01.03.2023 Aufrufe

Die Kanzlei strukturieren

Sie haben den Eindruck: Die Arbeit wächst um ein vielfaches an, nicht aber das Bankkonto. Weitere Gedanken beschäftigen Sie im Hinterkopf: Die Veränderung des Berufsstandes und die damit einhergehenden Veränderungen, der Fachkräftemangel, das Thema Digitalisierung, die EU-Datenschutz-Grundverordnung, und so weiter… Hier setzt die Broschüre „Die Kanzlei strukturieren“ an und gibt Ihnen Hilfestellungen, die alltäglichen Anforderungen zu meistern.

Sie haben den Eindruck: Die Arbeit wächst um ein vielfaches an, nicht aber das Bankkonto. Weitere Gedanken beschäftigen Sie im Hinterkopf: Die Veränderung des Berufsstandes und die damit einhergehenden Veränderungen, der Fachkräftemangel, das Thema Digitalisierung, die EU-Datenschutz-Grundverordnung, und so weiter… Hier setzt die Broschüre „Die Kanzlei strukturieren“ an und gibt Ihnen Hilfestellungen, die alltäglichen Anforderungen zu meistern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nehmen, um zukünftige Fehler zu vermeiden. Auch hier erkennen und<br />

implementieren Sie eine wichtige Schleife des KVP.<br />

Halten Sie doch einfach mal folgende Kennzahlen fest:<br />

• Wie viele Umbuchungen hatten wir bei Jahresabschlusserstellung?<br />

• Wie viele Buchungen hätten wir bereits in der Fibu machen müssen /<br />

sollen / können?<br />

• Wie hoch war die Nachzahlung laut Umsatzsteuer-Jahreserklärung?<br />

• Wie groß war die Ergebnisdifferenz ausweislich GuV des<br />

Jahresabschlusses zur BWA Dezember?<br />

• Sind die Unterschiede (für Sie) in Ordnung?<br />

Mandant Jahr Fibu<br />

durch<br />

Umb. davon EBIT EBIT Differenz USt lt Bemerkungen<br />

Potenziale<br />

Name Anzahl Fibu lt. GuV lt. BWA absolut Erklärung<br />

Testus 1 2017 <strong>Kanzlei</strong> 120 30 85.000,00 60.000,00 25.000,00 6.800,00<br />

PKW-EV<br />

monatlich<br />

einbuchen!<br />

Testus 2 2017 Mandant 260 200 20.000,00 90.000,00 -70.000,00 22.368,00 Gespräch mit<br />

Mandant<br />

Testus 3 2017 <strong>Kanzlei</strong> 30 20 250000 240000 10.000,00 -200 OK<br />

Summe 410 250 355.000 390.000 -35.000 28.968<br />

Durchschnitt 137 83 118.333 130.000 -11.667 9.656<br />

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der der Besprechung mit dem Mandanten. Ja,<br />

Sie haben richtig gehört: Es handelt sich auch hier um eine Form der<br />

Qualitätssicherung. Selbstverständlich hat der Mandant vor der Fertigstellung<br />

ein Vetorecht. Es macht regelmäßig Sinn, mit dem Mandanten den<br />

Jahresabschluss vorzubesprechen, und wenn dies telefonisch erfolgt, um<br />

bösen Überraschungen bei der Abschlussbesprechung vorzubeugen.<br />

5.4.5 Nachgelagerte Tätigkeiten<br />

Zu diesen Tätigkeiten gehört insbesondere die Fertigstellung des<br />

Jahresabschlusses. Wie in den anderen Prozessen ist es überlegenswert, die<br />

Prozesse (intern) zu digitalisieren und im Wesentlichen vom Sekretariat<br />

ausführen zu lassen. Es wirkt sich wesentlich auf Ihre internen<br />

Deckungsbeiträge aus, ob der Jahresabschluss von einem Steuerberater oder<br />

dem Support fertig gestellt wird. Bedenken Sie, dass hier auch die<br />

betrieblichen Steuererklärungen mit einzubeziehen sind.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!