01.03.2023 Aufrufe

Die Kanzlei strukturieren

Sie haben den Eindruck: Die Arbeit wächst um ein vielfaches an, nicht aber das Bankkonto. Weitere Gedanken beschäftigen Sie im Hinterkopf: Die Veränderung des Berufsstandes und die damit einhergehenden Veränderungen, der Fachkräftemangel, das Thema Digitalisierung, die EU-Datenschutz-Grundverordnung, und so weiter… Hier setzt die Broschüre „Die Kanzlei strukturieren“ an und gibt Ihnen Hilfestellungen, die alltäglichen Anforderungen zu meistern.

Sie haben den Eindruck: Die Arbeit wächst um ein vielfaches an, nicht aber das Bankkonto. Weitere Gedanken beschäftigen Sie im Hinterkopf: Die Veränderung des Berufsstandes und die damit einhergehenden Veränderungen, der Fachkräftemangel, das Thema Digitalisierung, die EU-Datenschutz-Grundverordnung, und so weiter… Hier setzt die Broschüre „Die Kanzlei strukturieren“ an und gibt Ihnen Hilfestellungen, die alltäglichen Anforderungen zu meistern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ziel 2<br />

Ziel 3<br />

Mit Ziel 1 verbessern wir nicht nur die Qualität der Finanzbuchhaltungen,<br />

sondern minimieren der 10er-Regel folgend die<br />

Bearbeitungszeiten für den Jahresabschluss. Unsere Erwartung:<br />

Reduzierung der Umbuchungen im Jahresabschluss und der<br />

anfallenden Stunden in dieser Abteilung um x%<br />

Der Berufsstand erzielt noch immer einen wesentlichen Anteil seines<br />

Gesamtumsatzes mit der Erstellung der Finanzbuchhaltung. Es ist<br />

davon auszugehen, dass dieser Umsatzanteil in der Zukunft<br />

zumindest nicht anwachsen wird. Unser erklärtes Ziel ist es daher,<br />

dem Markt folgend die Digitalisierung unserer Prozesse und die in der<br />

Zusammenarbeit mit dem Mandanten weiter voranzutreiben.<br />

Existierende Datensätze sind zu nutzen; (im Anschluss ist eine<br />

konkrete Erwartungshaltung zu definieren).<br />

5.3.2 Vorgelagerte Prozessschritte<br />

Vorgelagerte Schritte sind neben der Belegeingangserfassung beispielsweise<br />

das Ausselektieren prozessfremder Unterlagen, die der Mandant mit einreicht<br />

(Steuerbescheide, Lohnunterlagen etc.). In diesem Zuge beleuchten Sie doch<br />

in sämtlichen Fällen, wie und wann die Belege und Unterlagen Ihrer<br />

Mandanten zur Verfügung gestellt werden.<br />

Stellen Sie im Rahmen einer Potenzialanalyse diesen Ist-Zustand bei Ihren<br />

Mandanten dar. Unterscheiden Sie jeweils in die Hauptbücher und entscheiden<br />

Sie über notwendige Veränderungen im Sinne Ihrer Zielsetzungen.<br />

Dokumentieren Sie die Ergebnisse, beispielsweise in folgender Tabelle:<br />

elektronisches Bankbuchen Einlesen Ausgangsrechnungen Volldigitale Buchhaltung<br />

Mandant Nr. ja nein warum nicht? ja nein warum nicht? ja nein warum nicht?<br />

Testus 1 11111 X X X Mandant wehrt sich<br />

Testus 2 22222 X Mandant wehrt sich X X<br />

Testus 3 33333 X Nicht bekannt X Word-Rechnungen X Nicht bekannt<br />

Summe 1 2 2 1 0 3<br />

Anteil in<br />

% 33,3 66,6 0<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!