14.04.2022 Aufrufe

Möbelmarkt_04.2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lichtwoche Sauerland<br />

Flexibel, nachhaltig, retro<br />

Die zehnte Ausgabe der Lichtwoche<br />

Sauerland zeigte, wie<br />

groß das Bedürfnis der Aussteller<br />

ist, ihre Produkte den<br />

Besuchern direkt zu präsentieren<br />

und den atmosphärischen<br />

Eindruck des Lichts sprechen zu<br />

lassen. Zuletzt hatte die messeähnliche<br />

Veranstaltung 2019<br />

stattfinden können, jetzt<br />

beteiligten sich 35 Unternehmen.<br />

Im Trend liegen unter<br />

anderem Leuchten in Gold und<br />

Schwarz, Retro-Looks der<br />

Siebziger sowie flexible und<br />

nachhaltige Produkte und<br />

zunehmend Marken.<br />

Im WOFI-Konzepthaus wurden Leuchten in unterschiedlichen Wohnumgebungen inszeniert. Foto: WOFI<br />

EGLO-Geschäftsführer Andreas Kuhrt<br />

freute sich: „Wir hatten einen positiven<br />

Zuspruch auf der Messe.“ Foto: EGLO<br />

„Unser Konzept hat einmal mal mehr<br />

bewiesen, große Mehrwerte sowohl für<br />

die Kundschaft als auch für die Aussteller<br />

zu bieten“, erklärte Dennis Köhler<br />

vom Organisationsteam der Lichtwoche.<br />

„Wir konnten nicht ganz die Zahlen<br />

der letzten Veranstaltung erreichen,<br />

aber das war vor dem Hintergrund aktueller<br />

Corona-Inzidenzen und den bei<br />

manchen Besucherinnen und Besuchern<br />

bestehenden Reisebeschränkungen<br />

zu erwarten.“ Dennoch reisten rund<br />

3.000 Gäste nicht nur aus Deutschland<br />

und den angrenzenden Nachbarländern<br />

ins Sauerland: Auch Kundinnen und<br />

Kunden aus Island, Zypern, Estland,<br />

Pakistan und vielen anderen Ländern<br />

wurden begrüßt.<br />

Ein wichtiges Thema im Sauerland war<br />

der Turnus der Lichtwoche: Sie wird<br />

künftig jährlich stattfinden und nicht<br />

mehr im Wechsel mit der Frankfurter<br />

Messe Light + Building. „Damit stärken<br />

wir nicht nur die Region, sondern bieten<br />

allen Branchenteilnehmern eine ausgezeichnete<br />

Plattform für den Austausch<br />

von Neuheiten und Trends“, so Hustadt.<br />

Der genaue Termin für 2023 soll in Kürze<br />

bekanntgegeben werden.<br />

Auch der russische Angriffskrieg gegen<br />

die Ukraine und dessen Auswirkungen<br />

bestimmte zahlreiche Gespräche. „Das<br />

viele Leid lässt es aktuell nicht zu, über<br />

wirtschaftliche Folgen zu spekulieren.<br />

Jedoch ist die Inflation gegeben und ein<br />

klarer Faktor, der sich im Konsumverhalten<br />

bemerkbar machen wird“, sagte<br />

Wolf Walter Hustadt als Sprecher der<br />

Lichtwoche. „Die Preise für Strom, Gas<br />

und Treibstoff sind alarmierend. Eine<br />

Entscheidung für effiziente Produkte –<br />

im Fall unserer Branche LED-Beleuchtung<br />

– ist dabei nicht mehr nur ein Beitrag<br />

zur Energiewende, sondern macht<br />

sich direkt in einer niedrigeren Stromrechnung<br />

bemerkbar.“<br />

Austauschbare LED-Module<br />

Der Nachhaltigkeitsgedanke war auf<br />

der Lichtwoche bei vielen Ausstellern<br />

Thema. Sompex etwa bietet in seiner<br />

design-orientierten Serie „NewDes“<br />

Leuchten an, die aus 100% Recyclingmaterial<br />

hergestellt werden und deren<br />

LEDs sowie Akkus austauschbar sind.<br />

Auch die Linsenleuchten der Serie<br />

„PUK Avantgarde“ von Top Light mit<br />

neuen Oberflächen in Messing, Kupfer<br />

und Black Wood wurden mit kleinen<br />

Updates wie einem austauschbaren<br />

LED-Modul versehen. Die Dimmbarkeit<br />

des Lichts oder der flexible Wechsel mit<br />

Switchdimmern zwischen Kaltweiß und<br />

Warmweiß war bei vielen Herstellern ein<br />

Fokus der Präsentation, etwa bei Trio<br />

Leuchten.<br />

Retro-Designs liegen im Trend<br />

Im Trend liegen Leuchten in den Farben<br />

Gold und Schwarz, die glänzend oder<br />

matt und auch häufig in Kombination zu<br />

sehen waren. Ebenfalls trendy: Vintage-<br />

Oben: Rund 3.000 Besucherinnen und<br />

Besucher kamen zur Lichtwoche ins<br />

Sauerland. Foto: Lichtforum NRW<br />

und Retro-Designs, die an die Wohnwelten<br />

der 70er-Jahre erinnern. „Das ist<br />

auch stark von Influencern getrieben“,<br />

erklärte Marketingleiterin Stefanie Risse<br />

von WOFI, wo das Thema unter anderem<br />

mit Rauchglas-Kugeln in der Serie<br />

„Villa“ umgesetzt wurde. Das kam so<br />

gut an, dass mit der Farbvariante Amber<br />

ein zusätzlicher warmer Ton aufgenommen<br />

wurde. „Wir sind dankbar,<br />

dass wir wieder Kunden im Haus haben“,<br />

freute sich Risse, zumal man sich<br />

bei WOFI in der Präsentation extra ins<br />

Zeug gelegt hatte: Ein Teil des Showrooms<br />

wurde als Konzepthaus neu gestaltet.<br />

Hier wurden die Leuchten in unterschiedlichen<br />

Wohnumgebungen<br />

inszeniert. „Mit dem Konzepthaus haben<br />

wir die Möglichkeit, Bilder zu generieren,<br />

die unsere Kunden mit nach<br />

Hause nehmen“, so Risse. „Inszenierte<br />

Produktwelten bleiben im Gedächtnis.“<br />

Marken zunehmend Thema<br />

So wie auch Marken, die bei Leuchten<br />

zunehmend präsent sind. So bietet Trio<br />

102 Messen<br />

MÖBELMARKT<br />

04 / 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!