10.02.2023 Aufrufe

Melange No25

Melange No25 - das Magazin im Süden Bayerns

Melange No25 - das Magazin im Süden Bayerns

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitszeiten individuell und<br />

passend bestimmen:<br />

Die BG Unfallklinik Murnau geht mit<br />

dem Innovationsprojekt „Flexteam“<br />

neue Wege zur Arbeitszeitgestaltung<br />

Um 14:00 Uhr ist in der Kita Schluss und ihre Söhne im Alter von drei und<br />

fünf Jahren wollen nach Hause. Um sie pünktlich abzuholen muss Simone<br />

R. bis dahin an der Kita sein. Das ist ihr als Mutter ein großes Anliegen.<br />

Als Pflegefachkraft ist das jedoch nur schwer möglich, da die Frühschicht<br />

bis 14:12 Uhr dauert - doch diese Zwickmühle existiert in der BG Unfallklinik<br />

Murnau nicht mehr länger!<br />

Mit dem Projekt „Frei-ist-frei“ geht die Klinik neue Wege zur Arbeitszeitgestaltung<br />

und etabliert ein Flexteam. Grenzen und Hürden im Hinblick<br />

auf die Vereinbarkeit von Schichtdienst,Familie und Freizeit werden überwunden.<br />

„Egal ob Kinderbetreuung, Studium, zeitaufwendiges Hobby oder die<br />

Pflege eines Angehörigen – wir ermöglichen das Privatleben mit den<br />

Anforderungen im Pflegedienst in Einklang zu bringen, damit die Kolleginnen<br />

und Kollegen aus der Pflege langfristig nicht den Spaß an ihrer<br />

Arbeit verlieren“, so Leiterin des Flexteams Nicole Stiglmair.<br />

Damit ist der Begriff „Work-Life-Balance“ nicht bloß<br />

eine leere Worthülse, sondern wird tatsächlich<br />

gelebt.<br />

Für alle bietet das Konzept zum einen den Vorteil<br />

einer verlässlicheren Dienstplangestaltung – denn<br />

„Frei-ist-frei“. Zum anderen stellt die BG Unfallklinik<br />

Murnau damit auch sicher, dass die medizinische<br />

Versorgung auf höchstem Niveau auch weiterhin und<br />

nachhaltig gewährleistet ist!<br />

Für Rückfragen und Details steht die Leiterin des<br />

Flexteams, Frau Nicole Stiglmair jederzeit gerne zur<br />

Verfügung und freut sich über Interessierte:<br />

E-Mail: Flexteam@bgu-murnau.de<br />

Tel.: 08841/48- 4993<br />

IM WINTER<br />

SKILEHRER,<br />

IM SOMMER<br />

ALS PFLEGEKRAFT IM<br />

Infos unter flexteam.bgu-murnau.de<br />

Doch wie kann so etwas funktionieren in einer Klinik, welche als überregionales<br />

Traumazentrum jährlich rund 40.000 Patientinnen und Patienten<br />

versorgt und für Aufnahmen rund um die Uhr zur Verfügung steht?<br />

Was auf dem ersten Blick nur schwer vorstellbar erscheint, wird durch<br />

ein innovatives Konzept Realität. Pflegende haben die Möglichkeit, ihre<br />

Arbeitszeiten individuell und selbst zu gestalten. Einfach so, wie es für<br />

sie passend ist. Im Gegenzug dazu erfolgt eine flexible Einsatzplanung<br />

in verschiedenen Fachbereichen, um damit kurzfristige Ausfälle zu kompensieren.<br />

Pflegedirektion Christina Sterk: „Uns ist es wichtig, auch bei<br />

unserem umfassenden Versorgungsauftrag auf die individuellen Bedürfnisse<br />

unserer Kolleginnen und Kollegen eingehen zu können.“<br />

Für die dazugehörige Marketingkampagne haben sich viele Mitarbeitende<br />

aus dem Pflegedienst der Klinik eingebracht. Von einem Skilehrer, der<br />

in den Wintermonaten nur in Teilzeit in der Pflege tätig ist bis hin zu einer<br />

Altenpflegerin, die ausschließlich am Wochenende arbeitet, um unter der<br />

Woche die Versorgung ihrer pflegebedürftigen Mutter übernehmen zu<br />

können. Die Persönlichkeiten und individuellen Bedürfnisse der Pflegekräfte<br />

sind vielseitig – und genau darauf geht das Flexteam ein!<br />

Simone R.: „Im Flexteam habe ich nicht nur die Möglichkeit, meine<br />

Arbeitszeiten flexibel zu bestimmen – der Einsatz in verschiedenen Fachbereichen<br />

bietet mir auch viel Abwechslung und gibt mir die Chance,<br />

mich fachlich weiterzuentwickeln. Eine Win-Win-Situation.“<br />

Die Kolleginnen und Kollegen im Flexteam sind darauf vorbereitet, in verschiedenen<br />

Stationen und Fachbereichen eingesetzt zu werden. Dadurch<br />

werden dort Dienstausfälle kompensiert, Dienstplanlücken geschlossen<br />

und somit Kolleginnen und Kollegen des Stammteams auf der jeweiligen<br />

Station entlastet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!