20.07.2023 Aufrufe

Das Magazin der Kölner Philharmonie NR. 4 / 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ist es gelungen, zu einer vollkommen<br />

neuen und eigenen musikalischen<br />

Identität zu finden wie<br />

dem schwedischen Trio e.s.t. Mit<br />

dem Tod ihres Pianisten Esbjörn<br />

Svensson endete die Karriere dieser<br />

einzigartigen Band abrupt. Vor<br />

30 Jahren legten sie los, die drei<br />

Freunde aus <strong>der</strong> schwedischen Provinz:<br />

Esbjörn Svensson, Dan Berglund<br />

und Magnus Öström. Auf das<br />

Debüt »When Everyone Has Gone«<br />

folgten viele weitere Alben, die den<br />

Ruf des Trios festigten. <strong>Das</strong>s nun alte<br />

Weggefährten und Freunde dem<br />

2008 tödlich verunglückten Pianisten<br />

Esbjörn Svensson mit einem<br />

Konzert ihren Tribut zollen, zeugt<br />

von <strong>der</strong> enormen Strahlkraft <strong>der</strong><br />

legendären Band. So ziemlich je<strong>der</strong><br />

namhafte Jazzmusiker Schwedens<br />

ist mit von <strong>der</strong> Partie.<br />

KölnMusik<br />

€ 52,– 36,–<br />

SO<br />

15<br />

11:00<br />

Andrew Staples Tenor<br />

Gürzenich-Orchester Köln<br />

Ivor Bolton Dirigent<br />

Joseph Haydn<br />

Sinfonie c-Moll Hob. I:95<br />

Benjamin Britten<br />

Nocturne op. 60<br />

Ludwig van Beethoven<br />

Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68<br />

Gürzenich-Orchester Köln<br />

€ 55,– 44,– 35,– 23,– 18,– 11,– |<br />

Chorempore Z: € 23,–<br />

Abo Großes Abo | Sonntag<br />

Kleines Abo B | Sonntag<br />

Familien-Abo B | Sonntag<br />

Bitte beachten Sie auch unsere<br />

<strong>Philharmonie</strong>Veedel Pänz-<br />

Veranstaltungen im Oktober!<br />

Konstantin Wecker<br />

Utopia 2.0 –<br />

Wir werden weiter träumen<br />

Meistersinger Konzerte<br />

& Promotion GmbH<br />

€ 92,60 83,40 75,35 66,15 56,95<br />

DO<br />

19<br />

12:00<br />

<strong>Philharmonie</strong>Lunch<br />

Kian Soltani Violoncello<br />

WDR Sinfonieorchester<br />

Cristian Măcelaru Dirigent<br />

<strong>Philharmonie</strong>Lunch wird von <strong>der</strong><br />

KölnMusik gemeinsam mit dem<br />

WDR Sinfonieorchester und dem<br />

Gürzenich-Orchester Köln<br />

ermöglicht.<br />

FR<br />

20<br />

20:00<br />

Kian Soltani Violoncello<br />

WDR Sinfonieorchester<br />

Cristian Măcelaru Dirigent<br />

Edward Elgar<br />

Konzert für Violoncello und<br />

Orchester e-Moll op. 85<br />

Sergej Rachmaninow<br />

Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44<br />

Westdeutscher Rundfunk<br />

€ 59,– 49,– 37,– 24,– 20,– 11,– |<br />

Chorempore Z: € 37,–<br />

Abo Freitags-Konzert-Abo 8<br />

SA<br />

21<br />

20:00<br />

WDR Big Band<br />

Jörg Achim Keller lea<strong>der</strong><br />

Mr Mulligan’s Concert Jazz<br />

Westdeutscher Rundfunk<br />

€ 42,– 36,– 31,– 21,– 14,–<br />

Abo Jazz-Abo Soli & Big Bands<br />

Reinoud Van Mechelen<br />

am 22.10.<br />

SO<br />

22<br />

20:00<br />

Reinoud Van Mechelen Tenor<br />

a nocte temporis<br />

Jélyotte – Haute-Contre de<br />

Rameau<br />

Werke von Jean Philippe Rameau,<br />

Charles-Louise Mion, Antoine<br />

Dauvergne, Pierre Man Berton<br />

u. a.<br />

Pierre de Jélyotte war <strong>der</strong> Lieblingssänger<br />

von Jean-Philippe<br />

Rameau, mühelos soll er das<br />

zweigestrichene C erreicht haben.<br />

Reinoud Van Mechelen, gefeierter<br />

belgischer Tenor unserer Zeit, wandelt<br />

mit seinem Ensemble a nocte<br />

temporis auf Jélyottes Spuren.<br />

Mehr als 30 Jahre lang war Pierre de<br />

Jélyotte <strong>der</strong> führende Haute-Contre<br />

(hohe Tenor) an <strong>der</strong> Opéra de Paris.<br />

Er beherrschte mehr als 150 Partien,<br />

und Rameau schrieb ihm zahlreiche<br />

Rollen auf den Leib. Eine Auswahl<br />

an Rameaus Arien für Haute-Contre<br />

bringt Reinoud Van Mechelen zu<br />

Gehör, <strong>der</strong> als gefragter Sänger im<br />

Bereich <strong>der</strong> historisch informierten<br />

Musik mit Dirigenten wie William<br />

Christie und Philippe Herreweghe<br />

gearbeitet hat. Nach Köln kommt<br />

er mit seinem eigenen kleinen und<br />

feinen Ensemble a nocte temporis.<br />

KölnMusik<br />

€ 41,– 36,– 30,– 23,– 18,–<br />

Abo Barock<br />

2 . Kammerkonzert | Gürzenich-<br />

Orchester Köln<br />

Antonio Vivaldi<br />

Concerto für Flöte, Oboe, Violine,<br />

Fagott Basso continuo g-Moll<br />

RV 107<br />

Carl Philipp Emanuel Bach<br />

Trio für Flöte, Violine und Basso<br />

continuo d-Moll Wq 145<br />

Jan Dismas Zelenka<br />

Sonate für Violine, Oboe und<br />

Fagott / Basso continuo ZWV 181,3<br />

Joseph Haydn<br />

Trio für zwei Flöten und Violoncello<br />

G-Dur Hob. IV:3<br />

Johann Joachim Quantz<br />

Sonate für Flöte, Oboe und Basso<br />

continuo c-Moll QV 2, Anh. 5<br />

Johann Christian Bach<br />

Quintett D-Dur für konzertierendes<br />

Cembalo, Flöte, Oboe, Violine und<br />

Violoncello op. 22,1 B 76<br />

Gürzenich-Orchester Köln<br />

€ 17,–<br />

DO<br />

26<br />

19:00<br />

Miglie<strong>der</strong> des<br />

Bundesjazzorchesters<br />

WDR Big Band<br />

Florian Ross lea<strong>der</strong><br />

Westdeutscher Rundfunk<br />

€ 20,– | Schüler, Auszubildende<br />

& Studierende unter 29<br />

Jahren (Ticket28): € 9,–<br />

Abo WDR@<strong>Philharmonie</strong><br />

FR<br />

27<br />

20:00<br />

Sol Gabetta Violoncello<br />

Orchestre Philharmonique<br />

de Radio France<br />

Mikko Franck Dirigent<br />

»À la française«<br />

Werke französicher Komponisten<br />

Westdeutsche<br />

Konzertdirektion Köln<br />

€ 113,– 102,– 80,– 63,– 52,– 30,– |<br />

Chorempore Z: € 74,–<br />

Abo Meisterkonzerte B<br />

Michael Reif Dirigent<br />

Michael Villmow<br />

Da Pacem<br />

Duke Ellington<br />

Sacred Concert<br />

Chorwerk, Jazz, Neue Musik? Und<br />

mittendrin Saxofon und Schlagzeug?<br />

Wie passt das alles zusammen?<br />

»Da Pacem« führt die scheinbar<br />

gegensätzlichen Welten zusammen<br />

und verbindet dies zudem<br />

mit einer bewegenden, äußerst<br />

aktuellen Friedensbotschaft.<br />

Michael Villmow ist Saxofonist,<br />

Komponist und Dirigent. Seine<br />

vielfältigen Einflüsse lassen sich<br />

gut anhand seiner Vita ablesen. Der<br />

Hamburger wuchs in Norwegen auf,<br />

besuchte die Highschool in Boston<br />

und studierte Jazzsaxofon an <strong>der</strong><br />

Musikhochschule Köln. »Mein Ziel<br />

ist es, eine schlichte, innige und<br />

kraftvolle Musik zu schaffen, die<br />

berührt«, sagt er. Mit dem Chorwerk<br />

»Da Pacem« ist ihm das auf mitreißende<br />

Art gelungen. Noch mehr<br />

Jazz liefert Duke Ellingtons »Sacred<br />

Concert«: Die klassischen Stimmen<br />

mutieren zum Gospelchor.<br />

<strong>Kölner</strong> Kurrende in Kooperation<br />

mit Netzwerk <strong>Kölner</strong> Chöre<br />

und KölnMusik<br />

€ 47,– 41,– 36,– 29,– 21,– 14,– |<br />

Chorempore Z: € 36,–<br />

Abo <strong>Kölner</strong> Chorkonzerte<br />

SO<br />

29<br />

20:00<br />

Iris Vermillion Mezzosopran<br />

Gürzenich-Orchester Köln<br />

Enrico Delamboye Dirigent<br />

Martin Zingsheim Mo<strong>der</strong>ation<br />

Zingsheim geht Gürzenich<br />

– Comedy-Konzert<br />

In Kooperation mit dem<br />

Cologne Comedy Festival<br />

Gürzenich-Orchester Köln<br />

€ 35,– 20,–<br />

koelner-philharmonie.de<br />

<strong>Philharmonie</strong>-Hotline<br />

0221 280 280<br />

Konzertkasse<br />

Kurt-Hackenberg-Platz /<br />

Ecke Bechergasse, 50667 Köln<br />

(gegenüber <strong>der</strong> <strong>Kölner</strong> <strong>Philharmonie</strong>)<br />

Montag – Samstag 12:00 – 20:00 Uhr<br />

Hotline<br />

0221<br />

2801

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!