12.05.2023 Aufrufe

der-Bergische-Unternehmer_05-23

Das Wirtschaftsmagazin für das Bergische und den Kreis Mettmann

Das Wirtschaftsmagazin für das Bergische und den Kreis Mettmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortsetzung von Seite 22<br />

Und man sollte sich bewusst machen: Eine <strong>der</strong>artige<br />

Transformation hin zu mehr interdisziplinärer<br />

Zusammenarbeit und einer Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Führungskultur<br />

bindet Zeit und personelle Ressourcen,<br />

kostet bei <strong>der</strong> Beratung durch externe Beraterinnen<br />

und Berater sogar Geld. Trotzdem erscheint<br />

die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit agilen Arbeitsweisen<br />

für viele Unternehmen zur Steigerung <strong>der</strong> eigenen<br />

Wettbewerbsfähigkeit in einem zunehmend dynamischen<br />

Umfeld unumgänglich.<br />

Vier-Tage-Woche im Fokus?<br />

Jüngst hat die Diskussion einer Vier-Tage-Woche,<br />

bei <strong>der</strong> Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei<br />

gleichbleibendem Lohn nur vier statt fünf Tage<br />

pro Woche arbeiten, wie<strong>der</strong> mehr Aufmerksamkeit<br />

erfahren. Im Großen und Ganzen scheint die<br />

Reduzierung <strong>der</strong> Arbeitszeit zwar noch nicht auf<br />

viel Gegenliebe zu stoßen, gleichwohl gibt es Befürworter,<br />

die sich von dieser Arbeitsweise eine<br />

bessere Work-Life-Balance, mehr Mitarbeiterzufriedenheit<br />

und damit eine höhere Motivation<br />

und Produktivität versprechen. Hinzu kommen<br />

die Vorteile für die Umwelt, wenn nämlich an einem<br />

arbeitsfreien Tag mehr in <strong>der</strong> Woche weniger<br />

CO2 durch verringerte Fahrzeiten und weniger<br />

Stromverbrauch ausgestoßen wird.<br />

Durch die zusätzliche Freizeit könnten Arbeitnehmer<br />

ihre Erholungsphasen besser gestalten<br />

und seien im Arbeitsalltag möglicherweise konzentrierter<br />

und leistungsfähiger, so die Argumente<br />

<strong>der</strong> Fürsprecher. An<strong>der</strong>erseits würde <strong>der</strong><br />

Schritt zur Vier-Tage-Woche eine immense Anpassung<br />

von Arbeitsprozessen und -strukturen<br />

verlangen, was für jedes Unternehmen unabhän-<br />

Für Unternehmen<br />

Die FOM Hochschule –<br />

Bildungspartner im<br />

<strong>Bergische</strong>n Land<br />

Digitalisierung, Globalisierung, Nachhaltigkeit – für<br />

die Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Zukunft ist jedes Unternehmen<br />

auf top qualifizierte Mitarbeitende angewiesen.<br />

Ziel <strong>der</strong> FOM Hochschule in Wuppertal ist es<br />

daher, Studierenden neben ihrem Beruf exzellente<br />

und praxisnahe akademische Bildung zu bieten.<br />

Unternehmen binden Fachkräfte und ihre Mitarbeitenden<br />

erweitern ihr fachliches Know-how. Von<br />

Start-ups über Hidden Champions bis Global Player<br />

– die FOM ist <strong>der</strong> Bildungspartner für ein wirtschaftlich<br />

starkes und innovatives <strong>Bergische</strong>s Land.<br />

Ihre Ansprechpartner FOM Campus Wuppertal<br />

Rebecca Wanzl M.A.<br />

Geschäftsleitung<br />

0202 870642-22<br />

rebecca.wanzl@fom.de<br />

Jana-Marie Haja M.A.<br />

Ansprechpartnerin für Unternehmen<br />

0202 870642-12<br />

jana-marie.haja@fom.de<br />

FOM Campus in Wuppertal<br />

Robert-Daum-Platz 7<br />

42117 Wuppertal<br />

fom.de/wuppertal<br />

Jetzt informieren<br />

<strong>23</strong>_195_FOM_W_Image_<strong>Bergische</strong><strong>Unternehmer</strong>_RZ.indd 2 09.<strong>05</strong>.<strong>23</strong> 14:09<br />

<strong>der</strong> <strong>Bergische</strong> <strong>Unternehmer</strong> <strong>05</strong> |<strong>23</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!