10.02.2023 Aufrufe

Melange No25

Melange No25 - das Magazin im Süden Bayerns

Melange No25 - das Magazin im Süden Bayerns

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JESCHKE & JESCHKE<br />

DIE VERSICHERUNGSEXPERTEN<br />

Inflation -<br />

die Auswirkungen<br />

auf Ihre<br />

Versicherungen<br />

und Altersvorsorgen<br />

Liebe Leser und Leserinnen,<br />

in unserem heutigen Fachartikel haben wir das Thema Inflation und<br />

die Auswirkungen auf Ihre Versicherungen und Altersvorsorgen gewählt.<br />

Unser Makler- Unternehmen gibt es nun schon über 30 Jahre.<br />

Als Versicherungsmakler arbeiten wir mit gut 80 Versicherungsgesellschaften<br />

zusammen, betreuen über 2.500 Mandate und verwalten<br />

über 18.000 Verträge. Mit 14 Mitarbeitern in der Verwaltung und im<br />

Vertrieb, sind wir Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 17 Uhr gerne für<br />

Sie da.<br />

Jeschke & Jeschke<br />

Versicherungsmakler GmbH<br />

Gut Westenried · 82390 Eberfing<br />

www.jeschkeundjeschke.de<br />

• Privatkunden – Auswirkungen der Inflation<br />

auf Hausrat- und Gebäudeversicherungen<br />

Die aktuell hohe Inflation, hat nicht nur Auswirkungen auf Lebensmittel,<br />

Energie und Immobilien, sondern auch auf Löhne, Baustoffe<br />

und Materialien. Eine Hausrat- und Gebäudeversicherung ist eine<br />

Neuwertversicherung. Im Schadenfall erhalten Sie den Neuwert zur<br />

aktuellen Wiederherstellung. Allein die Erstehungs- und Baukosten,<br />

sind in den letzten 10 Jahren teils um 100% gestiegen. Das wiederum<br />

lag an der langen Niedrigzinsphase. Seit Ende 2021 hat zudem die Inflation<br />

bis heute auf 10% zugelegt, was die Teuerung von Waren und<br />

Dienstleistungen zusätzlich antreibt. Haben sich Ihre Versicherungen<br />

daran angeglichen? Haben Sie Ihre Hausrat- und Gebäudesummen<br />

JESCHKE & JESCHKE<br />

Anita und Marten<br />

seit Ende 2021 an die aktuelle Marktlage angepasst?<br />

Aus unseren Erfahrungen sind 70 bis 80 % aller Haushalte unterversichert.<br />

Entsteht z. B. ein Feuer- oder Wasser Großschaden, werden<br />

Sie die Gebäudekosten zum Wiederaufbau und auch den Hausrat zum<br />

Neuwert wahrscheinlich nicht mit Ihren aktuellen Policen decken können.<br />

Gerade in solchen Zeiten empfiehlt sich daher bei Summenversicherungen,<br />

diese in der Tat alle 1 bis 2 Jahre neu zu bewerten und<br />

entsprechend anzupassen.<br />

Als Maklerunternehmen vergleichen wir aus über 80 Versicherungsunternehmen,<br />

erhöhen bedarfsgerecht Ihren Versicherungsschutz und<br />

sparen dabei in der Regel sogar Beiträge ein!<br />

Komfortabler sind Tarife, die als Kalkulationsgrundlage die Quadratmeter<br />

nehmen und dann das Gebäude und den Hausrat unbegrenzt<br />

versichern. Wir versuchen immer zweiteres umzusetzen, damit Sie zu<br />

keiner Zeit in eine Unterdeckung kommen.<br />

• Privatkunden – Auswirkungen der Inflation<br />

auf Unfallversicherungen<br />

Eine Unfallversicherung ist in der Regel eine Summenversicherung,<br />

über die Sie primär eine Invaliditätssumme durch Unfallfolgen absichern.<br />

Auch bei Unfällen und Folgen, sind die Kosten deutlich ge-<br />

Foto: Harry Stahl<br />

stiegen. Ob das der behindert bedingte Haus- oder Badumbau ist, das<br />

behindertgerechte Auto, Umzugskosten, Pflegekosten, Umschulungen<br />

und einiges mehr. Alles ist leider teurer geworden. Somit empfiehlt<br />

sich auch bei einer Unfall- Summenversicherung, diese zu überprüfen<br />

und an die neuen Werte anzupassen.<br />

Komfortabler ist im Unfallbereich eine Unfall- Kostenversicherung.<br />

Diese regelt alle Folgen eines Unfalls ähnlich einem Haftpflichtschaden,<br />

bis zu einer Deckungssumme von 10 Mio. €. Somit kommen Sie<br />

mit der 2. Lösung, der Unfallkosten- Versicherung in keine Unterdeckung,<br />

aufgrund gestiegener Preise und hoher Inflation!<br />

• Privatkunden – Auswirkungen der Inflation<br />

auf Ihren Einkommensschutz<br />

Durch die aktuell stark gestiegenen Preise ist Ihr persönliches Einkommen<br />

elementar wichtig. Das beginnt bei einer längeren Krankheit und<br />

dem daraus folgendem Krankengeldbezug, bis hin zu einer dauernden<br />

Berufsunfähigkeit und einer staatlichen Erwerbsminderungsrente.<br />

Ihre Absicherung bei Krankheit und Berufsunfähigkeit, muss alle 2<br />

bis 3 Jahre an die aktuelle Marktentwicklung geprüft und angepasst<br />

werden. Haben Sie z. B. Ihren BU-Schutz 10 Jahre nicht geprüft, entsteht<br />

teils eine Unterdeckung der Kosten im Leistungsfall von bis zu<br />

50%.<br />

Empfehlung: Lassen Sie alle 2 bis 3 Jahre Ihren Einkommensschutz<br />

überprüfen und anpassen!<br />

• Privatkunden – Auswirkungen der Inflation<br />

auf Ihren Einkommensschutz im Alter<br />

Im Arbeitsleben passt sich in der Regel Ihr Einkommen an die allgemeinen<br />

Preissteigerungen an. Steigen die Preise, steigt Ihr Einkommen.<br />

Zwar nachgelagert, aber es steigt. Nehmen Sie z. B. Ihr Einkommen<br />

aus 2012 und vergleichen dieses mit 2022. Man definiert aus<br />

diesen gewohnten steigenden Einnahmen sein Lebensstandard, der bis<br />

ins Alter in der Regel sich fortsetzt. In der 2. Lebensphase, der Altersruhe,<br />

entfällt Ihr Arbeitseinkommen und man fällt in der Regel auf<br />

unter 50% der bisherigen mtl. Nettoeinnahmen. Ihre private und betriebliche<br />

Altersversorgung muss auf dem Weg zur Rente regelmäßig<br />

geprüft und angepasst werden. Durch die niedrigen Zinsen der letzten<br />

10 bis 15 Jahre, sind die Überschüsse drastisch gesunken. Teils weisen<br />

die Versicherer nur noch die damaligen Garantien aus.<br />

Was macht jedoch die Inflation mit Ihrem Kapital? Bei einer Verzinsung<br />

von 1 bis 2% in den meisten Rentenprodukten und einer Inflation<br />

von aktuell 9 bis 10%, verlieren Sie real 8% Ihres Kapitals pro<br />

Jahr (negative Realrendite). Hier ist es besonders wichtig, die Erträge<br />

und die Anlage dem Marktumfeld anzupassen, damit Ihr Kapital erhalten<br />

bleibt. Auch hier helfen Ihnen unsere Spezialisten. Kommen<br />

Sie gerne zum kostenlosen RentenCheck auf uns zu.<br />

• Geschäftskunden – Auswirkungen der Inflation<br />

auf Firmenversicherungen<br />

Die inflationären Auswirkungen machen auch bei Firmen nicht halt.<br />

Anschaffungen wie stationäre Maschinen, die Sie evtl. vor 5 oder<br />

10 Jahren erworben haben, kosten heute 50% und mehr. Somit ist<br />

es elementar wichtig, folgende betriebliche Versicherungen zu überprüfen<br />

und ggf. anzupassen: Inhalt (Maschinen, Büro, Lager …),<br />

Betriebsunterbrechung (zahlt den Ausfall von Löhnen, Mieten, Leasings,<br />

wenn z. B. durch einen Brand Ihr Unternehmen für 6 Monate<br />

nicht weiterlaufen kann), Cyber, stat. Maschinen, Elektronik, Gebäude,<br />

Transport, Dienstreise, Gruppenunfall, Betriebliche Altersversorgung,<br />

D & O Deckung bei Vorständen und Geschäftsführern<br />

(Geschäftsführer haften privat bei Firmen Fehlentscheidungen in unbegrenzter<br />

Höhe).<br />

Alle diese Risiken unterliegen der aktuellen Inflation/ Teuerungsrate<br />

und müssen überprüft und angepasst werden. Hier bieten wir<br />

Unternehmen einen ganzheitlichen Firmen-Check, mit Überprüfung<br />

aller firmenrelevanten Risiken und den daraus folgenden Absicherungen<br />

– gerne im Gesamtmandat.<br />

Als Maklerunternehmen erweitern wir in der Regel den Schutz auf<br />

Ihren Bedarf und sparen dabei noch Beiträge ein!<br />

Nutzen Sie als Privat- und Firmenkunde auf der folgenden<br />

Seite unseren Checkbogen und kommen auf uns zu.<br />

Im 1. Stepp analysieren wir Ihre Risiken und Ihren Bedarf,<br />

vergleichen dann aus über 80 Anbietern die passenden<br />

Produkte und setzen diese dann mit Ihnen gemeinsam um.<br />

Somit haben Sie nur einen Ansprechpartner für die Risikoanalyse,<br />

Umsetzung und Betreuung Ihrer Verträge und im<br />

Schadenfall.<br />

60 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!