20.07.2023 Aufrufe

Das Magazin der Kölner Philharmonie NR. 4 / 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Martha Argerich am 12.08.<br />

koelner-philharmonie.de<br />

August / September<br />

Veranstaltungen<br />

August / September <strong>2023</strong><br />

15. – 20.<br />

August<br />

DI<br />

15<br />

20:00<br />

FEL!X_<strong>2023</strong>_Broschüre_adhoc_D.indd 1 21.04.23 17:53<br />

Caroline Bardot Sopran<br />

Blandine de Sansal Sopran<br />

Élodie Fonnard Sopran<br />

Caroline Weynants Sopran<br />

Mathilde Ortscheidt Alt<br />

Lucile Richardot Alt<br />

David Feldman Countertenor<br />

Davy Cornillot Tenor<br />

Oscar Golden-Lee Tenor<br />

Étienne Bazola Bassbariton<br />

Tristan Hambleton Bass<br />

Nicolas Brooymans Bass<br />

Ensemble Correspondances<br />

Sébastien Daucé Dirigent, Orgel<br />

und Cembalo<br />

Kampf zwischen Göttern und<br />

Sterblichen<br />

Matthew Locke<br />

Psyche<br />

The Rare Theatrical<br />

Consorts of Four Parts<br />

Mit Auszügen aus:<br />

Jean-Baptiste Lully<br />

Psyché LWV 56<br />

Götter, Teufel, Luftgeister und<br />

Furien purzeln durcheinan<strong>der</strong><br />

in Matthew Lockes Musiktheaterspektakel<br />

»Psyche« – in <strong>der</strong><br />

spritzigen Lesart des Ensemble<br />

Correspondances mit einer erstklassigen<br />

Sängerschar gerät es<br />

zu einem unterhaltsamen Hochgenuss.<br />

Im England des 17. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

hatte es die Gattung <strong>der</strong><br />

Oper nicht leicht, sich gegen das<br />

Schauspiel zu behaupten. Es gab<br />

keine eigene Operntradition wie in<br />

Frankreich o<strong>der</strong> Italien, stattdessen<br />

entwickelte sich die »Semi-Opera«,<br />

eine spezielle Form <strong>der</strong> englischen<br />

Barockoper.<br />

Geför<strong>der</strong>t vom<br />

KölnMusik<br />

€ 46,– 40,– 34,– 28,– 20,–<br />

Abo Barock<br />

DO<br />

17<br />

20:00<br />

Jake Arditti Countertenor<br />

Miriam Kutrowatz Sopran<br />

Terry Wey Countertenor<br />

Xavier Sabata Countertenor<br />

Bach Consort Wien<br />

Rubén Dubrovsky Leitung<br />

Agostino Steffani<br />

La lotta d’Hercole con Acheloo<br />

Betörende Klänge wusste Agostino<br />

Steffani, Bischof und Papst-<br />

Diplomat, zu komponieren! Sein<br />

prachtvoll barockes Werk zählt<br />

zu den jüngst gefeierten Wie<strong>der</strong>entdeckungen.<br />

Nun nimmt sich ein<br />

Star-Ensemble des Divertimentos<br />

über den verliebten Herkules an.<br />

Es ist ein funkelndes Fest <strong>der</strong><br />

Countertenöre (Jake Arditti, Terry<br />

Wey und Xavier Sabata), die sich<br />

rund um einen strahlenden Sopran<br />

scharen: Die virtuose Miriam<br />

Kutrowatz verkörpert die Königstochter<br />

Deianira, welche Herkules<br />

liebt, aber auch vom Flussgott<br />

Acheloo begehrt wird. Um diesen<br />

nicht zu verärgern, schlägt sie<br />

ihrem Vater Eneo einen Zweikampf<br />

<strong>der</strong> Rivalen vor – den Herkules<br />

gewinnt, und mit ihm die geliebte<br />

Prinzessin. Eine mythologische<br />

Romanze, getaucht in sinnliche<br />

und beschwingte Töne.<br />

Geför<strong>der</strong>t vom<br />

KölnMusik<br />

€ 79,– 68,– 57,– 43,– 32,–<br />

Abo Oper konzertant<br />

FR<br />

18<br />

20:00<br />

Simon Bailey Bassbariton<br />

Dominik Köninger Bariton<br />

Mauro Peter Tenor<br />

Tansel Akzeybek Tenor<br />

Annika Schlicht Mezzosopran<br />

Nadja Mchantaf Sopran<br />

Gerhild Romberger Alt<br />

Daniel Schmutzhard Bariton<br />

Thomas Ebenstein Tenor<br />

Christian Immler Bassbariton<br />

Tilmann Rönnebeck Bass<br />

Ania Vegry Sopran<br />

Ida Aldrian Sopran<br />

Eva Vogel Mezzosopran<br />

Dresdner Festspielorchester<br />

SA<br />

19<br />

20:00<br />

Ghalia Benali Gesang<br />

Quiteria Muñoz Sopran<br />

Accademia del Piacere<br />

Fahmi Alqhai Gambe und künstlerische<br />

Leitung<br />

Romances zwischen Ost und<br />

West – »Ich sah einen Blitz im<br />

Osten«<br />

Andalusiens Musiktradition ist<br />

bunt und vielgestaltig. <strong>Das</strong> in<br />

Sevilla beheimatete Ensemble<br />

Accademia del Piacere spürt den<br />

Einflüssen maurischer Musik und<br />

andalusischer Folklore nach und<br />

wandelt frisch improvisierend auf<br />

den Spuren spanischer Renaissancekomponisten.<br />

Fahmi Alqhai,<br />

Sohn eines Syrers und einer Palästinenserin,<br />

stammt aus Sevilla<br />

und gilt als einer <strong>der</strong> brillantesten<br />

Gambenspieler <strong>der</strong> Gegenwart.<br />

Geför<strong>der</strong>t vom<br />

Geför<strong>der</strong>t<br />

von <strong>der</strong> Kunststiftung <strong>NR</strong>W<br />

KölnMusik<br />

€ 29,– | Schüler & Studierende<br />

unter 29 Jahren: € 12,–<br />

SO<br />

20<br />

11:00<br />

Freiburger Barockorchester<br />

Gottfried von <strong>der</strong> Goltz Violine<br />

und Leitung<br />

Carolina Nees Erzählerin<br />

FELIX Kin<strong>der</strong>konzert<br />

Ludwig van Beethoven<br />

Die Geschöpfe des Prometheus<br />

op. 43<br />

Ludwig van Beethovens Musik und<br />

<strong>der</strong> Mythos des Prometheus eignen<br />

sich nicht für Kin<strong>der</strong>ohren? Weit<br />

gefehlt! <strong>Das</strong> Freiburger Barockorchester<br />

präsentiert eine kindgerechte<br />

Einrichtung von Beethovens<br />

Ballettmusik »Die Geschöpfe des<br />

Prometheus«. <strong>Das</strong> von Christoph<br />

Teichner arrangierte und von Carolina<br />

Nees konzipierte Kin<strong>der</strong>projekt<br />

»Prometheus« stellt die Zerrissenheit<br />

des Titelhelden ins Zentrum,<br />

<strong>der</strong> zwei Menschen erschuf.<br />

DO<br />

24<br />

21:00<br />

<strong>Philharmonie</strong> Late Night<br />

Gürzenich-Orchester Köln<br />

François-Xavier Roth Dirigent<br />

30 Minuten einer Probe erleben<br />

<strong>Philharmonie</strong>Lunch wird von <strong>der</strong><br />

KölnMusik gemeinsam mit dem<br />

WDR Sinfonieorchester und dem<br />

Gürzenich-Orchester Köln<br />

ermöglicht.<br />

SO<br />

27<br />

11:00<br />

Siobhan Stagg Sopran<br />

Bürgerchor<br />

Gürzenich-Orchester Köln<br />

François-Xavier Roth Dirigent<br />

Hinauf – Festkonzert<br />

Igor Strawinsky<br />

Symphonie de psaumes<br />

Gustav Mahler<br />

Sinfonie Nr. 4 G-Dur<br />

10:00 Einführung in das Konzert<br />

Gürzenich-Orchester Köln<br />

€ 67,– 56,– 47,– 32,– 20,– 13,–<br />

Nils Frahm am 28.08.<br />

MO<br />

28<br />

20:00<br />

Nils Frahm solo piano, electronics<br />

Music for Köln<br />

Was für ein Titel! In seiner Einfachheit<br />

schlicht genial: Nils Frahm,<br />

musikalischer Tausendsassa aus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!