001 wurde in Angriff<br />

genommen. Nächster Schritt ist<br />

dabei die richtige Einschätzung der<br />

bestehenden Sicherheitsrisiken für<br />

die Organisation nach ISO 27005<br />

bzw. TISAX, was eine wesentliche<br />

Voraussetzung für ein erfolgreiches<br />

IT-Sicherheits-Management darstellt.<br />

Zusammenfassend kann man<br />

sagen, dass die 4. industrielle Revolution,<br />

also die Umsetzung einer echten<br />

Industrie 4.0, bei cms electronics<br />

gerade stattfindet.<br />

Was bringt das iTEP den<br />

Kunden?<br />

Neben den ohnehin bekannten<br />

Vorteilen der verbesserten Produktqualität<br />

und Risikominimierung<br />

von Ausfällen im Feld zeigen<br />

sich gerade in der heutigen Zeit<br />

der Materialknappheit die Vorteile<br />

einer integrierten Traceability. Bei<br />

abgerissenen oder stockenden Lieferketten<br />

ist jedes Bauteil kostbar<br />

und wird zur Erfüllung von Lieferkontrakten<br />

benötigt. Es ist einfach<br />

nicht mehr leistbar, Bauteile aufgrund<br />

von mangelhafter oder verspäteter<br />

Prozesskontrolle zu verlieren.<br />

Es bedeutet Verschwendung<br />

von Zeit, Geld, Nerven und nicht<br />

zuletzt Ressourcen.<br />

In der Elektronikindustrie kann<br />

cms electronics die gesamte Dienstleistungskette<br />

im Entstehungsprozess<br />

einer elektronischen Baugruppe<br />

abdecken. Durch das iTEP-<br />

Programm ist man in der Lage, jeden<br />

Kunden individuell zu unterstützen.<br />

Das fängt im Produktentstehungsprozess<br />

an, wo angefangen<br />

von optimierten Angeboten bis hin<br />

zur Serienreife die ausgewerteten<br />

Daten Grundlage eines jeden Kundenprojektes<br />

sind. In der Produktrealisierung,<br />

im Kerngeschäft der<br />

Leiterplattenbestückung – manuell<br />

und/oder hochautomatisiert mit<br />

neuesten Technologien und nach<br />

den aktuellsten Standards – sichert<br />

iTEP Qualität, Liefertreue und Flexibilität.<br />

◄<br />

Premium E²MS Solution Supplier<br />

Made in Germany<br />

geräte, Nutzfahrzeuge, Gasmesstechnik,<br />

Heizung und Sanitär, Industrieelektronik<br />

sowie Automotive.<br />

Letzteres in Großserien<br />

mittels vollautomatischen Fertigungs-,<br />

Montage- und Prüfanlagen.<br />

Zum Produktportfolio zählen<br />

auch Tastaturen und Eingabesysteme.<br />

RAWE entwickelt kundenspezifische<br />

HMI’s von der kostengünstigen<br />

Folientastatur bis hin zu<br />

komplexen Touch-Display Anwendungen.<br />

Neben der Produktentwicklung<br />

übernimmt RAWE auch<br />

die Rolle als Fertigungsdienstleister<br />

für Systeme, die kundenseitig<br />

konstruiert werden.<br />

RAWE Verwaltungsgebäude am Ortsrand von Weiler<br />

Die RAWE Electronic GmbH ist<br />

Systemdienstleister der Elektronikbranche<br />

mit Sitz in Weiler im<br />

Allgäu. Mit 300 Mitarbeitern werden<br />

elektronische Baugruppen und<br />

Systeme für namhafte Unternehmen<br />

aus unterschiedlichen Industriebereichen<br />

entwickelt und produziert.<br />

RAWE fertigt für die Branchen<br />

Profiküchentechnik und Haus-<br />

RAWE optimiert laufend die Fertigungsprozesse.<br />

So können z.B.<br />

Kunststoffgehäuse seit Beginn<br />

des Jahres mittels Ultraschallschweiss<br />

technik gefügt werden.<br />

Elektronik wird dadurch feuchteund<br />

staubdicht in Gehäuse<br />

montiert<br />

Die RAWE Electronic GmbH ist<br />

Teil der Demmel Gruppe mit Sitz<br />

in Scheidegg im Allgäu und weltweit<br />

über 1.400 Mitarbeitern und<br />

Tochtergesellschaften in Deutschland,<br />

Schweiz, USA, China und<br />

Singapur.<br />

NEU: Ultraschallschweissen<br />

RAWE Electronic GmbH • Bregenzer Straße 43 • 88171 Weiler-Simmerberg • Telefon 08387/398-0 • info@rawe.de • www.rawe.de<br />

84 2/<strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!