14.04.2022 Aufrufe

Möbelmarkt_04.2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trauer um Käthe Rom<br />

Mit großer Betroffenheit nimmt der Polstermöbelhersteller Rom Abschied von seiner<br />

Firmengründerin Käthe Rom, die am 20. März im Alter von 87 Jahren verstorben ist.<br />

Zusammen mit ihrem Mann Herbert gründete Käthe Rom im Jahre 1961 die Rom a.G.<br />

Gemeinsam bauten sie das Unternehmen zu einer internationalen Unternehmensgruppe<br />

mit bis zu 900 Beschäftigten aus. Im Jahre 2008 übergab sie die operative Geschäftsführung<br />

ihrem Sohn Paul. Bis zuletzt war sie Mitglied im Aufsichtsrat der Rom-Gruppe.<br />

Käthe Rom war eine Vollblutunternehmerin, dank ihrer Zielstrebigkeit und Innovationskraft<br />

entwickelte sich die Rom a.G. zu einem der größten Polstermöbelhersteller in Europa.<br />

Das Zwischenmenschliche stand bei ihr immer im Mittelpunkt, dies hat sie durch<br />

ihre enge Verbundenheit zu den Mitarbeitern, Handels- und Geschäftspartnern bis zum<br />

letzten Tag immer wieder betont und auch intensiv gelebt.<br />

Mit Käthe Rom verliert die belgische<br />

Möbelindustrie eine große Unternehmerpersönlichkeit.<br />

Foto: Rom<br />

Voglauer für Klimaschutz<br />

ausgezeichnet<br />

Im Rahmen des ersten Austrian Sustainability Summits<br />

wurde Voglauer vom Klimaschutzministerium (BMK) in<br />

Wien für sein Engagement im Klimaschutz ausgezeichnet.<br />

Die Klimaschutzinitiative klimaaktiv holte damit Industrieund<br />

Gewerbebetriebe aus ganz Österreich vor den Vorhang,<br />

die den Ausstieg aus fossilen Energien vorantreiben<br />

und Energie bestmöglich nutzen.<br />

Prämiert wurde Voglauer von der Klimaschutzinitiative klimaaktiv<br />

für die Optimierung der Drucklufterzeugung sowie<br />

des Heizhauses. In Summe werden dadurch jährlich<br />

rund 2 Mio. kWh an Strom und Biomasse und somit über<br />

600 Tonnen CO 2<br />

eingespart.<br />

(v.l.): David Zwilling (Voglauer, Prokurist, Leitung Beschaffung/Logistik),<br />

Bettina Bergauer (BMK) und Martin Schrittwieser<br />

(Voglauer, Prokurist, Produktionsleiter).<br />

Foto: Sabine Klimpt<br />

Designerinnen im Porträt<br />

She.Made – Zeitgenössische Produktdesignerinnen im Portrait.<br />

So heißt die Ausstellung, die noch bis zum 13. Mai im<br />

Salon von Nicole Adler am Schwarzenbergplatz in Wien zu<br />

sehen ist. Präsentiert werden Arbeiten von neun Designerinnen<br />

bzw. sechs von Frauen geführten Designstudios, die das<br />

zeitgenössische Produktdesign in den vergangenen Jahrzehnten<br />

in Österreich und darüber hinaus prägten.<br />

Die Werkschau wird als Installation eines intimen Wohnraums<br />

präsentiert, in dem die Objekte sich scheinbar beiläufig und<br />

selbstverständlich in ihre Umgebung einfügen. Mit dabei ist<br />

auch das Studio Lucy.D von Barbara Ambrosz und Karin Santorso.<br />

Die beiden Designerinnen ergründen die Poesie im Alltäglichen,<br />

dabei suchen sie die Balance zwischen Tradition<br />

und Innovation, Sinn und Sinnesfreude, Detail und Ensemble.<br />

Barbara Ambrosz und Karin Santorso (v.l.) ergründen die<br />

Poesie im Alltäglichen. Foto: Studio Lucy.D<br />

112 Köpfe<br />

MÖBELMARKT<br />

04 / 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!