06.04.2022 Aufrufe

2-2022

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Löt- und Verbindungstechnik<br />

Neue Epoxies härten bei 60 °C<br />

Panacol hat eine Reihe von neuen<br />

1K-Epoxidharz-Klebstoffen entwickelt,<br />

die schon ab Temperaturen<br />

von 60 °C aushärten. Diese neue<br />

Klebstofftechnologie ist speziell<br />

für Elektronikanwendungen geeignet<br />

und besitzt insbesondere eine<br />

sehr hohe Adhäsion auf Substraten<br />

mit niedriger Oberflächenspannung.<br />

Mit den Klebstoffen Structalit<br />

5511, 5521 und 5531 wurde eine<br />

Reihe an Klebstoffen entwickelt, die<br />

im ausgehärteten Zustand unterschiedliche<br />

physikalische Eigenschaften<br />

aufweisen. Sie ermöglichen<br />

den Einsatz der Epoxytechnologie<br />

bei unterschiedlichen Bauteilgeometrien,<br />

Substraten und Anforderungsprofilen.<br />

Alle drei sind einkomponentige<br />

Klebstoffe auf Epoxidharzbasis<br />

und härten bereits<br />

bei 60 °C aus, sodass sie besonders<br />

für temperatursensible elektronische<br />

Bauteile geeignet sind.<br />

Bei höheren Aushärtetemperaturen<br />

kann die Aushärtung beschleunigt<br />

und die Haftfestigkeit noch weiter<br />

erhöht werden.<br />

Structalit 5511 besticht durch<br />

einen niedrigen Ionengehalt und<br />

ist daher optimal für die Anwendung<br />

in Elektroniken geeignet.<br />

Durch die Kombination eines hohen<br />

E-Moduls mit einer Bruchdehnung<br />

von mehr als 8% sorgt er für eine<br />

hohe Haftung auf vielen Substraten<br />

mit zusätzlicher Schock- und<br />

Vibrationsfestigkeit.<br />

Structalit 5521 ist nach der Aushärtung<br />

etwas weicher und flexibler,<br />

sodass der Klebstoff Spannungen<br />

zwischen den Substraten<br />

besser ausgleichen kann. Durch<br />

den sehr niedrigen E-Modul ist<br />

dieser Klebstoff sehr gut als Verguss<br />

oder für den Auftrag dickerer<br />

Klebstoffschichten geeignet. Als<br />

dritter Klebstoff der neuen Epoxytechnologie<br />

verfügt Structalit 5531<br />

über einen besonders niedrigen<br />

thermischen Ausdehnungskoeffizienten<br />

(CTE) und ist dennoch flexibel<br />

genug, um Fall- und Vibrationstests<br />

zu bestehen. In den Klebstoff<br />

eingearbeitete Füllstoffpartikel<br />

machen den Klebstoff äußerst<br />

beständig gegen mechanische und<br />

chemische Einflüsse.<br />

Sehr hohe Haftfestigkeit<br />

Die vorgestellten Structalit-Klebstoffe<br />

besitzen eine sehr hohe Haftfestigkeit<br />

auf vielen gängigen Werkstoffen<br />

in der Elektronikindustrie,<br />

zudem haften sie sehr gut auf LCP<br />

(Flüssigkristallpolymer) und anderen<br />

Hightech-Kunststoffen mit niedriger<br />

Oberflächenenergie. Die Klebstoffe<br />

haben einen niedrigen Halogengehalt<br />

und erfüllen die internationalen<br />

Standards für Elektronikklebstoffe.<br />

Panacol-Elosol GmbH<br />

www.panacol.de<br />

High-Performance Frame&Fill-Klebstoffe<br />

Panacol hat eine neue Reihe an<br />

High-Performance-Klebstoffen für<br />

Frame&Fill-Anwendungen auf Leiterplatten<br />

entwickelt. Frame&Fill-<br />

Verfahren werden zum Schutz<br />

hochkomplexer oder sensibler<br />

Bereiche auf elektronischen Leiterplatten<br />

eingesetzt. Im ersten<br />

Schritt wird mit einem hochviskosen<br />

Klebstoff ein Rahmen –<br />

der sogenannte Frame – aufgetragen.<br />

Im nächsten Schritt wird<br />

dieser Bereich mit niedrigviskosem<br />

Füllmaterial – Fill – aufgefüllt.<br />

Präzises Verfahren<br />

Mit diesem präzisen Verfahren<br />

können Bereiche auf der Leiterplatte<br />

vor mechanischen Einflussfaktoren<br />

geschützt werden.<br />

Die Kombination aus Frame&Fill-<br />

Materialien ermöglicht den Auftrag<br />

minimaler Barriere- und Vergusshöhen<br />

und härtet zu einer homogenen<br />

Beschichtung aus. Bei der<br />

neuen Frame&Fill-Klebstoffreihe<br />

von Panacol sind die Komponenten<br />

so aufeinander abgestimmt, dass<br />

Frame und Fill nass in nass optimal<br />

dosierbar sind, ohne dass<br />

die noch flüssigen Klebstoffe zu<br />

einem unerwünschten Verlaufen<br />

auf der Leiterplatte führen.<br />

Structalit 5704<br />

Das Frame-Material Structalit<br />

5704 ist ein schwarzer, thermisch<br />

härtbarer und einkomponentiger<br />

Epoxidharzklebstoff.<br />

Diese Frame- und Glob-Top-<br />

Masse verfügt über eine exzellente<br />

Raupenstabilität und hohe<br />

Glasübergangstemperatur von<br />

150 bis 190 °C, je nach Aushärteparametern<br />

und erzeugten<br />

Schichtstärken. Bei der Verwendung<br />

von Structalit 5704 treten<br />

keine Bleedingeffekte auf. Aufgrund<br />

seines sehr geringen Ionengehaltes<br />

von weniger als 20 ppm<br />

kann Structalit 5704 bedenkenlos<br />

als Chipverguss auf Leiterplatten<br />

eingesetzt werden.<br />

Als Fill-Material hat Panacol eine<br />

Reihe von Klebstoffen mit unterschiedlichen<br />

rheologischen Eigenschaften<br />

entwickelt. Die Klebstoffe<br />

Structalit 5717 bis Structalit 5721<br />

verfügen über ein optimiertes<br />

Fließverhalten, sodass sie aufgrund<br />

der unterschiedlich eingestellten<br />

Viskositäten auf diversen<br />

Chip- und Bonddrahtgeometrien<br />

eingesetzt werden können.<br />

Da die Fills auf derselben chemischen<br />

Basis wie das Frame-<br />

Material beruhen, finden sich<br />

auch in den Fills die exzellenten<br />

physikalischen und chemischen<br />

Eigenschaften des hohen Glasübergangsbereichs,<br />

der Ionenreinheit,<br />

der Temperaturstabilität<br />

sowie des minimalen Schrumpfungsverhaltens<br />

wieder.<br />

Im ausgehärteten Zustand bilden<br />

Structalit 5704 und der passende<br />

Fill der Structalit-Reihe<br />

5717-5721 eine schwarze, blickdichte<br />

und kratzfeste Beschichtung.<br />

Diese Eigenschaften, verbunden<br />

mit einer Temperaturstabilität<br />

bis 200 °C, gewährleisten<br />

höchste Zuverlässigkeit und einen<br />

höchstmöglichen Schutz.<br />

Panacol-Elosol GmbH<br />

www.panacol.de<br />

118 2/<strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!