01.03.2023 Aufrufe

Die Kanzlei strukturieren

Sie haben den Eindruck: Die Arbeit wächst um ein vielfaches an, nicht aber das Bankkonto. Weitere Gedanken beschäftigen Sie im Hinterkopf: Die Veränderung des Berufsstandes und die damit einhergehenden Veränderungen, der Fachkräftemangel, das Thema Digitalisierung, die EU-Datenschutz-Grundverordnung, und so weiter… Hier setzt die Broschüre „Die Kanzlei strukturieren“ an und gibt Ihnen Hilfestellungen, die alltäglichen Anforderungen zu meistern.

Sie haben den Eindruck: Die Arbeit wächst um ein vielfaches an, nicht aber das Bankkonto. Weitere Gedanken beschäftigen Sie im Hinterkopf: Die Veränderung des Berufsstandes und die damit einhergehenden Veränderungen, der Fachkräftemangel, das Thema Digitalisierung, die EU-Datenschutz-Grundverordnung, und so weiter… Hier setzt die Broschüre „Die Kanzlei strukturieren“ an und gibt Ihnen Hilfestellungen, die alltäglichen Anforderungen zu meistern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4 SCHREIBE AUF WAS DU TUST UND TU DAS,<br />

WAS DU AUFGESCHRIEBEN HAST<br />

Es ist immer wieder interessant: Es fällt uns schwer, das aufzuschreiben, was<br />

wir täglich tun. <strong>Die</strong> Automatismen greifen derart stark, dass wir uns oftmals<br />

nicht mehr darüber bewusst sind, was wir tun.<br />

Um dieses Bewusstsein wieder zu schärfen, gehen wir gemeinsam ins<br />

Trainingslager. In dem Moment, wo wir unser Tun in Worte fassen, findet ein<br />

Optimierungsprozess statt. Wir werden genötigt, unsere Vorgehensweise in<br />

einzelne Schritte zu zerlegen und sozusagen in Scheiben zu schneiden. Dabei<br />

ist es eine immense Aufgabe exakt zu beschreiben, was wir hier jeweils genau<br />

tun. Wir reflektieren uns selbst.<br />

Spannend wird die ganze Sache dann, wenn Sie Ihre Kolleginnen und<br />

Kollegen oder Mitarbeiter mit dazu holen. Es ist immer wieder hochinteressant<br />

zu sehen, wie die Arbeitsweisen in <strong>Kanzlei</strong>en doch sehr unterschiedlich sind.<br />

<strong>Die</strong>s gilt nicht nur von <strong>Kanzlei</strong> zu <strong>Kanzlei</strong>, sondern auch die Vorgehensweisen<br />

binnerhalb einer Praxis. In dem Moment, wo Sie gemeinsam Ihr Tun schriftlich<br />

zusammenfassen und sich selbst gemeinsam reflektieren, treten diese<br />

Sachverhalte an die Wasseroberfläche.<br />

Nutzen Sie die Stärken Ihrer Mitarbeiter. Sie haben ein tolles Team und ein<br />

unfassbar großes Wissen in der <strong>Kanzlei</strong>. Das kann fast schon garantiert<br />

werden. Über die beschriebene Vorgehensweise sammeln Sie das Wissen<br />

und filtern sozusagen die optimalen Vorgehensweisen und Wissensstände in<br />

einem schriftlichen Werk zusammen. Zwischenfazit: Wir schreiben unser<br />

<strong>Kanzlei</strong>wissen gemeinsam auf und optimieren damit unsere Abläufe.<br />

Es ist kein Geheimnis: Kommunikation ist das A und O. Nicht nur in der<br />

Familie und in der Freizeit sondern gerade in einem Unternehmen.<br />

Tue also Gutes und sprich darüber lautet die Devise. Haben wir<br />

unser Wissen nunmehr gesammelt und niedergeschrieben so<br />

macht es Sinn, dass geschriebene Wort zu einer allgemeinverbindlichen<br />

Arbeitsweise festzulegen.<br />

Dabei ist zu beachten, dass wir Menschen – also Mitarbeiter und Mandanten<br />

– grundsätzlich verschieden sind. Dabei gibt es kein falsch oder richtig,<br />

sondern nur ein anders. Nur so kommen auch die individuellen Stärken der<br />

Mitarbeiter überhaupt zutage. Pressen wir nun alles zu 100% in ein festes<br />

Schema, ist die Unzufriedenheit der Beteiligten vorprogrammiert. Aus diesem<br />

Grunde ist es wichtig festzulegen, an welchen Positionen des Prozesses<br />

gewisse Freiräume bestehen. <strong>Die</strong>s ist ein sehr schmaler Grat, denn über die<br />

Definitionen wollen wir ja eigentlich eine einheitliche Systematik festlegen. Hier<br />

haben wir ein typisches Beispiel für die Interaktionen von Effizienzsteigerung<br />

vs. Mitarbeiterzufriedenheit.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!