20.07.2023 Aufrufe

Das Magazin der Kölner Philharmonie NR. 4 / 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der internationale<br />

Dirigiernachwuchs<br />

trifft sich in Köln<br />

Vom 30. September bis 7. Oktober messen sich beim German Conducting Award junge<br />

Dirigentinnen und Dirigenten<br />

Beim German Conducting Award messen sich junge Dirigentinnen und<br />

Dirigenten sowohl im Opern- als auch Konzertdirigat. Während des einwöchigen<br />

Wettbewerbs stehen ihnen mit dem Gürzenich-Orchester<br />

Köln und dem WDR Sinfonieorchester sowie dem Sängerensemble <strong>der</strong><br />

Oper Köln hervorragende Partner und ein erstklassiger Konzertsaal zur<br />

Verfügung. Den Stellenwert des Wettbewerbs drücken die bisherigen<br />

Preisträgerinnen und Preisträger aus, darunter Kristiina Poska, Markus<br />

Poschner und Gabriel Feltz. Für Markus Poschner war <strong>der</strong> Gewinn des<br />

Wettbewerbs 2004 <strong>der</strong> Start zu seiner internationalen Karriere, seitdem<br />

gastiert er bei allen international renommierten Orchestern. Auch für<br />

den Spanier Julio García Vico war <strong>der</strong> 1. Preis beim Deutschen Dirigentenpreis<br />

2019 »<strong>der</strong> Auftakt zum Erfolg«. Der Gewinner von 2021, Martijn<br />

Dendievel, sieht auch das dahinterstehende För<strong>der</strong>programm »Forum<br />

Dirigieren« als wichtigen Grundstein für seine Karriere: »Als weltweit einzigartige<br />

Institution tun Sie so viel für die Musikszene, dass es gar nicht<br />

genug Worte gibt, mich zu bedanken. Durch Ihre Existenz konnte ich unersetzbare<br />

Praxiserfahrungen sammeln, die meine Ausbildung zum Dirigenten<br />

maßgeblich bereichert haben.«<br />

Für die <strong>2023</strong>er Ausgabe des German Conducting Award haben sich<br />

238 Dirigentinnen und Dirigenten aus 43 Nationen beworben, die 33<br />

Jahre und jünger sind. Aus den Bewerbungen wählten Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Jury zehn Kandidatinnen und Kandidaten aus, die am Wettbewerb in<br />

Köln teilnehmen. Zur Jury gehören Prof. Dr. Hartmut Haenchen (Vorsitz),<br />

Enrico Delamboye, Stefan Englert, Michael Wendeberg, Sebastian<br />

König, Louwrens Langevoort, Hein Mul<strong>der</strong>s, Anna Skryleva und je eine<br />

Vertreterin o<strong>der</strong> ein Vertreter des WDR Sinfonieorchesters, des Gürzenich-Orchesters<br />

Köln und des Ensembles <strong>der</strong> Oper Köln. Zwei weitere<br />

Nachwuchsdirigenten o<strong>der</strong> -dirigentinnen haben sich über ihre erfolgreiche<br />

Teilnahme am Forum Dirigieren für den German Conducting<br />

Award <strong>2023</strong> qualifiziert.<br />

Dem Publikum fällt beim Wettbewerb eine entscheidende Rolle zu. Ab<br />

<strong>der</strong> zweiten Runde (5. Oktober) können Interessierte die verbliebenen<br />

sechs Kandidatinnen und Kandidaten am Pult in <strong>der</strong> <strong>Kölner</strong> <strong>Philharmonie</strong><br />

erleben. Für das Finalkonzert des German Conducting Award am<br />

Samstag, 7. Oktober <strong>2023</strong> um 20 Uhr qualifizieren sich drei Dirigentinnen<br />

und Dirigenten. Nach ihren Auftritten mit dem Gürzenich-Orchester Köln,<br />

dem Ensemble <strong>der</strong> Oper Köln und dem WDR Sinfonieorchester werden<br />

mit den Stimmen <strong>der</strong> Jury, <strong>der</strong> Orchestermusikerinnen und Musiker und<br />

des Publikums die Gewinner benannt und gekürt. Die Auszeichnungen<br />

sind hoch dotiert, u. a. <strong>der</strong> 1. Preis mit 15.000 Euro. Neben Preisgel<strong>der</strong>n<br />

winken den Gewinnerinnen und Gewinnern umfangreiche För<strong>der</strong>maßnahmen<br />

des Deutschen Musikrats und eine Unterstützung auf ihrem<br />

Weg ins Berufsleben durch die renommierten Partner.<br />

Seit 2017 wird er in <strong>der</strong> <strong>Kölner</strong> <strong>Philharmonie</strong> ausgetragen, <strong>der</strong> German<br />

Conducting Award hat eine viel längere Tradition und wechselte zweimal<br />

seinen Namen. Die renommierte Auszeichnung wurde erstmalig<br />

1995 als »Preis des Dirigentenforums« und ab 2006 als »Deutscher Dirigentenpreis«<br />

an herausragende Stipendiatinnen und Stipendiaten des<br />

Forum Dirigieren – dem För<strong>der</strong>programm des Deutschen Musikrates für<br />

den dirigentischen Spitzennachwuchs in Deutschland – verliehen.<br />

Silke Ufer<br />

Termin und Infos<br />

Alle Informationen zum Wettbewerb unter<br />

forum-dirigieren.de/german-conducting-award<br />

Karten für das Finalkonzert am 7. Oktober in <strong>der</strong> <strong>Kölner</strong> <strong>Philharmonie</strong> unter<br />

koelner-philharmonie.de/de/programm/german-conducting-award-finale/2864<br />

<strong>Das</strong> <strong>Magazin</strong><br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!