14.04.2022 Aufrufe

Möbelmarkt_04.2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auf Rekordjagd …<br />

… befinden sich die Unternehmen der deutschen Küchenindustrie. Nach Nobilia, Häcker,<br />

Schüller oder Nolte Küchen legten jetzt auch Miele, Hansgrohe und<br />

die Schmidt Groupe ihre starken Bilanzen vor.<br />

Einige Meldungen<br />

auf diesen Seiten<br />

sind mit einem<br />

QR-Code versehen.<br />

Dieser führt mittels<br />

Smartphone und<br />

entsprechender<br />

Scan-App direkt zu<br />

weiterführenden<br />

Informationen auf<br />

unserer Homepage.<br />

Dort finden Sie auch<br />

weitere Meldungen.<br />

Eurocucina mit 82 Ausstellern<br />

Vom 7. bis 12. Juni findet auf dem Mailänder Messegelände<br />

Fiera Milano, Rho, im Rahmen des Salone del<br />

Mobile.Milano auch die 23. Eurocucina statt.<br />

Es präsentieren sich 82 Aussteller auf einer Fläche von<br />

16.000 qm, hauptsächlich in den Hallen 9 und 11.<br />

Zu den deutschen Ausstellern zählen in diesem Jahr aus<br />

dem Küchenmöbelbereich u. a. Häcker, Schüller, Nobilia<br />

und Nolte, während die langjährigen Stammaussteller<br />

Bauformat und Leicht Küchen diesmal auf ihre<br />

Teilnahme verzichten. Im Geräte-/Zubehörbereich sind<br />

bekannte Unternehmen wie Electrolux/AEG, Beko/<br />

Grundig, die BSH, Bora, Elica, Falmec, LG, Samsung,<br />

Smeg oder V-Zug auf der Eurocucina präsent.<br />

Foto: Salone des Mobile.Milan<br />

Schmidt Groupe<br />

mit Rekordbilanz<br />

Die Schmidt Groupe<br />

hat im abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr 2021 die<br />

besten Zahlen ihrer Unternehmensgeschichte<br />

erzielt.<br />

Unter dem Bilanzstrich steht<br />

in fast allen Bereichen ein<br />

Wachstum. So kann der französische<br />

Marktführer beim Produktionsumsatz<br />

einen Sprung um 27% verbuchen und<br />

erwirtschaftete 719 Millionen Euro.<br />

Der Handelsumsatz mitsamt der über<br />

die Gruppe gelieferten Elektroeinbaugeräte<br />

legte ebenfalls umfangreich zu.<br />

Die Schmidt Groupe wird<br />

in dritter Genaration von<br />

Anne Leitzgen geführt.<br />

Foto: Schmidt Groupe<br />

Mit einem Plus von 18% im Vergleich zum Jahr davor konnte<br />

man einen Erlös von 1,91 Mrd. Euro notieren.<br />

Bei der Anzahl der Mono-Markenstudios knackte das deutschfranzösische<br />

Familienunternehmen zum ersten Mal die 800er-<br />

Grenze. Es gibt nun 809 exklusive Partnerhäuser, welche die<br />

Marke Schmidt sowie in Frankreich und Belgien<br />

zudem noch das Label „cuisinella“ vertreiben.<br />

Vertreten ist der Konzern weiterhin in 27 Ländern<br />

rund um den Globus. In Deutschland bieten<br />

35 exklusive Fachhändler die Lösungen an.<br />

Die Architekturwerkstatt wächst<br />

Die 2019 eröffnete Architekturwerkstatt erweitert sich in<br />

diesem Jahr auf rund 4.000 qm und begrüßt neue Aussteller<br />

aus dem Küchen-Premiummarkt. Foto: Leicht / C. Meyer<br />

Das Ausstellungszentrum<br />

Architekturwerkstatt<br />

in Löhne wird um<br />

eine weitere Halle vergrößert<br />

und erweitert<br />

sich damit auf 4.000<br />

qm. Die neue, knapp<br />

1.300 qm große Halle<br />

grenzt unmittelbar<br />

an die 2019 eröffnete<br />

Architekturwerkstatt<br />

an. Für die Erweiterung<br />

stehen drei Aussteller<br />

bereits final fest:<br />

Fa. Dekker aus den<br />

Niederlanden sowie<br />

mit BBqtion by Village<br />

Garden und out4kitchen mayr+mayr zwei Hersteller für Outdoor-Küchen.<br />

Leicht Küchen stellt zusammen mit den Unternehmen Liebherr, V-Zug,<br />

Inalco und Gessi seit September 2019 am Standort Löhne gemeinsam auf<br />

einer ebenerdigen Ausstellungsfläche dauerhaft aus.<br />

Dr. Lars Bopf, Vorsitzender der Geschäftsführung, Nobilia-Inhaber<br />

Werner Stickling, Gütersloh-Bürgermeister Norbert Morkes und<br />

Michael Esken, Bürgermeister von Verl, sowie Nobilia-Geschäftsführer<br />

Frank Kramer (v.l.n.r.) weihten die Brücke offiziell ein. Foto: Nobilia<br />

Nobilia gibt eigene Autobahnbrücke frei<br />

Nach nur neunmonatiger Bauzeit hat Nobilia seine eigene<br />

Autobahnbrücke über die A2 offiziell freigegeben. Sie verbindet<br />

die Werke in Verl-Sürenheide und Am Hüttenbrink<br />

in Gütersloh miteinander und soll einerseits den Werkspendelverkehr<br />

optimieren und andererseits die öffentlichen<br />

Straßen entlasten. Bereits Ende 2021 war das Bauprojekt<br />

nahezu abgeschlossen.<br />

Kurznachrichten<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!