06.04.2022 Aufrufe

2-2022

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TI1LS_mini_4346_2021.pdf<br />

IoT/Industrie 4.0<br />

Passgenaue Hardware-Lösungen für die<br />

Industrie der Zukunft<br />

Im vernetzten Kontext von Industrie 4.0, IIoT und Smart Factory sind kompakte Embedded-PCs die<br />

zentralen Akteure. Ein modularer Aufbau – wie hier beim Mini-Industrie-PC EACIL20 von TL Electronic –<br />

bietet die Möglichkeit einer nachträglichen Erweiterung z. B. mit zusätzlichen WLAN/WWAN-Schnittstellen<br />

und Antennen<br />

Die Digitalisierung von Produktionsund<br />

Lieferprozessen schreitet weltweit<br />

rasant voran. Aus gutem Grund,<br />

denn die smarte Vernetzung von Endgeräten,<br />

Maschinen, Sensoren und<br />

Aktoren über entsprechende Applikationen<br />

steigert die betriebliche Effizienz<br />

und senkt die Kosten – allerdings<br />

nur, wenn alle Glieder dieser komplexen<br />

Kette reibungslos ineinandergreifen.<br />

Der Schlüssel hierzu ist eine zuverlässige,<br />

optimal auf die spezifischen<br />

Gegebenheiten abgestimmte Hardware.<br />

Oft unbemerkt im Hintergrund<br />

spielen dabei leistungsfähige Embedded-Industrie-PCs<br />

die Hauptrolle. Die<br />

Anforderungen an industrielles Networking<br />

sind hoch. Produktionsabläufe zu<br />

steuern und zu überwachen gestaltet<br />

sich ungleich komplexer und rechenintensiver<br />

als beispielsweise die Netzwerkprozesse<br />

in einer typischen Büro-<br />

IT-Umgebung. Die in ein IIoT-Umfeld eingebettete<br />

Hardware muss in der Lage<br />

sein, große Datenströme im Dauerbetrieb<br />

zu verarbeiten – und das zum<br />

Teil unter widrigen Umgebungsbedingungen<br />

wie Hitze, Kälte, Staub, Nässe<br />

und Erschütterungen. So stehen Ausfallsicherheit,<br />

Wartungsfreundlichkeit<br />

sowie die langfristige Verfügbarkeit<br />

aller Komponenten bei der Planung<br />

an erster Stelle.<br />

Der zweite entscheidende<br />

Faktor<br />

für die perfekte Einbindung in ein<br />

Industrie-Netzwerk ist die exzellente<br />

Konnektivität der Hardware. Denn<br />

eine reibungslose Integration verlangt<br />

zu jedem Prozess die passende<br />

Schnittstelle. Hier bieten die<br />

Embedded Systeme von TL-Electronic<br />

trotz kompakter Abmessungen<br />

eine sehr umfangreiche Ausstattung<br />

– das Spektrum reicht von seriellen<br />

und digitalen I/O- über CANBUS- bis<br />

hin zu WLAN- bzw. WWAN-Interface-Ports.<br />

Und weil sich Anforderungen<br />

ändern können, hat der Hersteller<br />

auch modulare Box-PCs im<br />

Programm, die problemlos nachträglich<br />

erweitert werden können.<br />

Diese Flexibilität versetzt TL Electronic<br />

in die Lage, den unterschiedlichsten<br />

Herausforderungen des<br />

Zukunftsprojekts Industrie 4.0 mit<br />

der passenden Hardware-Lösung<br />

zu begegnen. ◄<br />

TL Electronic GmbH<br />

www.tl-electronic.de<br />

schonend, sicher und<br />

äusserst preisgünstig<br />

Entlöten<br />

www.lotsauglitze.de<br />

www.spirig.com<br />

Wartungsfreundlichkeit und Ausfallsicherheit stehen bei den Embedded-PCs von TL Electronic an erster<br />

Stelle. Sämtliche Systemkomponenten liegen für den Servicefall leicht zugänglich hinter Abdeckungen<br />

2/<strong>2022</strong><br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!