01.03.2023 Aufrufe

Die Kanzlei strukturieren

Sie haben den Eindruck: Die Arbeit wächst um ein vielfaches an, nicht aber das Bankkonto. Weitere Gedanken beschäftigen Sie im Hinterkopf: Die Veränderung des Berufsstandes und die damit einhergehenden Veränderungen, der Fachkräftemangel, das Thema Digitalisierung, die EU-Datenschutz-Grundverordnung, und so weiter… Hier setzt die Broschüre „Die Kanzlei strukturieren“ an und gibt Ihnen Hilfestellungen, die alltäglichen Anforderungen zu meistern.

Sie haben den Eindruck: Die Arbeit wächst um ein vielfaches an, nicht aber das Bankkonto. Weitere Gedanken beschäftigen Sie im Hinterkopf: Die Veränderung des Berufsstandes und die damit einhergehenden Veränderungen, der Fachkräftemangel, das Thema Digitalisierung, die EU-Datenschutz-Grundverordnung, und so weiter… Hier setzt die Broschüre „Die Kanzlei strukturieren“ an und gibt Ihnen Hilfestellungen, die alltäglichen Anforderungen zu meistern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Generell gilt: Aus den Augen, aus dem Sinn. Nur wer aktiv handelt ist in der Lage<br />

genau an dieser Stelle das Bewusstsein zu entwickeln, den Schritt nicht nur zu<br />

lesen sondern auch zu beachten. Gerade in der Sicherheitstechnik sollte sich der<br />

Mitarbeiter darüber bewusst sein, dass der Leitfaden oder eben die Checkliste<br />

ein Führungsinstrument darstellt welches gewährleisten soll, wichtige Tätigkeitsschritte<br />

nicht zu vergessen. So macht ein Erledigungsvermerk Sinn, wenn es um<br />

das finale Anziehen von Radschrauben oder die genaue Justage von Flugzeugtüren<br />

geht. In unserer Branche geht es zwar nicht um ebensolche Sicherheit,<br />

sondern vielmehr unmittelbar oder mittelbar um das Portemonnaie des<br />

Mandanten – vielleicht sogar um seine Existenz und das seiner Familie! Schaffen<br />

Sie daher genau dieses Bewusstsein bei Ihren Mitarbeitern.<br />

Apropos Checklisten: An den Stellen, wo Sie sich für den Einsatz von<br />

Checklisten bzw. Leitfäden entscheiden, sollten Sie einige weitere wichtige<br />

Grundsätze beachten.<br />

• Vermeiden Sie fachliche Inhalte! Beginnen Sie einmal damit, fachliche<br />

Inhalte in Ihre Prozesse und Checklisten aufzunehmen, finden Sie irgendwann<br />

kein Ende mehr. Es besteht die Gefahr, dass die Prozesse und<br />

Checklisten rasch ins unermessliche wachsen und Sie kein Ende mehr<br />

finden. Nüchtern betrachtet machen fachliche Inhalte in den Prozessen<br />

auch wenig Sinn. Zu Ende gedacht müssten wir die gesamten Gesetze,<br />

Richtlinien, Hinweise und Teile der Rechtsprechung integrieren. Das<br />

System wird nicht mehr beherrschbar. Und vor Allem: Wer soll das dann<br />

noch pflegen?<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!