30.08.2022 Aufrufe

Getränke! Technologie & Marketing 4/2022

Getränke! Technologie & Marketing, Fachzeitschrift für die Getränkeindustrie, ist die Fachpublikation für Führungskräfte der industriellen Getränkeherstellung im deutschsprachigen Raum. Wir berichten mit praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen über Roh­ und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen, Herstellungstechnologie, Verfahrensund Prozesstechnik, Automatisierung, Verpackungstechnologie und material, Lagertechnik, Logistik und über Marketing und Märkte.

Getränke! Technologie & Marketing, Fachzeitschrift für die Getränkeindustrie, ist die Fachpublikation für Führungskräfte der industriellen Getränkeherstellung im deutschsprachigen Raum. Wir berichten mit praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen über Roh­ und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen, Herstellungstechnologie, Verfahrensund Prozesstechnik, Automatisierung, Verpackungstechnologie und material, Lagertechnik, Logistik und über Marketing und Märkte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sensor- und Automatisierungslösungen<br />

für die Getränkeindustrie<br />

MESSEVORSCHAU | drinktec <strong>2022</strong><br />

GASSNER Verpackungsmaschinen<br />

FlexiLiner – fördert total flexibel orientierte Verschlüsse<br />

Auf der drinktec in München<br />

präsentiert GASSNER, Spezialist<br />

für Verschluss-Beschickungsanlagen<br />

ein in allen Aspekten flexibles<br />

Fördergerät für das Zuführen<br />

von bereits orientiert ausgerichteten<br />

Flaschenverschlüssen,<br />

Deckeln oder Dosen.<br />

In modernen Hochleistungs-<br />

Abfüllanlagen werden Verschlüsse<br />

oder Deckel meist<br />

außer halb der Hygienezone sortiert<br />

und orientiert und anschließend<br />

vollautomatisch den Verschließmaschinen<br />

zugeführt.<br />

Durch den teils vertikalen, teils<br />

horizontalen Streckenverlauf<br />

mussten bisher unterschiedliche<br />

Fördergeräte eingesetzt werden.<br />

Komplizierte Verbindungsrinnen<br />

waren notwendig und brachten<br />

bei Sortenwechsel großen Umstellaufwand<br />

mit sich. Das sehr<br />

gängige Fördern mit Luft stellt<br />

für manche Fälle eine bewährte<br />

und gute Technik dar. Mitunter<br />

kam es zu starkem Abrieb und<br />

zur Bildung von Kunststoff-Fäden,<br />

dem sogenannten Engelshaar,<br />

also zu hygienischen Nachteilen.<br />

Außerdem ist die Erzeugung<br />

der sterilen Förderluft sehr<br />

energieaufwendig.<br />

Die Ingenieure von GASSNER<br />

haben mit der Serie FlexiLiner<br />

eine umfassende Lösung entwickelt,<br />

die alle Nachteile beseitigt<br />

und individuelle Wünsche zulässt.<br />

Jeder Verschluss wird nur<br />

einmal, ganz am Beginn der Förderstrecke,<br />

einzeln, sanft und<br />

behutsam gegriffen (SoftGrip).<br />

Danach bleibt der Verschluss<br />

während des gesamten Fördervorganges<br />

in dieser Stellung,<br />

ohne Relativ bewegung zum Fördergerät,<br />

ohne an Führungen<br />

zu reiben, sowie ohne Gefahr<br />

irgendwo hängen zu bleiben<br />

oder zu verklemmen.<br />

Mit einem Gerät können ohne<br />

Unterbrechung beliebige Streckenführungen<br />

realisiert werden.<br />

Der durchgehende Förderstrang<br />

Foto: GASSNER<br />

kann hintereinander in beliebiger<br />

Reihenfolge vertikal, horizontal,<br />

schräg, aufwärts, abwärts, nach<br />

links und/oder nach rechts verlaufen.<br />

Somit kann die Förderstrecke<br />

äußerst flexibel und optimal<br />

an die Erfordernisse des Kunden<br />

und an die Situation in der<br />

Abfüllanlage angepasst werden.<br />

Störungsanfällige und Abrieb<br />

produzierende Übergänge und<br />

Verbindungsrinnen sind nicht<br />

mehr notwendig, sondern entfallen<br />

gänzlich. Schließlich wurde<br />

auch das Entwicklungsziel, den<br />

Energieverbrauch stark zu senken,<br />

erreicht. Der Gesamtenergieverbrauch<br />

liegt weit unter den<br />

bisher üblichen Werten. Zusammengefasst<br />

ist der FlexiLiner<br />

▶ flexibel in der Streckenführung,<br />

▶ flexibel beim Einsatz unterschiedlicher<br />

Verschlüsse<br />

(unabhängig von Höhe und<br />

Durchmesser),<br />

▶ sehr sanft und schonend zu<br />

den Verschlüssen,<br />

▶ hygienisch in der Arbeitsweise,<br />

da weder Abrieb noch<br />

Engelshaar erzeugt wird,<br />

▶ hygienisch konstruiert<br />

(Hygienic Design) und<br />

▶ äußerst energiesparend und<br />

damit nachhaltig.<br />

Mehr Informationen<br />

www.gassner.co.at<br />

drinktec | Stand B4.123<br />

DAUSCH <strong>Technologie</strong>s GmbH<br />

BeerGuard – zehn Prozent höhere Effizienz<br />

Automatisierte<br />

Prozessmessung von<br />

Diacetyl und Pentandion<br />

Drei Jahre entwickelte das Unternehmen<br />

DAUSCH <strong>Technologie</strong>s<br />

gemeinsam mit einem globalen<br />

Braukonzern sein System<br />

„BeerGuard“ zur Bestimmung<br />

des perfekten Endpunktes der<br />

Fermentation. Nun stellt man<br />

das System auf der drinktec in<br />

München erstmals der Öffentlichkeit<br />

vor.<br />

Viele Großbrauereien messen<br />

täglich die Werte von Diacetyl<br />

und Pentandion, um den perfekten<br />

Wert für das Ende der<br />

Fermentation im sogenannten<br />

„Cold Block“ zu bestimmen.<br />

Analysiert werden die Werte im<br />

Labor mit einem Gas-Chromatograh<br />

(GC) und einem ECD-<br />

Detektor. Da meist nur einmal<br />

pro Tag gemessen wird, kann<br />

man nur sehr ungenau sagen,<br />

wann welcher Tank „reif“ ist zur<br />

Abfüllung. Außerdem ist dieses<br />

Verfahren sehr zeitaufwändig<br />

66 | Getränke! 04 | <strong>2022</strong><br />

Gesamtanlage BeerGuard von DAUSCH <strong>Technologie</strong>s<br />

und personalintensiv. Das System<br />

BeerGuard der DAUSCH<br />

<strong>Technologie</strong>s GmbH misst automatisch<br />

alle 20 Minuten, rund<br />

um die Uhr, und ermittelt die<br />

gewünschten Werte. Das von<br />

DAUSCH eingesetzte Verfahren<br />

GC IMS hat eine unglaubliche<br />

tiefe Nachweisgrenze von Diacetyl<br />

und Pentandion von 1 ppb<br />

(parts per billion). Das ist bei der<br />

Prozessmessung auf dem Markt<br />

bisher unerreicht.<br />

Foto: DAUSCH Technolgies<br />

Das System besteht aus einem<br />

Tank Sampling Module<br />

(TSM), hier werden Bierproben<br />

aus bis zu 16 Fermentationstanks<br />

je TSM-Modul entnommen.<br />

Ventile in Doppelsitz-Ausführung<br />

verhindern eine Cross-<br />

Kontamination zwischen den<br />

Fermentationstanks. In der<br />

nächsten Station wird entgast<br />

und filtriert. Im „Transition-Modul“<br />

erfolgt eine Umwandlung<br />

zu Diacetyl und dann werden<br />

im GC-IMS die exakten Werte<br />

von Diacetyl und Pentandion<br />

zur Endpunktbestimmung der<br />

Fermentation ermittelt. Das<br />

Ziel von DAUSCH ist, mit einem<br />

BeerGuard bis zu 64 Fermentationstanks<br />

während des laufenden<br />

Prozesses automa tisiert<br />

zu messen. Alle Werte werden<br />

übersichtlich in Tabellen und<br />

Schaubildern auf Displays angezeigt.<br />

Durch diese vollständige<br />

Automatisierung der Qualitätskontrolle<br />

im Coldblock wird eine<br />

deutlich höhere Produktivität erreicht.<br />

Für die Brauerei vermindert<br />

sich die Fermenta tionszeit<br />

enorm, der Output wird klar erhöht.<br />

Durch „weg von der Stichprobenanalytik,<br />

hin zur automatisierten<br />

Messung im Prozess“,<br />

wird zudem Personal eingespart<br />

und sämtliche Messwerte sind<br />

annähernd fehlerfrei.<br />

Mehr Informationen<br />

www.dausch-technologies.de<br />

drinktec | Stand B3.357

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!